Hallo,
wir bauen ein EFH mit 2 Wohneinheiten.
Die nächsten ~15 Jahre werden wir es als EFH nutzen und danach
höchstwahrscheinlich als zwei Wohneinheiten. (vermieten wenn die Kinder raus sind ;-) )
Jetzt habe ich eine Frage zur sinnvollen Verkabelung.
Ich mache im EG - HWR die "Zentrale" und im OG plane ich eine Unterverteilung.
Also EG Bus als Hafenrundfahrt durch alle Räume (Kabel einfach oder gleich sicherheitshalber doppelt?)
Gleiches im OG. Einmal den Bus durch alle Zimmer.
Nun würde ich die Zentralen Komponenten (Spannungsversorgung, IP-Schnittstelle etc ) im EG platzieren. Hier auch alle Aktoren fürs EG, Garage, Garten etc.
Und im OG würde ich den Bus in die OG-UV ziehen und dort die Aktoren fürs OG platzieren.
Dann EG und OG mit einer (der Haupt/Steigleitung) verbinden.
Auf diese Leitung würde dann auch alles aus dem Flur gelegt.
Später dann ggf. einen Linienkoppler
Bin ich so auf der sicheren Seite? Macht das so Sinn?
Vielen Dank
Pierre
wir bauen ein EFH mit 2 Wohneinheiten.
Die nächsten ~15 Jahre werden wir es als EFH nutzen und danach
höchstwahrscheinlich als zwei Wohneinheiten. (vermieten wenn die Kinder raus sind ;-) )
Jetzt habe ich eine Frage zur sinnvollen Verkabelung.
Ich mache im EG - HWR die "Zentrale" und im OG plane ich eine Unterverteilung.
Also EG Bus als Hafenrundfahrt durch alle Räume (Kabel einfach oder gleich sicherheitshalber doppelt?)
Gleiches im OG. Einmal den Bus durch alle Zimmer.
Nun würde ich die Zentralen Komponenten (Spannungsversorgung, IP-Schnittstelle etc ) im EG platzieren. Hier auch alle Aktoren fürs EG, Garage, Garten etc.
Und im OG würde ich den Bus in die OG-UV ziehen und dort die Aktoren fürs OG platzieren.
Dann EG und OG mit einer (der Haupt/Steigleitung) verbinden.
Auf diese Leitung würde dann auch alles aus dem Flur gelegt.
Später dann ggf. einen Linienkoppler
Bin ich so auf der sicheren Seite? Macht das so Sinn?
Vielen Dank
Pierre
Kommentar