Zitat von Dennis
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Beratung !
Einklappen
X
-
Man kann einfach per iPhone/iPad Zustände sehen von Fenster, Türen, Steckdosen, Licht, Temperaturen und was sonst noch angezeigt werden soll. Natürlich kann man per App auch beliebig schalten: Licht, Jalousie, Raumtemperaturen, Multimeadia und .....
Eine Webcam kann direkt in die App eingebunden werden.
Die App wird im Apple App Store vorraussichtlich ab Ende nächster Woche kostenfrei verfügbar sein.
In der App ist ein umfangreicher Demomode enthalten. Hier bekommt man einen Eindruck was möglich ist.
Die Parametrierung geht mit der ETS4.
Das Handbuch ist bereits im Download verfügbar.
Gruß
hjk
Kommentar
-
Zitat von KeBecks Beitrag anzeigenDa gebe ich dir recht ! Also noch zu allen Fenstern auch gleich Leitungen ziehen ?
Wenn das Kamera Bild Übertragen werden soll muss dann auch Buskabel bis zur Kamera oder wird das übers Netzwerk eingespeist ?
Alternativ ein NYM-J 3x1,5 mm2 plus 1x Busleitung ab Verteiler im Ring zum ersten Fenster, von da aus weiter zum nächsten Fenster, von da aus weiter zum nächsten Fenster ... An den Fenstern ebenfalls eine Elektronikdose.
Bei der zweiten Variante sind das weniger Leitungen (Meter), deutlich weniger Platzbedarf im Verteiler und weniger Aufwand beim Verlegen. Dafür bist Du auf die Elsner-Geräte für die Rolläden festgelegt (was kein Drama ist, die sind grundsolide - OK, es gibt Alternativen, z.B. Gira, Busch-Jaeger).
Funktional wirst Du nachher keinen Unterschied feststellen.
Und für das Video würde ich richtiges Netzwerkkabel verlegen, bei den 9,6 kbit/s die der KNX kann würdest Du mit dem Bild nicht glücklich werden.
Kommentar
-
Zitat von KeBecks Beitrag anzeigenMit Kabel zu jedem Fenster meinte ich für das überwachen ob Fenster auf oder zu ist ! wie bereite ich das am besten vor ?
Kommentar
-
Zitat von KeBecks Beitrag anzeigenHallo Welche Kabel muss ich zum Heizkreisverteiler ziehen ? wenn ich die Fussbodeheizung im Erdgeschoss Steuern möchte ? brauche ich dann in jedem Raum ein Temperatur sensor ? reicht ein Sensor (Fühler) oder muss es ein Taster mit einem Sensor sein ?
Kabel... Hab's bei mir ein weniger "oversized" und pro steuerbares Ventil 5x1,5 gelegt. Hinterher ist man immer schlauer ;-)
Kommt aber auch drauf an was du für Stellantriebe einsetzt.
Kommentar
-
Zitat von KeBecks Beitrag anzeigenHallo Welche Kabel muss ich zum Heizkreisverteiler ziehen ? wenn ich die Fussbodeheizung im Erdgeschoss Steuern möchte ?
in dem hab ich den Heizungsaktor. Somit hab ich nur ein Buskabel und ein 3x1,5mm² benötigt.. die Ventile hab ich dann direkt am Heizungsaktor angeschlossen.
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Was für Stellmotoren dort drauf sind weiss ich nicht ... das sollte mir die Firma nochmal sagen ... eige sind die für normale Raumtemperatur Sensoren gedacht kann ich die auch verwenden ?
Gibt es denn auch irgendwie nen Kleinen Fühler nur den man Irgendwo anbringen kann ? eig braucht es ja nur eine Temperatur damit der Heizaktor das ganze steuern kann oder ?
Also soll ich nur 3 mal 1,5 und nen bus Kabel zum Heizkreisverteiler mit reinlegen und später ruhig den aktor dort mit hinein bauen ?
Habt ihr noch tipps wo ich überall auf jedenfalls noch buskabel hinziehen soll oder halt normales Kabel wo ich hinterher vielleicht noch gebrauchen könnte wäre für jeden Rat dankbar!!
