Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich empfehle Kaiser.. da sind die Stopfen nämlich geteilt und man kann bei Leitungen mit kleinem Querschnitt mehrere Kabel durch einen Stopfen führen.. wenn man das will.
Ich empfehle Kaiser.. da sind die Stopfen nämlich geteilt und man kann bei Leitungen mit kleinem Querschnitt mehrere Kabel durch einen Stopfen führen.. wenn man das will.
Weil du geschrieben hast, dass die teilbar sind. Deswegen meine Frage, wenn die nachträglich installiert werden und deswegen eingeschnitten werden, ob die dann auch noch abdichten.
Guck dir mal die Stopfen an. Die haben quasi in der "Mitte" einen dickeren Steg, damit dort der Gummi nicht einreist und man eben 2 Kabel durch bekommt, aber noch einen saubere Abschluss hat. Nachträglich ist dabei aber immer Mist. Egal ob Kaiser oder Fränkische. Da hast du das Richtige leider zu spät gedacht, das gehört bereits bei der Verlegung des Kabels durch das Rohr sauber abgedichtet und das Kabel durch den Stopfen gestoßen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
PS: Ich kann die Stopfen noch alle drauf machen. Das mit dem nachträglichen Installieren kam mir nur so in den Sinn, wegen der Aussage mit dem Einschneiden. Nichts für ungut.
ich denke meine Frage passt hier ganz gut dazu:
Womit dichtet man eine bestehende Durchführung am Besten ab?
Also wenn man eigentlich nur mehr innen an die Klemmmdose kommt
aus der das Kabel nach Aussen läuft?
Im Zweifelsfall mit allem um es dicht zu bekommen. Ich würde es, wenn es anders nicht mehr geht, mit Silikon verschließen (Kleiner Pfropfen). Aber das Dichtband aus dem Lüftungsbau wird es wahrscheinlich auch tun. Es herrschen ja keine großen Druckdifferenzen zwischen den beiden Enden.
Womit dichtet man eine bestehende Durchführung am Besten ab?
Also wenn man eigentlich nur mehr innen an die Klemmmdose kommt
aus der das Kabel nach Aussen läuft?
Dichtband aus dem Lüftungsbau?
Gruß
Michael
Also ich nehme das den klassischen Elektriker-Kitt. Den kannst du jederzeit wieder rauskratzen. Silikon würde ich nicht nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar