Moin,
so endlich ist die Baugenehmigung da und wir gehen in die Feinplanung....
Leider habe ich nur theoretisches Wissen (durch lesen).... vielleicht liest ja jemand aus dem Landkreis Oldenburg mit bzw. kennt einen Planer aus der Gegend und natürlich alle Profis hier ;-)
Kurz zum Haus:
- EFH ohne Keller mit EG und OG
- ~200m² Wohnfläche
- Die nächsten 15 - x Jahre als EFH, danach EFH mit zwei Wohneinheiten
- EG eine Wohnung und OG eine Wohnung (wir lassen schon separate Heizkreise, Wasserleitungen, Küchenanschlüsse etc. legen)
Folgendes habe ich mir vorgestellt:
Grundsätzliches:
- Alles Steckdosen und Lampenausgängen mit 5x1,5 anfahren
- "grünes Kabel" im offenen Ring durch das EG und OG (beide über eine Hauptlinie verbinden)
- Eine 'grüne' Leitung in die Garage (mit Abstellraum)
Eine 'grüne' Leitung evtl. auf Dachboden (nur Abstellfläche, max. Höhe 1,50m)
- Fenster und Türen mit Reedkontakten (Kabel von dort auf Binäreingänge Zentral)
- Cat7 duplex Kabel mind. 1 mal in jeden Raum
- SAT - Kabel in jeden Raum
- Lautsprecherkabel in Küche, Flur, Bäder und Schlafzimmer
- Kabel zu Rauchmeldern (welche? auf das grüne?))
Irgendwelche Kabel vergessen? Sollte ich noch was bedenken?
"KNX"
- MDT Jalousie-Aktoren (für 21 Rollläden)
- Heizungsaktor (auch MDT?) für die FBH (ganze Haus hat nur FBH)
- MDT Schaltaktoren für schaltbare Steckdosen (werden stand heute ca. 10 werden, bspw. Steckdosen in der Fensterlaibung, etc)
- MDT Oder B.IQ in den "Haupträumen" inkl. Temperatursensor (~ in Summe 12 Taster) - Funktionen darauf werden Licht/Szenen, Rolläden,...
- 6-8 x Präsensmelder (Gäste-WC, Flure, WHZ, Kinderzimmer)
- Raumchmelder (Welche?)
- beim Licht bin ich noch komplett unsicher (würde schon gerne auf LED setzen und auch in den meisten Zimmern dimmen)
- vorerst würde ich die Visu und Logik mit dem RasPi + SW abbilden...
- dazu brauch ich noch die Stromversorgung, IP-Schnittstelle,mhh was vergessen?
Wir möchten das OG in ~15 Jahren vorr. vermieten. Wie trenne ich das am Besten von Anfang an? ohne alles doppelt aufzubauen.... Konventionell würde ich im OG einfach einen UV aufbauen und nen Zähler dran....
Was sagt Ihr? bin ich auf dem richtigen Weg oder komplett falschen Dampfer unterwegs?
Danke
Ciao
PDW
so endlich ist die Baugenehmigung da und wir gehen in die Feinplanung....
Leider habe ich nur theoretisches Wissen (durch lesen).... vielleicht liest ja jemand aus dem Landkreis Oldenburg mit bzw. kennt einen Planer aus der Gegend und natürlich alle Profis hier ;-)
Kurz zum Haus:
- EFH ohne Keller mit EG und OG
- ~200m² Wohnfläche
- Die nächsten 15 - x Jahre als EFH, danach EFH mit zwei Wohneinheiten
- EG eine Wohnung und OG eine Wohnung (wir lassen schon separate Heizkreise, Wasserleitungen, Küchenanschlüsse etc. legen)
Folgendes habe ich mir vorgestellt:
Grundsätzliches:
- Alles Steckdosen und Lampenausgängen mit 5x1,5 anfahren
- "grünes Kabel" im offenen Ring durch das EG und OG (beide über eine Hauptlinie verbinden)
- Eine 'grüne' Leitung in die Garage (mit Abstellraum)
Eine 'grüne' Leitung evtl. auf Dachboden (nur Abstellfläche, max. Höhe 1,50m)
- Fenster und Türen mit Reedkontakten (Kabel von dort auf Binäreingänge Zentral)
- Cat7 duplex Kabel mind. 1 mal in jeden Raum
- SAT - Kabel in jeden Raum
- Lautsprecherkabel in Küche, Flur, Bäder und Schlafzimmer
- Kabel zu Rauchmeldern (welche? auf das grüne?))
Irgendwelche Kabel vergessen? Sollte ich noch was bedenken?
"KNX"
- MDT Jalousie-Aktoren (für 21 Rollläden)
- Heizungsaktor (auch MDT?) für die FBH (ganze Haus hat nur FBH)
- MDT Schaltaktoren für schaltbare Steckdosen (werden stand heute ca. 10 werden, bspw. Steckdosen in der Fensterlaibung, etc)
- MDT Oder B.IQ in den "Haupträumen" inkl. Temperatursensor (~ in Summe 12 Taster) - Funktionen darauf werden Licht/Szenen, Rolläden,...
- 6-8 x Präsensmelder (Gäste-WC, Flure, WHZ, Kinderzimmer)
- Raumchmelder (Welche?)
- beim Licht bin ich noch komplett unsicher (würde schon gerne auf LED setzen und auch in den meisten Zimmern dimmen)
- vorerst würde ich die Visu und Logik mit dem RasPi + SW abbilden...
- dazu brauch ich noch die Stromversorgung, IP-Schnittstelle,mhh was vergessen?
Wir möchten das OG in ~15 Jahren vorr. vermieten. Wie trenne ich das am Besten von Anfang an? ohne alles doppelt aufzubauen.... Konventionell würde ich im OG einfach einen UV aufbauen und nen Zähler dran....
Was sagt Ihr? bin ich auf dem richtigen Weg oder komplett falschen Dampfer unterwegs?
Danke
Ciao
PDW
Kommentar