Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches System fürs Neubau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches System fürs Neubau?

    Hallo Zusammen,

    in ca. 2 Monaten werden wir mit dem Bau unsers Hauses beginnen (ca. 150 qm). Gerne würden wir ein Smarthome-System einbauen. Nach dem ich etwas Recherchiert habe, bin ich schnell auf KNX gestoßen. Weiter bin ich auch noch auf die Lösung HomeMatic gestoßen.

    Für unserer Smarthome würden wir gerne folgende Funktionen umsetzen:

    - Morgen-Modus (Rolläden öffnen, lichter einschalten u.s.w.)
    - Abend / Abewesend-Modus (Rolläden schließen, lichter ausschalten u.s.w.)
    - Steurung einzerlner Rolläden
    - Steuerung einzelner Lichter
    - Steurung von Steckdosen
    - Steuerung der Heizung

    Jetzt stelle ich mir die Frage, welches System ist empfehlens wert? Wie sind eure Empfehlungen?

    Viele Grüße
    Marcus S.

    #2
    Du fragst in einem KNX Forum ob man KNX einsetzten soll? Hmmmmmmmm
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Du fragst in einem KNX Forum ob man KNX einsetzten soll? Hmmmmmmmm
      Vielleicht habe ich meine Frage etwas ungenau formuliert. Ich würde gerne wissen welches System ich einsetzen sollte? Wenn ich das richtig Verstanden habe, ist KNX ja nur das "Protokoll"?

      Welchen Anbieter kann man empfehlen um die genannten Szenarien umzusetzen? Außerdem wollte ich noch wissen ob jemand von euch schon mit HomeMatic Erfahrung hat?

      Kommentar


        #4
        Hi,
        bestet Preis leistungsverhältniss findet man meiner meinung nach bei MDT Komponenten.
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Naja KNX ist absolut flexibel und beliebig erweiterbar...herstellerunabhängig und jedes Gerät für sich einzeln funktionstüchtig...durch Kabelverbindung immer einsatzbereit und störungsresistent

          Homematic dagegen eingeschränkt..da du ja nur auf einen Hersteller angewiesen bist und eine Zentrale Einheit brauchst...hauptsächlich Funksystem ergo Batterien nötig und störanfällig(korriegeirt mich wenn ich mich irre)

          Deine Schlüsse darfsft fu selber ziehen...

          Kommentar


            #6
            Wie kann ich mir das mit dem KNX-System vorstellen? Wenn ich mich z.B. bei MDT umschaue, dann sehe ich nur "Steuerelemente"? Wie kann ich diese dann steuern?

            Könnt Ihr mir ein Hersteller empfehlen, der eine Komplettlösung anbietet? Am besten mit Smartphone Unterstützung.

            BTW: Ich hab gerade gesehen, dass JUNG auch KNX-Systeme anbietet: JUNG - Raumbediengeräte mit Display - KNX-System - Technik - Produkte

            Mir stellt sich gerade die Frage, was ist der Unterschied zwischen einem BUS-System und KNX-System?

            Kommentar


              #7
              Das "System" heisst KNX.

              KNX ist ein international genormter Standard.

              Über 200 Hersteller produzieren Komponenten für KNX.

              Eine KNX-Installation lebt davon dass man intelligent die Komponenten verschiedener Hersteller mischt - sprich je nach Anforderung eine geeignete (idealerweise die beste) Komponente auswählt.

              Man kann natürlich zu einem der grossen Vollsortimenter (ABB, Gira, Jung & Co.) gehen und bei denen einmal "KNX komplett" kaufen - ist aber langweilig und teuer.

              Du willst ein "... Smarthome-System einbauen ...", verkennst aber dabei das man ein Smarthome nicht als System bekommt (auch wenn die Bausparkassenzeitungen das immer anders schreiben) sondern eine Kombination ist aus Systemauswahl, Komponentenauswahl, Programmierung, Programmierung, Programmierung, Programmierung und der Anbindung weiterer Systeme (Systemintegration).

              Ein auf Ende Februar geplanter Baubeginn lässt auf einen sehr gesunden Optimismus hinsichtlich des Wetters schliessen - und darauf dass die Planung für das Haus im Prinzip fertig ist.

