Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS: Schnellhilfe für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS: Schnellhilfe für Einsteiger

    Hallo Zusammen!

    Ich fange meinen Vorstellungs-Thread gleich mal mit einem Einsteiger-Tutorial an.
    Da ich selbst noch KNX-Anfänger bin, bitte ich euch mich zu korrigieren, wenn ich was falsch verstanden habe.

    Ich habe mir im März vom Elektriker die komplette KNX-Anlage in meine Etagenwohnung einbauen lassen, da ich mir das ziehen der Leitungen und Buskabel durch die Wohnung nicht wirklich zugetraut hätte...

    Natürlich wollte ich als Informatiker nach der "physikalischen Installation" selbst mit der Anlage rumspielen.

    Die Benutzung der ETS-Software ist da auch für Menschen mit IT-Verständnis nicht ganz so leicht nachzuvollziehen. (Wieso heisst es "download", wenn ich die Änderung auf das KNX-Gerät "hoch-"laden möchte?! )

    Ich habe mir deshalb für die wichtigsten Funktionen (Schalter programmieren) eine kleine Anleitung erstellt, damit ich diese immer gleich zur Hand habe, wenn ich mal einen Schalter umprogrammieren möchte.

    Diese teile ich hier gerne mit euch.

    Taste Programmieren

    Im Fenster: Gebäude den entsprechenden Raum aufklappen.
    Hier können die Schalter ausgewählt werden.
    Im Tab: Kommunikationsobjekte findet man nebst seinen Tasten auch Szenen-Werte, die dem Schalter zugewiesen werden können.
    Bei Bedarf lassen sich hier zusätzliche Gruppenadressen festlegen.
    Nummer Die Nummer des Objekts (ID) Name Z.B: Tasten-Nummer, oder Szenen-Wert Objektfunktion EIN/AUS, Schalten: Bei einzelnen Geräten ein/aus schalten
    abrufen Szene X: Ruft die Szene auf, welche im Tab: ParameterSzenen BausteinDatentyp Szenen-Wert 1…10 definiert wird Beschreibung Freitext zum Beschreiben Gruppenadressen (GA) Hier lassen sich pro Taste unter "Gruppenadressen" die Gruppenadressen eingeben, welche geschaltet werden sollen. Achtung: Es wird nur jeweils die erste GA gesendet! Empfangen werden können hingegen mehrere GA's. D.h. man kann, wenn man mehrere GA einträgt den entsprechenden Schalter z.B. über einen Szenen-Aufruf an diese GA "betätigen".
    Die Gruppenadressen können per drag- and drop aus dem Fenster "Gruppenadressen" (links unten) ins Feld gezogen werden

    Bei Linksklick auf die Gruppenadresse kann mittels: "Wert lesen/schreiben" das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden (zum testen)
    Beispiel: Taste 1, links soll die Gruppenadresse 0/0/13 EIN/AUS schalten.
    Zuerst im TAB: Kommunikationsobjekte die Gruppenadresse 0/0/13 ins Feld Gruppenadresse ziehen.
    Nun im TAB: Parameter die Taste Taste 1, links auswählen:
    Funktion Taste Schalten Funktion Schalten Drücken: UM
    Dann im TAB: Inbetriebnahme den Schalter links-klicken und ProgrammierenApplikation wählen.


    Szene Programmieren

    Im TAB: Parameter kann man die Tasten auswählen. Diese können entweder als Szene- oder ein/aus schalten verwendet werden ("Funktion Taste").
    Unter Szenen BausteinDatentyp Szenen-Wert 1…10 können die Szenen festgelegt werden; dabei entspricht die Szenen-Nummer (z.B. Szene 1), der Nummer bei TasteFunktion Szene
    Beispiel: Taste 1, links soll die Gruppenadressen in einer Szene wie folgt Schalten: 0/0/9 EIN, 0/0/14 EIN, 0/0/13 AUS
    Zuerst im TAB: "Kommunikationsobjekte freie Szenen Werte suchen und wie folgt zuweisen:
    • Szenen-Wert 8: Gruppenadresse → 0/0/9
    • Szenen-Wert 9: Gruppenadresse → 0/0/14
    • Szenen-Wert 10: Gruppenadresse → 0/0/13

    Nun im TAB: Parameter die Taste: "Taste 1, links" auswählen:
    • Funktion Taste: Szene
    • Funktion Szene: Szene 8 abrufen / speichern

