Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich tendiere dazu mir nur die Leerverrohrung für die Heizungssteuerung zu verlegen.

    Das schon vielerorts gelesene positive Feedback zu MDT bestätigt meine Entscheidung.

    Aktuell ist mir nicht ganz klar, wie ich die Fensterkontakte realisiere.
    Mein derzeitiger Ansatz ist folgender:

    Ich habe 8 Fensterflügel die ich überwachen möchte.
    Somit brauche ich:
    8x Fensterkontakte ABB RL Reedrelais (1013091)
    1x Binäreingang f. Fensterkontakte 8-fach (BE-08000.01)

    Ist das so korrekt? Brauche ich sonst noch etwas dafür?

    Kommentar


      #17
      Zitat von knxmi Beitrag anzeigen
      Stimmt anscheinend sind die MDT PM nicht für den Außenbereich geeignet. Das ist mir entgangen. Somit brauche ich für die Außen BWM ein anderes Produkt. Hast du hierfür eine Empfehlung?
      Da gibt's etliche threads hier im Forum. Mir haben die KNX-Lösungen alle nicht gefallen und so habe ich im Aussenbereich konventionelle BWM, die ich über Binäreingänge an den Bus anbinde.

      Zitat von knxmi Beitrag anzeigen
      Ich habe 8 Fensterflügel die ich überwachen möchte.
      Somit brauche ich:
      8x Fensterkontakte ABB RL Reedrelais (1013091)
      1x Binäreingang f. Fensterkontakte 8-fach (BE-08000.01)

      Ist das so korrekt? Brauche ich sonst noch etwas dafür?
      Solange du die Fensterrahmen nicht selber anbohren möchtest, solltest du vielleicht deinen Fensterbauer mit in die Entscheidungsfindung einbeziehen.

      Bei einem zentralen BE musst du alle Kontakte zur Verteilung verkabeln. Kabellängen im Auge behalten - die MDT BE (sowie die meisten anderen auch) sind AFAIR nur für max. 10m zugelassen. Bei Reed-Kontakten steigt die Belastung am Kontakt durch Induktion mit der Kabellänge.

      Ich habe alle Kontakte dezentral mit UP-BE in Fenster-/Türnähe angebunden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Bei einem zentralen BE musst du alle Kontakte zur Verteilung verkabeln. Kabellängen im Auge behalten - die MDT BE (sowie die meisten anderen auch) sind AFAIR nur für max. 10m zugelassen. Bei Reed-Kontakten steigt die Belastung am Kontakt durch Induktion mit der Kabellänge.
        Hi,
        lt. Datenblatt sind die BE für längen bis 100m geeignet. Kann das stimmen?

        Ich habe im EG eigentlich nur 4 Fensterflügel die sich ganz öffnen lassen und zwei Türen. Alle anderen sind nur kippbar oder Fixverglasungen.

        Würdet ihr bei kippbaren Fenstern auch einen Kontakt vorsehen?
        lg

        Kommentar


          #19
          Hi

          Zitat von knxmi Beitrag anzeigen
          Würdet ihr bei kippbaren Fenstern auch einen Kontakt vorsehen?
          lg
          Ich habe für alle 16 Fenster zwei Kontakte geplant: gekippt und geöffnet. Wenn ich schon den Aufwand betreibe, dann kommt es bei den Preisen der Reeds auf einen mehr nicht an.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #20
            Funktionen?

            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Hi



            Ich habe für alle 16 Fenster zwei Kontakte geplant: gekippt und geöffnet. Wenn ich schon den Aufwand betreibe, dann kommt es bei den Preisen der Reeds auf einen mehr nicht an.
            Hallo,

            Kann man außer Fensterkontakte noch etwas anderes mit den Binärkontakten machen?
            Ich könnte mir vorstellen, dass man über ein 12/24V Relais den Garagentorantrieb einlesen kann? Da gibt es ja normalerweise einen 12 oder 24 Volt Ausgang am Antrieb, der diverse Informationen liefert?
            Selbes oder ähnliches kann man ja auch sicher mit der Türklingel machen => [8, ..., 24] Volt Railais parallel zum [8, ..., 24] Volt Kreis der Klingel.

            Habt ihr noch weitere Ideen für KNX-Gadgets? Es muss doch mehr geben als Licht ein/aus bzw. Jalousie auf / zu!
            Zb. Magnetventiele von der Wetterstation ansteuern lassen und so eine Gartenbewässerung programmieren oder ich habe mal von einem intelligenten Schlüsselbrett gelesen, dass je nach aufgehängtem Schlüssel erkennen konnte, wer das Haus betreten hat und entsprechende Szenen aktiviert hat. Würde mich freuen ein paar Ideen von euch zu hören.

            Weiters interessiert mich eure Meinung zur Strommessung:
            Für gewisse Geräte (Kühltruhe, Waschmaschine, Kühlschrank) macht es sicher Sinn, den Strom zu messen ( Kein Strom => Waschmaschine ist fertig bzw. Kühltruhe ist defekt ).
            Macht es Sinn an allen Geräten/Steckdosen den Strom zu messen? Wie macht man das bei Dimaktoren? Schaltet man da die Strommessaktoren in Serie und immer auf "Ein"?

            Würde mich über Feedback freuen!

            Thx KnxBro

            Kommentar


              #21
              Hoi KnxBro

              Hast Du schon mal in das Lexikon geschaut Stichwort Anfänger
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von KnxBro Beitrag anzeigen
                Ich könnte mir vorstellen, dass man über ein 12/24V Relais den Garagentorantrieb einlesen kann? Da gibt es ja normalerweise einen 12 oder 24 Volt Ausgang am Antrieb, der diverse Informationen liefert?
                Ich überwache mein Garagentor mit zwei Reeds - eins für offen, eins für geschlossen. Wenn alle beide offen sind, wird nach einer Minute Alarm gegeben.

                Zitat von KnxBro Beitrag anzeigen
                Selbes oder ähnliches kann man ja auch sicher mit der Türklingel machen => [8, ..., 24] Volt Railais parallel zum [8, ..., 24] Volt Kreis der Klingel.
                Wieso parallel? Der Taster hängt am BE, der Trafo wird von einem Schaltaktor eingeschaltet.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                  Wieso parallel? Der Taster hängt am BE, der Trafo wird von einem Schaltaktor eingeschaltet.
                  Ich habe hier wohl an eine herkömliche Klingelinstallation gedacht, was natürlich ein Fehler war.

                  Was ein Binäreingang ist, weiß ich. Mich interessieren hier eher eure Anwendungsfälle:
                  ZB ist mein Postkasten gefüllt? etc.

                  mfg KnxBro

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X