Kommentar
-
- Leuchtenstellen an der Decke am besten mit 5x1,5 und einem BUS Kabel anfahren. Dann bist du später absolut frei in der Lichtsteuerung egal ob konventionell, DALI, DMX, KNX oder sonnst was, was an dein KNX angebunden werden kann.
- Normale Thermoelektrische Ventile (die die eigentlich fas timmer eingesetzt werden) kannst du problemlos an die meisten KNX Heizungsaktoren anschliessen. Von daher würde ich sagen... Geht mit den Ventilen die standardmässig vom Heizi geliefert werden.
- Eventuell wäre Zutrittskontrolle noch ein Thema. Wenn du schon Fenster überwachen willst, wäre auch eine öffnungs/verschlussüberwachung sämtlicher eingangstüren interessant und in dem Zuge dann vieleicht noch schlüsselloser Zutritt mit Fingerprint, Badge oder sonnst was. Dafür brauchst du aber von jeder Türe zum Hauptverteiler nochmals ab besten gleich 2 Datenkabel/Netzwerkkabel mit 8 Adern um auch für später schon mal was an Reserve drinn zu haben. Aber wenn noch gar nix kommt sicher ein entsprechend grosses Rohr
- Wie sieht es mit Türkommunikation aus? Gibts nur ne normale Klingel oder mit Gegensprech und eventuell Video? Dann brauchst dafür auch noch Kabel zum Hauptvherteiler/Netzwerkschrank
- Zur Temperaturerfassung/Raumtemperaturregelung... Wenn du das grösstenteils mit dem Handy steuern willst ohne lokale Bedienung wäre 1-Wire noch eine interessante Ergänzung. Damit kannst du sehr günstig an vielen Stellen die dich interessieren die Temperatur messen. Haben auch einige so gelöst. Die haben dann einfach einene Fühler hinter dem KNX Taster verbaut was auch Kosten einspaaren kann.
- Alle BUS Leitungen egal ob KNX, 1-Wire, DMX oder sonnst was, dass abgeschlauft wird solltest du als offenen Ring von der Hauptverteilung bis wieder zurück in die Hauptverteilung verlegen. Dann kannst du wenn mal ein Kabel beschädigt wäre die zweite Seite anschliessen ohne die Wände aufzureissenGruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Also eig habe ich es schon vor später aufjedenfall mit Kamera an der Haustür zu machen !
Da ich es ja erst seid letzter Woche weiß das ich Elektrik selber mache hatte ich natürlich auch keine Kontakte in den Fenstern bestellt die muss ich später nachrüsten !
Die Datenkabel Mit raus ziehen an der Tür dort vo die Klingel hin kommt wegen Fingerprint?
1-Wire Kabel ist ein wenig dünner oder ? Wenn ich das für die Heizung benutze weil ich damit die Heizung steuern möchte bzw die raumtemperatur messen möchte muss ich mir dieses Kabel noch kaufen ?oder geht auch das ein Kabel ? Von den Sensoren gehe ich dann wohin ?
Worauf muss ich achten wenn ich mir mein Garagentor bestelle ?? Spezieller antrieb ? ich wollte mir eig ein hörmann Tor mit supramatic bestellen !
Kommentar
-
@henfri: Wiso auf 1w verzichten? Geht ja im gleichen. man kann ja problemlos das grüne BUS Kabel mit benutzen... Aber dann brauchst nicht extra für die RTR einen KNX Taster mit Fühler kaufen. Kann also ab ca. 5-6 Räumen schon interessant werden...
Wegen dem Garagentor. Im grunde genommen kannst du jedes beliebige nehmen. Nur das erfassen der Zustände offen/zu musst du ggf. mit einem separaten Magnetkontakt erfassen wenn das die Steuerung nicht irgend wie her gibt.
Und wegen der Video Gegensprechanlage. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Am besten fährst du mit 2 Netzwerkkabel oder gleich einem Leerrohr an die Stelle wo diese dann mal kommen soll. Dann solltest du später immer noch frei in der Entscheidung sein was du dann verbauen willst. Zusätzlich wäre dann zur Türe noch ein Kabel für dem Magnetkontakt so wie das Mottorschloss oder Riegelkontakt/Türöffner zu verlegen wenn man auch später wirklich alle Möglichkeiten haben möchte... MK/RK für die Alarmanlage und der Türöffner/das Motorschloss für die ZuKo.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
Kommentar