Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kostet mich KNX? Kalkulationshilfe in Excel!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Was kostet mich KNX? Kalkulationshilfe in Excel!

    Hallo Kollegen..

    da das Fussballspiel Deutschland-Irland nicht gerade prickelnd war, habe ich mich ins Büro gesetzt und die gute alte EFH-Kalkulation etwas überarbeitet und aktualisiert. Nebenbei auf dem Laptop lief Zattoo und das seltsame Fussballspiel.

    Denn die Frage, die sich ein ambitionierter angehender "SmartHome-Besitzer" möglichst früh stellt, lautet: Was kostet mich der KNX?

    Meist macht der Bauherr dann zuerst mal zwei Erfahrungen:
    • Entweder man trifft auf einen Elektriker/Architekten, der schätzt die KNX-Gesamtkosten aus der hohlen Hand auf 30.000 Euro. Meint dann, dass es eh viel zu teuer ist und man es eh nicht braucht.
    • Oder man trifft auf einen Elektriker/Architekten, der meint, dass man das so ohne genau zu wissen, was der Bauherr möchte, nicht sagen könne. (Treffer!)

    Dann kann das kleine Kalkulationstool eine abschätzende Antwort geben. Natürlich erst einmal nur in Listenpreise Netto für die KNX-Hardware.

    Fällt der Bauherr dann noch nicht vom Stuhl, hat er sich schon mal Gedanken über sein Budget gemacht.

    Aber man sollte sich anschliessend noch bewusst sein: Welche Kosten kommen bis zum Einzug noch dazu?
    1. Feinplanung bzw. Konzeption inkl. Beratung nebst Kostenoptimierung (KNX Integrator mit Lastenheft)
    2. Leitungen ziehen und Dosen setzen (Elektriker)
    3. Verteiler verdrahten und anschliessen (Elektriker)
    4. KNX-Geräte fachgerecht einbauen und anschliessen (Elektriker)
    5. KNX-Geräte in Betrieb nehmen ("Programmieren" KNX Integrator)
    6. Abnahme (Elektriker und KNX Integrator)

    Aber keine Sorge. Die Punkte 1 bis 3 (4 und 6) hat man ja bei der konventionellen (klickklack) Technik auch. Es kann also nicht soooo viel mehr kosten, als die "gleichen" Funktionen mit konventioneller Technik auszuführen - allerdings ohne die schönen Komfortfunktionen, wie
    • vernetzte Technik
    • zuverlässige Produkte
    • seit über 20 Jahren bewährte Technik
    • vieleviele Hersteller
    • noch mehr Produkteauswahl
    • vieleviele Projekte weltweit
    • Standard in der Gebäudeautomation

    Also dann, Wohl an! Hier das Tool!

    Wie geht man vor?
    1. Man gehe auf das Blatt "1. Raumbuch". Dort trage man die folgenden Informationen pro Raum ein:
      - Schaltbare Leuchten und Steckdosen
      - Gedimmte Leuchtenkreise (Universaldimmer)
      - Jalousie/Markisen/Rollos
      - Taster 4fach
      - Taster 8fach
      - Präsenzmelder
      - Fensterkontakte
    2. Das Ergebnis wird dann automatisch auf "2. EFH Kalkulation KNX" übertragen. Man muss dann nur noch die passenden Aktoren und Sensoren raussuchen, damit die Kanalstückzahlen aus dem Raumbuch übereinstimmen (ggf. mit Reserve).
      Entweder nimmt man den Katalog (von MDT) oder man spickt auf dem Datenblatt "DB" nach der Artikelnummer.
    3. Diese Artikelnummer bei Bedarf eingeben (richtig!), dann kommt automatisch die Kurzbezeichnung und der Preis zum Vorschein.
    4. Da ich der Meinung bin, dass man im üblichen EFH keine ausgeklügelte Linienstruktur benötigt, gibt es eben eine Linie mit maximal 3 Liniensegementen mittels Linienkopplern als Linienverstärkern. Das reicht für eine Ü-Kalkulation.