              Ich vermute dass es sogar eine fertige Elektroplanung (konventionell) gibt, ggf. bis hin zu vorliegenden Angeboten?

              Und nun bist Du im Nachhinein noch irgendwie auf den Trichter gekommen, das irgendwie mit einem Stück "Smarthome-System" aufzuwerten.

              Dabei hast Du, wie ich aus deinem ersten Beitrag lese, nicht wirklich verstanden, was Smarthome eigentlich ist - Du denkst in einer konventionellen Installation und das hat nichts mit Smarthome zu tun.

              Ist die Frage ob es auch noch übriges Budget für das "Smarthome-System" gibt?

              Homematic ist ein Funksystem welches darauf ausgerichtet ist, eine konventionelle Bestandsinstallation etwas komfortabler zu machen, bis hin zu Smarthome-Elementen. Wenn hinter allen Schaltern und Steckdosen tiefe Gerätedosen sitzen kann man das einbauen. Ansonsten lebt man halt damit, regelmässig die Batterien zu wechseln - und mit ein paar technischen Putzigkeiten die man sich bei Homematik ausgedacht hat. Es gibt eine ziemlich kleine Bastlercommunity und ein paar (an einer Hand abzählbar) Systeme mit denen man an Homematik zentrale Logiken dranbauen kann - wenn man mit der Linux-Shell und PHP & Co. klar kommt kommt man da ziemlich weit.

              KNX ist ein Feldbus (Wikipedia) den man von einer Hundehüttte bis zu einem Flughafen skalieren kann, i.d.R. implementiert als leitungsbasierendes System ("Busleitung"), die Busleitung verbindet alle KNX-Komponenten miteinander während der Strom über ein eigenes Leitungsnetz läuft. Daraus folgt dass KNX ganz anders installiert wird wie eine konventionelle Installation - und daraus folgt dass 90% der altgedienten Elektriker mit KNX aufs Gesicht fallen weil sie das nicht kennen.

              Wir helfen hier gerne ganz selbstlos weiter - aber irgendwie erwarten wir dass man sich die Basics selber anliest - und Du hast es offensichtlich bislang nicht mal bis zum KNX-Eintrag in Wikipedia geschafft.

              Aber wenn Du nur ein fertiges System willst kannst Du beim Gira Bauherren-Infoservice anrufen (01805-0104775) - die können Dir einen Kontakt zu jemanden herstellen der Dir ein Stück Smarthome verkauft - natürlich alles mit dem "KNX-System Gira". Bestimmt haben andere Hersteller auch solche Telefonnummern.

              Ansonsten empfehle ich Dir, die Sache entweder zu lassen oder einen Planer zu suchen der sich mit solchen Sachen auskennt.

              Und dann könntest Du auch noch z.B. bei mir vorbeikommen und Dir ein lebendes KNX-System ansehen - es gibt sicher auch noch Häuser näher an Stuttgart aber leider ist unsere Googlemap im Eimer so dass man derzeit nicht nachsehen kann wer noch alles in der Gegend ist.

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Hier mein geliebter Tipp für Anfänger, klick auf das Wort Anfänger und Du bist im Beitrag für Anfänger im Lexikon.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Nicht zu verachten sind auch noch die Thematiken Lichtsteuerrung, Haustür-/Videoanlage etc. Auch 1Wire ist in vielen Bereichen eine gute Erweiterung zu KNX. Wir bauen erst im April / Mai, aber ich bin seit etwas mehr als einem halben Jahr an dem Thema dran. In der Zeit habe ich mir ein Testaufbau gebastelt und die entsprechenden Komponenten kennen gelernt und programmiert. Bis Februar in das Thema Hausautomation einzusteigen und das entsprechende Wissen zu erlangen, halte ich für fast nicht machbar. Zumal der parallele Baustress sein übriges tut. Ich glaube hier wäre tatsächlich ein Fachplaner die beste Option.

