Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger- Problem! Status- LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger- Problem! Status- LED

    Hallo,

    ich bin neu hier und absoluter KNX- Anfänger.
    Bin gerade dabei für mein Haus eine KNX- Installation zu programmieren mit ETS4.

    Nun zu meinem Problem:

    Es gibt eine Lampe, die mit mehreren Tastsensoren (Hager WYT320) betätigt werden kann.
    Jede Taste hat eine eigene Status- LED. Ich würde das gerne so haben, dass, wenn man bei Sensor 1 einschaltet, die Status- LED auch bei den anderen Sensoren EIN signalisiert. (grün)

    So, jetzt gibt´s in den Parametereinstellungen beim Tastsensor folgende Möglichkeiten:
    -immer aus
    -immer an
    -Zustandsanzeige

    Reicht es, bei jedem Tastsensor die Option Zustandsanzeige zu wählen??

    Oder muss ich eine eigene Gruppenadresse anlegen? (Zustand Lampe??)

    Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen.


    Liebe Grüße

    Max2612

    #2
    Hallo,

    bitte benutze mal die Suche nach "hörende Adresse" oder "Zentraladresse"
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Zitat von Max2612 Beitrag anzeigen
      Oder muss ich eine eigene Gruppenadresse anlegen? (Zustand Lampe??)
      Genauso ist es. Du benötigst zwei GA. Auf die eine GA sendest Du den Wert des Tastendrucks "EIN / AUS". Die zweite GA wird dem Status der Lampe bzw. des Schaltaktors zugewiesen.

      Deine Taster benötigen für das Umschalten der Lampe drei KO. Das sendende KO 1 bekommt die GA "Licht ein/aus" zugewiesen. Das KO 0 benötigt den Status der Lampe, um beim nächsten Senden den aktuellen Wert negiert zu senden. KO 23 dient zur Ansteuerung der Zustands-LED. KO 0 und KO 23 weist Du die GA des Lampenstatus zu. Zudem ist die Abfrage der Objekte nach Busspannungswiederkehr zu aktivieren, sofern verfügbar.

      Die Konfiguration ist bei allen Tastern identisch. Jeder Taster ist somit über den Zustand der Lampe informiert, zeigt dies per LED an und sendet bei Tastendruck den richtigen Wert gen Lampe.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar


        #4
        Danke!!
        Ich glaub, ich habs verstanden.

        Nur zur Kontrolle ein kleines Beispiel mit 1 Lampe und 2 Tastern:

        GA Licht 1 schalten:

        - Taste 1 EIN/AUS
        - Taste 2 EIN/AUS
        - Kanal A Schalten EIN/AUS

        GA Licht 1 Zustand

        - Taste 1 Zustandsanzeige
        - Taste 2 Zustandsanzeige
        - LED 1 Anzeige
        - LED 2 Anzeige
        - Kanal A Status

        So müsste es richtig sein, oder??

        Kommentar

        Lädt...
        X