Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler OneWire oder KNX mit HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Temperaturfühler OneWire oder KNX mit HomeServer

    Hallo liebe KNX Spezialisten,
    ich (Newbie) bin gerade bei der Planung meiner Fußbodenheizung und möchte, nachdem ich etwas recherchiert habe ca 15 Temperaturfühler ins Estrich legen. Da ich überall von OneWire gelesen habe wollte ich fragen, warum man nicht einfach die KNX Temperaturfühler von MDT (MDT SCN-PTST3.01 Temperaturfühler Standard) nimmt. Die Kosten sind in etwa genau so viel wie die OneWire Fühler liegen aber, so wie ich es verstanden habe direkt auf dem Bus und sollten somit doch eigentlich mit Hilfe eines Gira Homeservers oder eines EibPC verwendet werden können. Da man hierbei doch die Kosten und den platz für ein Onewiregateaway Gerät spart.

    Was meint ihr dazu?
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Welche Leerrohre benutzt man eigentlich zum verlegen der Fühler?

    Gruß Manuel

    #2
    Zitat von Manuel Miethe Beitrag anzeigen
    Hallo liebe KNX Spezialisten,
    ich (Newbie) bin gerade bei der Planung meiner Fußbodenheizung und möchte, nachdem ich etwas recherchiert habe ca 15 Temperaturfühler ins Estrich legen. Da ich überall von OneWire gelesen habe wollte ich fragen, warum man nicht einfach die KNX Temperaturfühler von MDT (MDT SCN-PTST3.01 Temperaturfühler Standard) nimmt. Die Kosten sind in etwa genau so viel wie die OneWire Fühler liegen aber, so wie ich es verstanden habe direkt auf dem Bus und sollten somit doch eigentlich mit Hilfe eines Gira Homeservers oder eines EibPC verwendet werden können. Da man hierbei doch die Kosten und den platz für ein Onewiregateaway Gerät spart.

    Was meint ihr dazu?
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Welche Leerrohre benutzt man eigentlich zum verlegen der Fühler?

    Gruß Manuel
    Nein, das ist ein schlichter Analogfühler, der noch einer separaten Auswertung bedarf. Bei dieser Lösung musst du von jedem Fühler eine eigene Leitung zu einem entsprechenden Wandler ziehen, bei Onewire kannst du alle an die gleiche Leitung hängen (digitale Übertragung)

    Max

    Kommentar


      #3
      Oha, alles klar. Dann kommt man vermutlich doch mit onewire besser weg.
      Könntest du mir noch sagen, welches Leerrohr man im Estrich dafür verwenden sollte.

      Kommentar


        #4
        Ich finde, man sollte auf jeden Fall noch mal darüber nachdenken wozu man die Temperatur im Estrich messen möchste....

        Was für eine Heizung wird die Fußbodenheizung denn beheizen?

        Die Idee lese ich hier sehr oft im Forum und niemand konnte mir bisher sagen wozu das gut sein soll?

        Vieleicht machst du Dir ja noch mal die Mühe und schreibst mal kurz auf, was du dir davon versprichst.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          etwas verspätet aber hier die Antwort, bzw das was ich mir dabei denke.

          Da ich in einigen Räumen auch normale Heizkörper habe und ich nicht möchte das diese Heizkörper die ja die Raumtemperatur beeinflussen den Fußboden zu sehr runterkühlen habe ich mit dem Estrichfühler quasi die Temperatur des Fußbodens und kann diese dann z.B. auf 18 Grad halten. Da meine Heizkörper von einem anderen Verteiler ausgehen, könnte ich diese dann auch ausschalten.

          Verspäteten gruß Manuel

          Kommentar

          Lädt...
          X