Guten Abend,
ich habe hier jetzt Beiträge ohne Ende gewälzt, habe daber dennoch ein paar Fragen in Sachen "Bewegungserkennung".
Wir haben in unserem Wohnhaus (bis auf eine Ausnahme) ausslieslich Wandpräsenzmelder eingebaut. Als Schalterprogramm wird Berker Q1 oder Q3 zum Einsatz kommen und es soll ja alles ein bisschen zusammenpassen.
Bisher habe ich 3 Optionen, die zur Auswahl stehen:
1. Berker KNX Wächter
Fällt eigentlich raus, da ich gerade entdeckt habe, das das Teil ja noch einen Busankoppler benötigt und so auf ca. 200€ pro Stück kommt.
2. B.E.G.
3. Esylux
Ich würde gerne etwas über meine Anforderungen an den Melder schreiben, dafür bin ich aber zu wenig mit der Materie vertraut, um zu entscheiden was mir wichtig ist.
Nun stellt sich mir als absoluter Anfänger die Frage, wo ist der Unterschied zwischen diesen zwei Präsenzmeldern (außer, dass der B.E.G. ca. 36€ günstiger ist)? Welche Vorteile bietet der teurere Esylux vorallem in Sachen Applikation?
Schlussendlich ist mir jeder Cent den ich (sinnvoll) sparen kann nur recht, denn durch die drei Etagen sind es schon einige (nein, ich habe noch nicht durchgezählt wie viele) Melder nötig.
Ein weiterer Punkt ist, wie bekomme ich diese Melder sauber in das Berker Schalterprogramm integriert? Den einzigen Anhaltspunkte habe ich hier gefunden.
Grüße, Dominic
P.S. Für alternative (optisch schöne) Melder bin ich immer offen ;-)
ich habe hier jetzt Beiträge ohne Ende gewälzt, habe daber dennoch ein paar Fragen in Sachen "Bewegungserkennung".
Wir haben in unserem Wohnhaus (bis auf eine Ausnahme) ausslieslich Wandpräsenzmelder eingebaut. Als Schalterprogramm wird Berker Q1 oder Q3 zum Einsatz kommen und es soll ja alles ein bisschen zusammenpassen.
Bisher habe ich 3 Optionen, die zur Auswahl stehen:
1. Berker KNX Wächter
Fällt eigentlich raus, da ich gerade entdeckt habe, das das Teil ja noch einen Busankoppler benötigt und so auf ca. 200€ pro Stück kommt.
2. B.E.G.
3. Esylux
Ich würde gerne etwas über meine Anforderungen an den Melder schreiben, dafür bin ich aber zu wenig mit der Materie vertraut, um zu entscheiden was mir wichtig ist.
Nun stellt sich mir als absoluter Anfänger die Frage, wo ist der Unterschied zwischen diesen zwei Präsenzmeldern (außer, dass der B.E.G. ca. 36€ günstiger ist)? Welche Vorteile bietet der teurere Esylux vorallem in Sachen Applikation?
Schlussendlich ist mir jeder Cent den ich (sinnvoll) sparen kann nur recht, denn durch die drei Etagen sind es schon einige (nein, ich habe noch nicht durchgezählt wie viele) Melder nötig.
Ein weiterer Punkt ist, wie bekomme ich diese Melder sauber in das Berker Schalterprogramm integriert? Den einzigen Anhaltspunkte habe ich hier gefunden.
Grüße, Dominic
P.S. Für alternative (optisch schöne) Melder bin ich immer offen ;-)
Kommentar