Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe direkt mal die eine oder andere Frage:
In einiger Zeit werde ich wahrscheinlich ein Eigenheim bauen und bin gerade dabei schon mal die Kosten für Sonderwünsche zu berechnen. In meiner jetzigen Wohnung wird die Elektrik über eine KNX/EIB Steuerung geregt. Das möchte ich im Haus auch haben.
Jetzt meine Fragen:
Braucht man einen PC im EIB System, also zum Beispiel den HomeServer von GIRA, oder aber den EIBPC, braucht man den? Können sie die Aktoren einen Programmierung auch ohne PC merken?
Wenn ich jetzt so einen PC integriert habe, könnte ich mir dann zum Beispiel ein IPAD hinstellen und da die Visualisierung drüber laufen lassen? Kann ich darüber auch zum zum Beispiel eine Raumtemperatur ändern? Oder brauche ich dann doch das GIRA Infoterminal?
Das Anschließen der Aktoren wird ein Elektriker machen, aber mal rein Interessehalber: Die Stromzufuhr für den Rollladenantrieb wird am Aktor angeschlossen, also Phase und Nullleiter, außerdem wird die BUS-Leitung angeschlossen und der Aktor schaltet dann die jeweilige Leitung? Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank und schönen Sonntag
Gruß
Nico
ich bin neu hier und habe direkt mal die eine oder andere Frage:
In einiger Zeit werde ich wahrscheinlich ein Eigenheim bauen und bin gerade dabei schon mal die Kosten für Sonderwünsche zu berechnen. In meiner jetzigen Wohnung wird die Elektrik über eine KNX/EIB Steuerung geregt. Das möchte ich im Haus auch haben.
Jetzt meine Fragen:
Braucht man einen PC im EIB System, also zum Beispiel den HomeServer von GIRA, oder aber den EIBPC, braucht man den? Können sie die Aktoren einen Programmierung auch ohne PC merken?
Wenn ich jetzt so einen PC integriert habe, könnte ich mir dann zum Beispiel ein IPAD hinstellen und da die Visualisierung drüber laufen lassen? Kann ich darüber auch zum zum Beispiel eine Raumtemperatur ändern? Oder brauche ich dann doch das GIRA Infoterminal?
Das Anschließen der Aktoren wird ein Elektriker machen, aber mal rein Interessehalber: Die Stromzufuhr für den Rollladenantrieb wird am Aktor angeschlossen, also Phase und Nullleiter, außerdem wird die BUS-Leitung angeschlossen und der Aktor schaltet dann die jeweilige Leitung? Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank und schönen Sonntag
Gruß
Nico
Kommentar