Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Umsetzung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fragen zur Umsetzung KNX

    Hallo zusammen,

    ich werde nächstes Jahr in eine 4 Zimmerwohnung ziehen und hatte am Samstag den ersten Termin mit dem Eli vor Ort. Dort wurde mir leider gesagt, das ich keine Möglichkeiten habe, einen größeren Schaltschrank einzubauen, um alles über KNX laufen zu lassen. Ich lasse jetzt prüfen, ob es zumindest möglich wäre, die Rolladen über KN laufen zu lassen. Jetzt bin ich auf der Suche nach alternativen, um zumindest zusätzlich einige Lampen ansteuern zu können. Da bin ich dann auf Dali gestoßen, da ich dort ja nur das Gateway in den Schaltschrank bauen müsste und die ELVs ja dann direkt an der Lampe verstecken müsste.
    Gibt es sonst noch Möglichkeiten, KNX zu verbauen ohne viel Platz in einem Schaltschrank zu brauchen?
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Funksystem von MDT?

    #2
    Moin,

    Dezentral, also die Aktoren Vorort einsetzen
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von pole23 Beitrag anzeigen
      ..das ich keine Möglichkeiten habe, einen größeren Schaltschrank einzubauen, um alles über KNX laufen zu lassen.
      Ein bisserl was sollte eigentlich immer gehen - zumindest um die nötigen Systemgeräte, Jalousieaktoren u. einige Schaltkanäle (Strommessung, wenn gewünscht) dort unterzubringen.

      Zitat von pole23 Beitrag anzeigen
      ..Gibt es sonst noch Möglichkeiten, KNX zu verbauen ohne viel Platz in einem Schaltschrank zu brauchen?
      Wie schon geschrieben - Aktoren dezentral vor-Ort platzieren zu lassen.
      Dies ist ein wenig teuerer u. Du solltest auf Elektronikdosen bestehen.

      Zitat von pole23 Beitrag anzeigen
      Hat jemand Erfahrungen mit dem Funksystem von MDT?
      Das Funksystem ist kein spezielles von MDT, sondern KNX-RF.
      Das wäre sicherlich eine Möglichkeit.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Von Hager und MDT gibts Aktoren, die nicht pro Kanal eine TE benötigen, sondern schmäler sind.
        Gibts von anderen Herstellern wahrscheinlich auch.
        Da bekommt man dann mehr in einen kleinen Unterverteiler.
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          vielen dank für die schnellen Antworten.
          Eine Frage noch zu den Aktoren, die dezentral angebracht werden können. Dabei handelt es sich ja um UP Aktoren, oder?
          Die würde ich dann einfach in eine tiefe UP Dose unter dem Schalter platzieren und den Schalter dann über ein KNX Kabel ansteuern, oder?
          Somit müsste ich überall da, wo ein Schalter jetzt hinkommt, auch das KNX Kabel hinlegen?

          Kommentar


            #6
            Moin,

            könnte man so machen (aber dann bitte mit der Kaiser GmbH - Electronic-Dose)
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Ok,
              dann schaue ich, was ich in Schaltschrank bekomme und der Rest wird dann nach und nach nachgezogen.
              Muss ich noch was beachten, außer das ich überall ein Buskabel hinlegen lasse, wo ein Schalter oder Bewegungsmelder oder so hin soll?

              Kommentar


                #8
                Überall, wo geschalten werden soll, muß eine Elektronikdose "verputzt" werden.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  ... und dort das Buskabel rein.
                  Also in deinem Fall nicht nur zu den Sensoren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, alles klar.
                    Eine letzte Frage hätte ich noch. Gibt es eigentlich UP Schalfaktoren, wo auch gleich Eingänge drin sind, um die Originalen Schalter zu behalten?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, gibt es.
                      z.B. https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...ach-2fach.html

                      Man könnte auch ein Tasterinterface hinter den Taster machen, wenn man die traditionelle Anmutung behalten möchte.
                      Aber dann Taster nehmen - nicht Schalter!

                      Kommentar


                        #12
                        OK,

                        vielen dank für die Infos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Habe gerade mit meinem Eli gesprochen, da ich ja UP Aktoren unter den Schaltern verbauen möchte. Jetzt hat er mir davon abgeraten, da er vermutet, das die UP Aktoren zu warm werden und dadurch sehr schnell kaputt gehen können.
                          Kann mir da jemand Erfahrungswerte geben, der UP AKtoren schon länger im Einsatz hat? Das würde Schaltaktoren als auch für Jalousieaktoren gelten

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,

                            Schwachsinn, die haben eine Zulässige Betriebstemperatur
                            von -5 °C ... + 45°C genauso wie die REG Varianten und die gehen auch nicht schnell kaputt
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              da kann ich Schlaubi nur beipflichten, das ist totaler quatsch. Die UP-Aktoren haben damit kein Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X