Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau

    Hallo, ich habe bereits einiges im Forum gelesen, werde aber noch nicht so ganz schlau daraus. Also u.a. soll es sich lohnen ab 10 Rollläden einen KNX Bus einzusetzen.
    In meinem Neubau habe ich im EG 9 und im OG 12 Rollläden. Das heisst ein BUS würde sich lohnen. Aber was heisst das, wird das günstiger oder minimal teurer? Mit welcher Größenodnung muss man dann rechnen?
    Macht es Sinn die Rollläden zentral im Stromkasten per Aktor zu steuern oder dezentral an jedem Rollladen einen Aktor einzubauen.
    Ja ich habe auch Licht im Wohnzimmer, das würde ich gerne auch steuern, wenn der Aufpreis ok wäre. Die anderen Räume muss ich nicht unbedingt steuern. Wichtig wäre es mir die Rollläden zentral regeln zu können.
    Wie ist das mit der Fussbodenheizung, ich habe im Haus 11 Thermosthate um die FBH zu steuern. Macht das über KNX Sinn? Oder müssen sämtliche FBH-Ventilsteuerungen dann auch KNX fähig sein?

    Vielen Dank vorab
    Jürgen

    #2
    Hoi Jürgen

    Es macht Sinn. Ich spare mir zwei mal am Tag das Gefahre von den Lamellenstoren und im Hochsommer gibt es noch eine Beschattung. (gut , ist dieses Jahr in's Wasser gefallen.)

    Rolladenaktoren dezentral kann man machen. Spart vielleicht ein wenig Kupfer. Ist wohl etwas teuerer pro "Kanal".

    Was kostet das zusätzlich?
    3x Jalusieaktor 230V REG für 8 Rolladen/Lamellenstoren je ca. 250.- €
    1x Heizungsaktor 230V REG für 8 Heizkreise ca. 150.- €
    8x Stellmotoren 230V für die Heizkreise je ca. 10.- €
    1x Spannungsversorgung KNX 640mA 171.- €
    1x Logikmaschine zum automatisieren (später) EibPC oder Wiregate 2 oder HS oder Raspi oder oder oder
    1x Schaltaktor (für's Licht) (oder Dimmaktoren (sind etwas teurer))
    pro Raum ein KNX-Taster (mit Temperatursensor oder 1-Wire für die Heizung)
    Preise Eibmarkt / Voltus mit MDT als Beispiel, man kann alle KNX-Geräte mischen. Siehe Anfänger
    1x ETS (für Selbermacher ca. 600.- € in einer Forumsaktion)
    1x viel grössere Verteilung (3x grösser, es kommt der Geschmack beim Essen)

    Sinnvoll:
    16x Binäreingänge an Türen und Fenstern (offen, geschlossen, gekippt) je 10.- €
    1x Binäreingang 16 fach ca 240.- €
    Xx Schaltaktor mit Spannungsmessung 4 fach (ABB 4.16.6.1 persönliche Präferenz) zum Steckdosen schalten (ist der TV an?)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Steuern vs. Regeln

      Werft doch nicht immer die Begriffe Steuern und Regeln so durcheinander.

      Rollläden werden gesteuert, Heizungen geregelt.
      Lichter können gesteuert und/oder geregelt werden.
      Steckdosen werden niemals geregelt.

      Wikipedia kann da durchaus helfen.

      Sorry fürs OT, aber irgendwann.....
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen...

        naja, ganz so einfach ist es ja nicht..
        Eine Schaltuhr mit Rollotaster kostet so um die 40 Euro, die sparst Du 19 mal.
        Somit bleiben ca. 800 Euro für KNX Material.
        Netzteile gibt es in der Bucht so um die 80 Euro, wenn man dann noch die reinen Jalousieaktoren betrachtet, ist es erst einmal günstiger.
        Da Du aber neben der Zentralsteurung wohl auch in jedem Raum dezentral verdunkeln möchtest, kommen pro Raum in jedem Fall noch ein Taster mit Busankoppler dazu - die natürlich dann auch für Licht und und und benutzt werden können.

        Dein Einstieg Rollos und Licht im Wohnzimmer ist eine Krücke, die Dir keine großen Einsparungen bringt, wenig Komfort und kaum Optionen für die Zukunft.
        Bei dieser Menge lohnt aber die Überlegung, komplett mit KNX einzusteigen. Inwieweit die 600 Euro für die ETS benötigt werden, oder vielleicht ein Dienstleister die Programmierung übernimmt hängt von Deinen weiteren Ambitionen ab.
        Nur für drei Rolloaktoren eine ETS kaufen ist arg oversized!

        Edith: Hallo Jürgen, willkommen im Forum! (Wenn möglich, bitte den Betreff etwas aussagefähiger gestalten...)
        Gruß
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Nur für drei Rolloaktoren eine ETS kaufen ist arg oversized!
          Da Reicht auch die ETS Lite!
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Nicht jeder braucht die ETS zum rumspielen - mancher möchte einfach nur die Vorteile des Busses nutzen u. das vergessen viele Spielnaturen hier im Forum.

            Zitat von gigi1971 Beitrag anzeigen
            Wie ist das mit der Fussbodenheizung, ich habe im Haus 11 Thermosthate um die FBH zu steuern. Macht das über KNX Sinn? Oder müssen sämtliche FBH-Ventilsteuerungen dann auch KNX fähig sein?
            Wenn die FBH über KNX realisiert werden soll, dann müssen die beteiligten Gerätschaften auch KNX-Geräte sein. Über Sinn/Unsinn von Regelung der FBH bemühe die Forensuche u. bilde Dir deine eigene Meinung.
            Falls deine Erkenntnis jedoch derart ausfällt, eine Regelung wäre sinnvoll, dann ist sie mit KNX sinnvoller/besser.

            Richtig interessant wird die BUS-Installation dann, wenn Du Rollläden, Licht, Heizung als Gesamtpaket ins Rennen schickst u. auch im ganzen Haus realisierst - eine Mischung von Bus u. KlickKlack macht dich auf Dauer nicht glücklich.

            Eine reine Rollladensteuerung mit KNX ist gegenüber konventionell erstmal teuerer - ist halt so, da die Aktoren erstmal aufpreisig sind.

            Werden die Rollladentaster, Lichttaster u. RTR zusammengefasst geht es allmählich Richtung Preisneutralität, was das Schalterprogramm betrifft; es entstehen trotzdem noch Mehrkosten insgesamt, jedoch steigt der Komfort u. Möglichkeiten erheblich.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Tausender hier, Tausender da

              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Eine reine Rollladensteuerung mit KNX ist gegenüber konventionell erstmal teuerer - ist halt so, da die Aktoren erstmal aufpreisig sind.
              Hoi

              Der Aufpreis von KNX ist bei mir im Rauschen von Küchen- und Badausstattung völlig untergegangen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar

              Lädt...
              X