Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu MDT Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Problem auch nicht so sehr. Die Glastaster nehme ich gern, damit ich die Temperatur auf der Visu habe und diese übergeben kann.
    An der Solltemperatur denke ich, werde ich nach einem halben Jahr nie wieder rum stellen. In der Regel wird das Haus zwischen Comfort-Temp.: X und Abwesenheits-Temp: X-2°C regeln. Das wird wahrscheinlich auch die Temperatur für die Nachtabsenkung. Im Urlaub, bei längeren Abwesenheiten und bei geöffneten Fenster wird auf Frostschutz geschalten. wie sich das ganze mit einer NT-FBH am Ende einspielt, muss ich aber auch erst testen.
    Was allerdings total utopisch ist, ist zu denken ich drehe das Raumthermostat um 5°C nach oben und in 1h ist der Raum bedeutend wärmer.
    Habe diesen Thread interressiert durchlesen, da ich auch MDT Glastaster ohne Temp. verwenden möchte. Bisher war ich der Meinung in jedem Raum
    den MDT Glastemperaturregler mit LCD Anziege zu verbauen, um dann 1. Die Isttemp. zu sehen und 2. Temp. Korrekturen vorzunehmen.
    Aber da wir auch eine Fußbodenheizung bekommen"Träge", und ididdi's Antwort lese, könnten wir mit MDT Glastastern mit Temperaturfühlern auch
    zum Ziel kommen.
    Oder hat jemand da noch eine andere Vorstellung?

    Gruß

    Kommentar


      #32
      Ich bin gerade am überlegen, wie ich unsere UP227 von Siemens gegen "normale" Taster tauschen kann. Am liebsten wäre mir der MDT 8-fach Glastaster. Jetzt habe ich erfahren, dass der 2 Dosen benötigt.
      Gibt es keinen praktischen Tipp/Workaround um den Taster doch mit nur einer Dose zu installieren. Die "großen" Gira's benötigen ja auch nur eine Dose. Da wird die zweite Hälfte nur mit zwei Schrauben fixiert. Würde das bei den MDT's auch funktionieren?
      ---
      Martin

      Kommentar


        #33
        wenn du ein paar cm von deinem Putz raus klopfst, dann würde es gehen ... ansonsten überlegen ob 4 Tasten auch reichen.

        http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N760115

        Kommentar


          #34
          Ach Mist!!! Aber Putz wegklopfen ist immer noch besser als komplette Dose bohren, zumal in einem Raum die Kabel ja nach oben und unten laufen.

          Naja, bei 2 Rolläden, 2/3 Lichtern im Raum und mind. 2 Szenen/Sonstiges wird es mit nem 4-fach eng. Bin aber für Vorschläge offen. ;-)
          ---
          Martin

          Kommentar


            #35
            man kann natürlich immer viele Funktionen mit wenig Taste steuern, 1-Tasten Jalousie und dann auch noch kurz / lang Drücken anders belegen und die "Panik"-Funktion zum Licht schalten. Allerdings bin ich auch nicht so der Freund davon. Und man(n) muss dann auch die Kritik ertragen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
              Und man(n) muss dann auch die Kritik ertragen.
              Das ist der Punkt. Meiner Frau ist der UP227 teilweise schon zu viel gedrücke. Die Menüs sind verwirrend und man trifft oft die falsche Taste, so das der Rollo nicht wie gewünscht stehen bleibt.
              ---
              Martin

              Kommentar


                #37
                Hoffen wir, dass es bei den Glastastern besser ist.
                Was ich mir wünschen würde wäre, ist dass man mehr Haptik hat. Es ist eben einfach nur eine Glasscheibe. Man kann die Tasten nicht fühlen.
                Die Panikfunktion könnte auch verbessert werden, es soll eben keine Panik-Funktion sein, sondern einfach die normale Funkion zum Licht ein- und ausschalten. Funktioniert so zwar auch aber mit Verzögerung und die kann nur bedingt gut eingestellt werden. Man darf die Hand nicht zu lang und nicht zu kurz drauf halten. Es kann auch vor kommen, dass man beim Hand auflegen oder wegnehmen wieder zu lang eine Taste berührt und dadurch die Funktion schaltet. Es gibt nur die globalen Einstellungen der Reaktionszeit und die "Zeit langer Tastendruck" und langer Tastendruck heißt dann auch, dass nicht die Panikfunktion, sondern die Putzfunktion aktiv wird. Das könnte man insgesamt noch otimieren, MDT hatte dafür aber kein offenes Ohr.
                Für eine perfekte Optik muss man sich die Beschriftung auch selber machen, die Excel-Vorlage gibt das einfach nicht her.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Martin,

                  Bedienung ist natürlich immer auch Geschmackssache.
                  Ich halte wenige Tasten für gut. Man findet sich einfach schnell zurecht - KISS. Und die Familie hat das Prinzip problemlos akzeptiert.

                  Unser Arbeitszimmer z.B. hat ähnliche Voraussetzungen wie du angibst (2 Rollos, diverse Lichtquellen, Szenen). Da nutzen wir den 4-fach Taster. Die Beschränkung auf wenige Tasten macht für uns (und gelegentliche Gäste auf dem Schlafsofa) die Bedienung besonders einfach.

                  Gruß,
                  Jens.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                    wenn du ein paar cm von deinem Putz raus klopfst, dann würde es gehen ... ansonsten überlegen ob 4 Tasten auch reichen.

                    http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N760115
                    Das ist auch die von MDT empfohlene Vorgehensweise. Den Rahmen auf die eine Dose aufschrauben und dann sieht man ja wo man den Putz wegmachen muss. Auf den Seite etwas mehr, da ja dort die Bügel tiefer reingehen. Es sollten ca 1-1,5 cm reichen. Soweit die Aussage von MDT.

                    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                    Unser Arbeitszimmer z.B. hat ähnliche Voraussetzungen wie du angibst (2 Rollos, diverse Lichtquellen, Szenen). Da nutzen wir den 4-fach Taster. Die Beschränkung auf wenige Tasten macht für uns (und gelegentliche Gäste auf dem Schlafsofa) die Bedienung besonders einfach.

                    Gruß,
                    Jens.
                    Darf ich mal fragen, wie ihr den 4-fach Taster belegt habt?

                    ---
                    Martin

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Martin,

                      Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                      Darf ich mal fragen, wie ihr den 4-fach Taster belegt habt?
                      Na klar:
                      1. Automatik
                      2. Schlafen
                      3. Arbeiten
                      4. Rollos

                      Anmerkungen:
                      - Automatik, Schlafen, Arbeiten sind die 3 möglichen Zustände des Raumes. Der aktuelle gewählte Zustand wird durch die LED des entsprechenden Tasters angezeigt.
                      Diese Systematik findet sich bei uns in fast allen Räumen.
                      - Rollos laufen bei uns automatisiert und werden daher so selten "von Hand" bedient, dass dafür 1 Taste völlig hinreichend ist.

                      Gruß,
                      Jens
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #41
                        Keine schlechte Idee. Aber meine Frau denkt noch zu "konservativ". Sie will die Rollos leider immer mal wieder einzeln verfahren. Da wir im Schlafzimmer keinen PM haben, meine Frau in der Ankleide keinen will, brauche ich für das Zimmer und die Ankleide jeweils einen Lichttaster. :-(
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          #42
                          Dann foltere Sie doch noch ein bisschen mit den UP227 :-) vielleicht kannst du das doch aussitzen :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X