Moin !
Wenn nichts großes mehr dazwischen kommt werden wir in den nächsten Monaten ein Haus bauen (lassen). Da wir wenn mit Town & Country bauen habe ich ein kleines Problem was die Elektroinstallation angeht.
Bei den ersten Gesprächen kam von T&C die Aussage das sie keinen Bus installieren können / wollen. Wenn müsste ich das selber organisieren oder erledigen.
Nun kam mir folgende Idee:
Man könnte doch dem Elektriker sagen er möge alle Steckdosen / Schalter / Rollos / Licht in den Schaltschrank ziehen auf Reihenklemmen. Im Schaltschrank könnte man dann erstmal eine normale Verkabelung vornehmen ohne KNX.
Zusätzlich sollen die an jeden Schalter / Rollo die Busleitung führen.
Dann müsste ich mir noch überlegen wo evtl. Sonderfunktionen wie PM´s angebracht werden sollen - dort müsste die Busleitung auch hin.
Der Nachteil wäre, das die Schalter irgendwann über sind und gegen KNX Schalter / Taster getauscht werden müssten. Aber das wäre zu verkraften denke ich.
Auf die Weise könnte aber die Elektrik mehr oder minder normal aufgebaut werden und ich könnte später je nach Geld und Zeit den Bus ausbauen.
Ist das ein Ansatz der funktionieren könnte oder hab ich da grundlegend einen Gedankenfehler drin?
Grüße Dominik
Wenn nichts großes mehr dazwischen kommt werden wir in den nächsten Monaten ein Haus bauen (lassen). Da wir wenn mit Town & Country bauen habe ich ein kleines Problem was die Elektroinstallation angeht.
Bei den ersten Gesprächen kam von T&C die Aussage das sie keinen Bus installieren können / wollen. Wenn müsste ich das selber organisieren oder erledigen.
Nun kam mir folgende Idee:
Man könnte doch dem Elektriker sagen er möge alle Steckdosen / Schalter / Rollos / Licht in den Schaltschrank ziehen auf Reihenklemmen. Im Schaltschrank könnte man dann erstmal eine normale Verkabelung vornehmen ohne KNX.
Zusätzlich sollen die an jeden Schalter / Rollo die Busleitung führen.
Dann müsste ich mir noch überlegen wo evtl. Sonderfunktionen wie PM´s angebracht werden sollen - dort müsste die Busleitung auch hin.
Der Nachteil wäre, das die Schalter irgendwann über sind und gegen KNX Schalter / Taster getauscht werden müssten. Aber das wäre zu verkraften denke ich.
Auf die Weise könnte aber die Elektrik mehr oder minder normal aufgebaut werden und ich könnte später je nach Geld und Zeit den Bus ausbauen.
Ist das ein Ansatz der funktionieren könnte oder hab ich da grundlegend einen Gedankenfehler drin?
Grüße Dominik
Kommentar