    Dann unten, unter "Datentyp Szenen-Wert 1…10" die "Szene 8" auswählen und wie folgt belegen:
    • Voreinstellung Szenen-Wert 1-7: gesperrt
    • Voreinstellung Szenen-Wert 8: Schalten EIN
    • Voreinstellung Szenen-Wert 9: Schalten EIN
    • Voreinstellung Szenen-Wert 10: Schalten AUS

    Dann im TAB: Inbetriebnahme den Schalter links-klicken und ProgrammierenApplikation wählen


    Auf Schalter Laden

    Im TAB: Inbetriebnahme ("Commisioning") kann durch links-klick auf den Schalter, mittels ProgrammierenApplikationsprogramm ("Download" → "Download Application") die Änderung auf den Schalter geladen werden.

    #2
    Ebenfalls Hallo

    Zitat von guybrushT Beitrag anzeigen
    Ich fange .. gleich mal mit einem Einsteiger-Tutorial an.
    Da ich selbst noch KNX-Anfänger bin, bitte ich euch mich zu korrigieren, wenn ich was falsch verstanden habe.
    Wieso möchtest Du jemand anderem das Laufen beibringen, wenn Du selbst grade erstmal wackelig gehen kannst?

    Deine "Anleitung" in allen Ehren, aber wem sollte sowas nützen?
    Falls dich jetzt ein "Warum?" plagt, stellst du fest, dass es auch mit dem aufrecht Gehen noch nicht so richtig klappt.

    Als Informatiker findest Du sicherlich Themen hier, bei denen Du als Profi viel wertvollere Beiträge/Tutorials erstellen kannst.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo und willkommen im Forum.

      Für die nächste Version deines Tutorials: Die "Schalter" heißen in der KNX-Welt (Tast-) Sensoren.

      Kommentar


        #4
        Hi,Na das ist doch der Guy xy von "Secrets of Monkey Island" oder Mann da kommen erinnerungen hoch hehe.


        Klassische Patt-Situation wenn ich die bisherigen Antworten sehe. Ich persönlich finde jeden Versuch und jede Anregung der einem mit der ETS hilft generell begrüssenswert. Zum einen gibt es nur hier eine Software für fast 1.000 EUR und keinerlei mitgeliefertem Handbuch. Das ist schon bodenlos - aber halt Fakt. Zum anderen verstehe ich auch jeden "gelernten" der sich die Haare rauft wenn ein "ungelernter" (ich gehöre ebenso dazu) seinen Senf in der Fachmaterie dazugibt.


        Ich glaube als Aussenstehender beschreibt man die Dinge anders und ggf. Einfacher als wenn man vom Fach ist. Man ist in seinen Abkürzungen etc. So drin, dass man ggf. Gar nicht mehr merkt das alle anderen nix checken. Damit meine ich z.B. Auch das "hochladen". Lustig, ich habe mir das selbe gedacht, komme aber auch aus dem Rechner Umfeld.


        Ich habe mir brav 2 Bücher für je 49EUR gekauft, den ETS Lite Kurs gemacht und .... Festgestellt, dass mir ein guter Freund 80 Proz. Davon in einer halben Stunde Erklärung besser rübergebracht hat. Das selbe ist in diesem Forum, hier lerne ich 10mal mehr durch die ganzen verschiedenen Köpfe und den Ideen und Lösungen die Ihr alle ausbrütet. Deshalb Guy, finde ich es auch lobenswert von jedem der irgendwas dazubeiträgt. Kritik kriegst sicherlich eh gleich wenn Du Dich verhaust


        Ein Tip, wenn Du jetzt anfängst hier x Einträge aufzumachen, wäre es zu überlegen ob - wenn das Dokument eh mit Deinen eigenen Projekten mitwachsen soll - es nicht besser ist ein eigenes Dok zu erstellen inkl. bilder etc. Nur mal ein Gedanke.




        Ansonsten gutes Gelingen.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
          Ich glaube als Aussenstehender beschreibt man die Dinge anders und ggf. Einfacher als wenn man vom Fach ist. Man ist in seinen Abkürzungen etc. So drin, dass man ggf. Gar nicht mehr merkt das alle anderen nix checken.
          stimmt, aber die vorliegende "Schnellhilfe" ist leider trotzdem nicht hilfreich. Ein Problem ist zB, dass sie von konkreten Produkten ausgeht.

          Ideal ist es wenn ein Experte so schreibt, dass es der Einsteiger versteht. Ich glaube das gelingt eibmeier mit seinem ETS Schnellkurs.

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten.