    Ja! Ich habe MDT Artikel in der Datenbank! So auf 2x 45 Minuten inkl. Halbzeit ging das mit der 14-tägig gelieferten Excelpreisliste von MDT am Schnellsten! Hätte auch die Basalte-Liste da, nur dann fallen die Bauherren von vornherein um :-) Sonst habe ich keine Excel-Liste. Wer mir eine zusenden möchte, kann dies gerne tun. Aber nur, wenn er mir noch eine Holzkiste mit Shiraz schickt!*hicks*

    Gruss Peter
    Angehängte Dateien
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    #2
    Lieber Peter
    Super! Herzlichen Dank, wäre vor einigen Jahren sehr froh gewesen, ich hätte ein derartiges Tool in dieser Form gehabt.
    Beste Grüsse
    Diego

    Kommentar


      #3
      Das ist ja nett. Ich danke dir.
      :-)
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank Peter. Gibst du das Blattschutz PW auch raus? So dass man die Artikelpreise marktgerecht anpassen könnte oder auch andere Artikel hinzufügen könnte?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Eine super Arbeit von dir PeterPan! So eine ähnlich Tabelle habe ich im ersten Planungsschritt auch erstellt. Für die erste Abschätzung wo die Reise hin geht ist es auf jeden Fall sehr gut.

          Kommentar


            #6
            Hallo Peter!

            Super Sache!
            Habe diese Grobplanung zwar schon hinter mir, habe mir die Tabelle trotzdem mal angeschaut und mit Werten befüllt.

            Eins ist mir aufgefallen:
            Ich habe im Raumbuch mal insgesamt 11 Rollläden angegeben.
            Das wird mir auf Blatt 2 auch korrekt als 11 Jalousien+Markisen angezeigt.
            Allerdings werdne mir dann 4xJAL-0810.01 ausgerechnet. macht also insgesamt 32 Kanäle?

            Edit: Gerade gesehen, dass die Aktorkanäle nicht automatisch gerechnet werden. My bad ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollegen..

              die Kalkulation ist übrigens in der Urform schon recht alt. 2001 schrieb ich mal für den Elektropraktiker einen Artikel darüber.

              Der Blattschutz dürfte in den Zeiten von Gurgel und Internet kein Problem darstellen.

              Und natürlich darf der Anwender bei der Auswahl der zutreffenden KNX-Geräte auch sein eigenes Hirn mit verwenden, damit man auf die korrekte Kanalzahl kommt, welche vom Raumbuch übertragen wird in die Kalkulation. :-)
              Vollautomatisch wäre ja zu einfach.

              Gruss und viel Spass damit
              Peter
              Angehängte Dateien
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                @Peter,
                wer beschafft den bei deinem vorgehen die Komponenten? Elektriker, SI oder Bauherr
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Jürgen..

                  wie, bei "meinem Vorgehen"? Die Kalkulation ist für's Forum gedacht.

                  Bei "meinen" Projekten besorgt entweder der Bauherr oder ich selbst die Komponenten, ganz oder teilweise. Da gibt es keine Richtlinie für das Vorgehen. Je nach Kundenwunsch. Bin da vollkommen offen.
                  Auch darf der Kunde entscheiden, welche Komponenten von welchem Hersteller er gerne haben möchte. Da hat es auch keine "Bindung" - Empfehlungen ja, Entscheidung Kunde. Bin da auch vollkommen frei. Programmiert wird alles :-) Guckst Du Website-Referenzen.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter,
                    genau nach so einer Tabelle suche ich seit paar Tagen, danke dafür. Ich wollte mir schon selber eine erstellen, aber da bräuchte ich noch paar Wochen.

                    gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Seh gut, ein herzlichen danke auch von mir!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter,

                        Leider kann ich die Zip-Datei nicht herunterladen. Gibt es dazu einen Trick? Angemeldet bin ich, und die Bilder sehe ich auch.

                        Gruß
                        Florian
                        Sorry, hat sich schon erledigt, rechter Mausklick hat gereicht.
                        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 31.01.2016, 16:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Wollte mich an dieser Stelle für die Liste bedanken, in erster Linie weil sie meine eigene aktuelle Planung in Hinsicht Kostenplanung unterstützt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Peter,

                            ein großes Lob an Dich bezüglich der Excel Kalkulation! Ich habe es mal durchgespielt was mein Haus betrifft. Finde es absolut realistisch was in der Kalkulation rauskommt! Nur was ich nie verstehen werde, was für utopische Angebote ab und zu hier gepostet werden!

                            Diese Kalkulation wäre für mich definitiv ein Anhaltspunkt!

                            grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Was mir jetzt eigentlich zu meiner Kostenabschätzung noch fehlt sind die Kosten für Leitungen und Leerrohre, also das klassische Elektromaterial. Wäre ich mit meiner Planung schon soweit die Leitungslängen zu kennen wäre das natürlich kein Problem. Kann hier vl jemand übliche Richtpreise für eine Basis KNX Installation im EFH Bereich nennen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X