Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit zwei Monaten mit KNX.
Derzeit plane ich gerade die Elektrik für mein Haus, in einigen Wochen werde ich mit dem Bau starten.
Ich habe mich nun gegen eine Standardverkabelung und für ein KNX basiertes System entschieden.
Dabei möchte ich in Phase 1 die Lichttechnik (innen/außen) und die Jalousien steuern.
In Phase 2 möchte ich die vorhandenen Bewegungs und Präsenzmelder im Haus auch als Alarmanlage nutzen, sowie eventuell einen Raspberry Pi mit Videokamera anbinden und die KWL über einen C0 Sensor steuern.
Grundsätzlich zum Haus: Es wird 150m² haben, eine KWL und einen kleinen Raumluft unabhängigen Ofen. Beheizt wird es über eine Wärmepumpe mit TB.
Ich habe mir nun mühsam übers Internet die einzelnen Komponenten die ich für ein solches System benötige zusammen gesucht.
Bin aber komplett unsicher, ob ich alles was ich benötige auch habe, bzw. ob die von mir ausgesuchten Komponenten "passend" sind.
Aus preislichen Gründen bin ich voll auf die Produkte von MDT gegangen.
Bitte werft doch mal einen Blick auf diese Liste und schreibt mir, was davon brauchbar ist und was nicht. Bzw. was Probleme machen wird oder vergessen wurde.
2 ST Schaltaktor 20 fach REG AKS-2016.02
3 ST Jalousieaktor 8 fach REG JAL-0810D.01
1 ST Dimmaktor 2 fach 600 W AKD-0203.01
1 ST Binäreingang Pot. Frei KNX REG BE-04000.01
1 ST Spannungsversorgung 640 mA REG STV-0640.01
1 ST CO Sensor KNX UP Reinweiss SCN-MGSUP.01
4 ST KNX Taster 2 fach Plus BE-TA55P2.01
11 ST KNX Taster 4 fach Plus BE-TA55P4.01
2 ST KNX Taster 8 fach Plus BE-TA55P8.01
2 ST KNX Glastaster 8 fach Plus Schwarz BE-GTT8S.01
5 ST KNX Bewegungsmelder Mini 360 SCN-P360D3.01
4 ST KNX Presenzmelder 360, 3Pyro mit Orientierungslicht SCN-P360K3.01
1 ST KNX Wetterstation SCN-WS3HW.01
1 ST Webserver Touchpanel 7” VC-0701.03
1 ST USB Programmierschnittstelle ??????????
Mit dem CO Sonsor würde ich gerne die KWL regeln. Der Binäreingang wäre für eine Zeitschaltuhr. Das Touchpanel möchte ich zur Visualisierung nutzen.
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich bin Programmierer habe zwar noch nie etwas mit KNX gemacht, möchte die Programmierung aber selbst übernehmen :-)
Vielen Dank im Voraus,
Michael
Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit zwei Monaten mit KNX.
Derzeit plane ich gerade die Elektrik für mein Haus, in einigen Wochen werde ich mit dem Bau starten.
Ich habe mich nun gegen eine Standardverkabelung und für ein KNX basiertes System entschieden.
Dabei möchte ich in Phase 1 die Lichttechnik (innen/außen) und die Jalousien steuern.
In Phase 2 möchte ich die vorhandenen Bewegungs und Präsenzmelder im Haus auch als Alarmanlage nutzen, sowie eventuell einen Raspberry Pi mit Videokamera anbinden und die KWL über einen C0 Sensor steuern.
Grundsätzlich zum Haus: Es wird 150m² haben, eine KWL und einen kleinen Raumluft unabhängigen Ofen. Beheizt wird es über eine Wärmepumpe mit TB.
Ich habe mir nun mühsam übers Internet die einzelnen Komponenten die ich für ein solches System benötige zusammen gesucht.
Bin aber komplett unsicher, ob ich alles was ich benötige auch habe, bzw. ob die von mir ausgesuchten Komponenten "passend" sind.
Aus preislichen Gründen bin ich voll auf die Produkte von MDT gegangen.
Bitte werft doch mal einen Blick auf diese Liste und schreibt mir, was davon brauchbar ist und was nicht. Bzw. was Probleme machen wird oder vergessen wurde.
2 ST Schaltaktor 20 fach REG AKS-2016.02
3 ST Jalousieaktor 8 fach REG JAL-0810D.01
1 ST Dimmaktor 2 fach 600 W AKD-0203.01
1 ST Binäreingang Pot. Frei KNX REG BE-04000.01
1 ST Spannungsversorgung 640 mA REG STV-0640.01
1 ST CO Sensor KNX UP Reinweiss SCN-MGSUP.01
4 ST KNX Taster 2 fach Plus BE-TA55P2.01
11 ST KNX Taster 4 fach Plus BE-TA55P4.01
2 ST KNX Taster 8 fach Plus BE-TA55P8.01
2 ST KNX Glastaster 8 fach Plus Schwarz BE-GTT8S.01
5 ST KNX Bewegungsmelder Mini 360 SCN-P360D3.01
4 ST KNX Presenzmelder 360, 3Pyro mit Orientierungslicht SCN-P360K3.01
1 ST KNX Wetterstation SCN-WS3HW.01
1 ST Webserver Touchpanel 7” VC-0701.03
1 ST USB Programmierschnittstelle ??????????
Mit dem CO Sonsor würde ich gerne die KWL regeln. Der Binäreingang wäre für eine Zeitschaltuhr. Das Touchpanel möchte ich zur Visualisierung nutzen.
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich bin Programmierer habe zwar noch nie etwas mit KNX gemacht, möchte die Programmierung aber selbst übernehmen :-)
Vielen Dank im Voraus,
Michael
Kommentar