            Ich habe beim posten dieser Schnellhilfe auch ein bisschen egoistisch gedacht, denn sollte ich irgendwas falsch verstanden habe, bin ich froh, wenn mich jemand korrigiert, nicht dass ich am ende weiter krieche weil ich das für das "laufen" halte.

            Ich habe dabei extra die Begriffe genommen, welche ein "normaler" Computerbenutzer ohne grosse KNX Kenntnisse benutzen würde, weil sonst wird es am ende wieder was, das nur die Leute verstehen, welche es bereits können...

            Und ich hab echt sehr lange verzweifelt nach dem Punkt "upload" gesucht um die Geräte zu Programmieren. Erst als mir mein Elektriker dann riet die Sprache auf Deutsch umzustellen waren die Begriffe teilweise ein bisschen logischer. - Ein grosse Ausnahme bei Software wo es sonst eher umgekehrt der Fall ist.

            Leider gibt es auch nicht wirklich viele hilfreiche Bücher, die meisten welche ich bisher gesehen habe fokussieren sich mehr auf den Aufbau (verlegen der Leitungen und Buskabel, installieren der Aktoren, etc.) und nur nebensächlich auch in den Betrieb des Systems wenn es mal steht.

            Über den Schnellkurs von eibmeier hab ich auch gelesen, es ist bestimmt ein tolles Werk, leider für ein "Buch" für mich vorerst zu teuer...

            Kommentar


              #7
              Zitat von guybrushT Beitrag anzeigen
              Danke für eure Antworten.

              Über den Schnellkurs von eibmeier hab ich auch gelesen, es ist bestimmt ein tolles Werk, leider für ein "Buch" für mich vorerst zu teuer...
              Kann ich bissi verstehe, aber ich kann Dir auch sagen, dass dieser in der KNX Welt geringer Betrag sich rentiert und Dir das Leben erleichtert.
              Ich lese teileweise regelmäßig und das seit vielen Jahren was bei der inzwischen täglichen Masse schwer ist, habe knapp 500Threads abonniert aber dennoch beim Spezi "Eibmeier" das Geld investiert und es hilft ungemein, spart unwahrscheinlich Zeit oder willst Du alle an KnowHow googeln und hier im Forum erfragen? Das wird nicht funktionieren, glaub mir ...

              Kommentar


                #8
                Huhu

                Ich hatte auch am Anfang das Gefühl, dass dies zu teuer wäre...

                Aber bevor es dann ans Programmieren ging, habe ich es mir glücklicherweise gekauft. Das Buch von eibmeier hat mir sehr viel gebracht und hat Freizeit gespart. Ich würde es Dir empfehlen.

                Gruss
                Stef

                Kommentar


                  #9
                  Muss denn absolut ALLES was irgendwie mit KNX zu tun hat so masslos überteuert sein...? - Selbst die Dinge, welche nicht von der Kartell-KNX-Association lizenziert werden- und damit zwingend überbezahlt werden müssen?
                  Klar, wenn ich mal tiefer in die Materie einsteigen will lohnt sich der Kauf vielleicht trotzdem. Das muss ich aber erst herauskriegen, wie oft ich da noch am Bus rumbastle, wenn mal alles glatt läuft...

                  Kommentar


                    #10
                    Man sollte nicht alles nur am Wort KNX festmachen und sagen, dass alles maßlos überteuert ist. Man sollte auch bedenken wie hoch Entwicklungskosten und im Vergleich dazu die Verkaufszahlen sind. Die Bucherstellung von Eibmeier hat ganz sicher seeeehr viel Zeit in Anspruch genommen, aber er wird das Buch nicht in tausenden Stückzahlen verkaufen können. Daher "muss" es natürlich auch mehr kosten.

                    Ich selbst habe Anfangs auch lange überlegt, ob ich es mir kaufen soll oder nicht. Habe mich dann zum Glück dafür entschieden, obwohl ich erstmal bei dem Preis geschluckt habe. Ich bereue es aber keine Sekunde. Gerade auch in der Anfangszeit hat es mir geholfen die Gruppenadressen etc. sauber zu strukturieren. Das Buch ist wirklich für den Laien geschrieben und enhält alles was wichtig ist. Ohne das Buch hätte ich es sicher nicht geschafft mein Haus so gut selbst zu "programmieren". Und ich bin noch lange nicht fertig :-)

                    Und wie Sven so schön gesagt hat, ist das wirklich ein geringer Betrag im Vergleich zu den ganzen Komponenten, die noch auf dich zu kommen :-)

                    Gruß, Rico

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X