Ja ich muss unten 6 Temperatur Fühler bzw Sensoren haben !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Beratung !
Einklappen
X
-
so die Verkabelung habe ich fertig bekommen mit Sicherheit das ein oder andere Kabel vergessen !
Habt ihr eine Empfehlung für einen Zählerschrank für mich ?? vorher war ja nur ein kleiner vorgesehen und deshalb ist die wand dort leider auch sehr schmal ! ich bekomme da eig nur einen 800mm breiten Schrank hin ! könnt ihr mir da was empfehlen ? was ich auch alles dazu kaufen muss ?
Der Zähler muss auch mit hinein !
Kommentar
-
Da ich nicht noch einfach ein Thema eröffnen wollte würde ich euch doch nochmal gern hier um eure Hilfe bitten.
Ich habe meine Kabel jetzt alle soweit ich zeit hatte und es zu schaffen war verlegt.
Ich möchte meine gesamten Rollläden im Haus und das Garagentor gerne Steuern.
Dabei würde ich gerne später in einer app sehen in welcher Postion sich der Rollladen befindet.
Ich habe 23 Rollläden und ein Garagentor.
Desweiteren würde ich gerne sämtliche Steckdosen und Lichter an und ausschalten können.
Ich habe auch zu jedem Heizkörper oben ein Stromkabel gelegt damit ich dort vielleicht auch irgendwann mal Stellmotoren nachrüsten kann.
Dann würde ich das ganze gerne Visualisieren mit was auch immer.
Optisch finde ich die Gira App schon ansprechend kann aber auch etwas anderes werden.
Ich habe leider dort wo Anfangs der Stromkasten geplant war nicht mehr Platz als 80 cm in der breite.
Ich bräuchte dort auch Hilfe vielleicht habt ihr ja dort eine gute Idee für einen Zählerschrank oder jemand musste auch schon mal auf einem kleinem Raum viel unterbringen.
Was muss ich alles kaufen noch zusätzlich zum Zählerschrank?
Danke Kevin
Kommentar
-
Hallo Kevin
Naja die Position der Jalo's ermittelt der Jalousie Aktor über die Fahrzeit. Da brauchst du also keine extra Sensoren verbauen. Das Garagentor ist aber etwas anderes. Ich habe dafür bei einem Kunden einfach einen Reedkontakt verbaut der anzeigt ob das Garagentor offen oder geschlossen ist.
Zum Verteiler. Da kann ich dir leider gerade nix fertiges nennen. Wir lassen solche Verteiler bei beengten Platzverhältnissen auf Mass anfertigen. Der kann bei 80cm dann auch schon mal raumhoch sein...Angehängte DateienGruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Das dürfte das größte in 800 breit sein Technische Merkmale FP23SW Hager
Google bedienen zur Preisrecherche kriegst Du selber hin?
Kommentar
-
Gast
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenDas dürfte das größte in 800 breit sein Technische Merkmale FP23SW Hager
Google bedienen zur Preisrecherche kriegst Du selber hin?
Worauf muss ich beim Innenleben achten? Es kommen 87 Kabel bei mir am Verteilerkasten an.
Davon sind 57 5x1,5 und 29 3x1,5
Nach Möglichkeit möchte ich natürlich auch noch den ein oder anderen Platz zum nachrüsten als Reserve haben wenn das klappt. Ein Zählerfeld muss auch mit hinein.
Muss der Schrank diese Schutzart IP54 erfüllen oder reicht auch z.B. IP43 Ich weiß ja nicht wofür diese Schutzart ist.
Kommentar
-
Gast
Ich weiß nicht ob das so einfach geht, aber hast du dich auch mit den "TAB" in deiner Region befasst, im besten Falle kann dir der EVU den Einbau verweigern.
Daher lieber erst nachfragen, btw in den Technischen Anschlussbedingungen nachlesen in deinem Ort, was gefordert ist.!
Innenleben kann man mit einem Programm virtuell bestücken ...
Kommentar
-
Ich weis ja nicht wie es in DE gelöst ist. Aber bei uns muss man um einen Anschluss und einen Zähler vom EVU zu bekommen ein Anschlussgesuch stellen. Dies kann aber nur von einer konzessionierten Elektroinstallationsfirma eingereicht werden. Sollte dies in DE nicht anders sein, so kommt der Fragesteller ohnehin nicht drum herum eine Elektrofirma beizuziehen. Vor allem da diese Elektrofirma dann auch für die Schlusskontrolle und die Fertigstellungsmeldung an das EVU verantwortlich ist... Ich nehme an, dass das Anschlussgesuch (da es vor dem Bau einzureichen ist) vom damaligen Elektriker gestellt wurde. Wenn du nun den rauswirfst, dürftest du keinen Stromanschluss bekommen bis wieder eine Fachfirma im Boot ist... (Denn an solchen Installationen haben Laien ohnehin nix zu schrauben! Oder wer sorgt für die Einhaltung der VDE und weitere einschlägige Normen?Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Man kann auch, wenn Platz ist, zwei Schränke nehmen.
Nr. 1 für die Zähler, Anschluss Wärmepumpe und dergleichen etc.
Nr. 2 für die eigentliche Hausverteilung
Mit einem passenden Elektriker kann man sich ggf. einigen dass er Nr. 1 macht und man selbst Nr. 2 und den Rest im Haus übernimmt.
Konnte ich bei mir so machen. Zähler hängen, Strom kommt, soweit alles von offizieller Seite abgesegnet. Nr. 2 geht jetzt dann Stück für Stück in Betrieb.
Und wenn man nicht vom Fach ist: Elektriker drüber schauen lassen.
Ich behaupte aber mal dass dieses Vorgehen nur dann gut funktioniert, wenn man mit dem Eli "per Du" ist.
Gruß
Alex
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenMan kann auch, wenn Platz ist, zwei Schränke nehmen.
Kommentar
-
Ja ich habe einen Elektriker Der das ganze für mich beantragt! ich wollte von euch nur mit mit dem Schrank weiterhelfen lassen ob man nicht gleich lieber was großes nimmt oder alles irgendwie in eine 1400mm hohen reinhaut. Kann man dann auch zwei schränke übereinander bauen? Den Hauptanschluss etc soll auch der Elektriker anklemmen. Deshalb muss oder kann ich ja dennoch den Schrank selber kaufen.
Kommentar
Kommentar