                  Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
                  Sonos

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
                    Wir bauen erst im April / Mai, aber ich bin seit etwas mehr als einem halben Jahr an dem Thema dran. In der Zeit habe ich mir ein Testaufbau gebastelt und die entsprechenden Komponenten kennen gelernt und programmiert. Bis Februar in das Thema Hausautomation einzusteigen und das entsprechende Wissen zu erlangen, halte ich für fast nicht machbar. Zumal der parallele Baustress sein übriges tut.
                    Sehe ich genauso. Ich warte noch auf die Baugenehmigung, Baubeginn frühesten April/Mai beschäftige mich seit August mit KNX, Wiregate u. Co.
                    Die Planung ist immer noch nicht ganz abgeschlossen.

                    Wenn Du nicht aus der Branche kommst such Dir nen Fachplaner
                    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      danke erst mal für eure Antworten, Ihr habt etwas Licht ins Dunkle gebracht.
                      Wir werden uns auf jeden Fall ein Fachplaner holen, den wir möchten die Installation nicht selbst durchführen.

                      Eigentlich wollte ich wissen mit welchen Hersteller wir die genannten Lösungen umsetzen können, diese Frage wurde zum Teil schon beantwortet. Einmal installiert, möchten wir das System auch nicht umstellen.
                      Mir scheint es so, als wäre dieser Forum eher was für Profis die das System selbst implementieren, dies trifft bei mir nicht zu.

                      Zum Thema Fachplaner, könnt Ihr mir ein Elektriker im Kreis Ludwigsburg empfehlen der KNX-Systeme installiert?

                      Gruß
                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        selbst installieren kann man nur mit Fachkenntnis. Die kann man erlernen bis zu einem gewissen Umfang. Wenn du nicht gewillt bist etwas zu ändern später (was natürlich an eurer Begeisterungsfähigkeit liegt) dann reicht bestimmt auch ein anderes System was dann wesentlich günstiger sein wird.
                        KNX ist sehr flexiebel und daher auch etwas kostspieliger.

                        Meine Frau und ich sind sehr glücklich dass wir uns für KNX entschieden haben und erweitern auch ständig.

                        Wenn du deine Funktionen einem Eli beschreibst soll der dir ein System vorschlagen mit dem er klarkommt. Wenn du das bezahlen kannst ist alles gut.

                        Spätestens bei der Heizung werden Feldwaldwiesesysteme nicht mit KNX mithalten können.

                        Gruß Sebbi

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Nochmals,

                          auf der KNX-Page habe ich gesehen, dass man Fachpartner suchen kann: KNX - KNX vor Ort

                          Ich werde mich diese Woche mal mit einem Elektriker in Verbindung setzen. Gerne bereichte ich über meine Erfahrungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Mit solchen Listen bei denen nicht klar ist nach welchen Kriterien die zusammengestellt werden wäre ich vorsichtig. Im Zweifelsfall reicht die Mitgliedschaft in einem Verein oder man zahlt ein paar Euro für den Eintrag.

                            In Ludwigsburg sitzt der User TRex, findest Du über die Benutzerliste oder die Forensuche. Mail den mal an ob Du sein Haus besichtigen kannst, ggf. kann der auch einen Planer/Elektriker empfehlen.

                            So eine Hausbesichtigung (oder mehrere) ist Gold wert, gerade wenn man keine wirkliche Vorstellung von einem SmartHome hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              achte darauf, dass der Planer nicht zugleich auch unbedingt der ist, der dir alles verkaufen und/oder installieren will. Sonnst KÖNNTE es sein, dass er eher seine eigenen Interessen verfolgt und das plant, wovon ER am meisten hat und nicht DU.
                              Wenn du Grundrisse hast und in etwa weißt, was du willst, braucht der auch nicht unbedingt "vor Ort" sein - da ist ja schließlich sowieso noch nix zu sehen
                              Hier im Forum gibt's auch einige, die professionell und herstellerunabhängig eine Planung anbieten; spontan fallen mir da Voltus und Axel ein. Die Planung läuft dann über Mail und Telefon.
                              Ich hab's so gemacht und bin glücklich damit...

                              und ansonsten: lesen, lesen, lesen, nach "Anfänger" suchen, lesen, lesen - fast jeder hier war mal am gleichen Punkt wie du jetzt und hatte genau die gleichen Anforderungen...

                              HTH
                              CU,
                              Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X