Hallo zusammen,
nach langer Zeit des stillen Mitlesens und Lernens wage ich mich nun auch aus der Deckung und bitte Euch um Feedback zu meiner Geräteliste. Was haltet ihr davon? Gibt es sinnvollere Komponenten? Habe ich einen Denkfehler drin? Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit den Geräten, die ich ausgewählt habe und würdet mir zu/abraten?
Vorab wo ich stehe/was ich vorhabe:
Bei den der Geräteauswahl stand eigentlich immer der Preis an erster Stelle. Die gewünschte Leitung zum besten Preis. Eine Ausstattungs-Stufe drüber sprengt mein Budget noch mehr... Ich mir nun die folgenden Teile rausgesucht.
Jalousien
Heizung
Schukos schalten
Licht
Sonstige Aktoren
Reed
Co2 Sensor
Präsenzmelder
Wetterstation
Sonstiges
Taster
Homeserver
Das wäre so der aktuelle Stand. Aber ich lerne jeden Tag dazu und jeden Tag kommen neue Wünsche ... Und ich freue ich mich über jeden Kommentar. Danke für jeden Hinweis und viele Grüße! Jan
nach langer Zeit des stillen Mitlesens und Lernens wage ich mich nun auch aus der Deckung und bitte Euch um Feedback zu meiner Geräteliste. Was haltet ihr davon? Gibt es sinnvollere Komponenten? Habe ich einen Denkfehler drin? Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit den Geräten, die ich ausgewählt habe und würdet mir zu/abraten?
Vorab wo ich stehe/was ich vorhabe:
- EFH, 190qm, 2 Geschosse ohne Keller
- Eli startet in ca. 4 Wochen und macht komplette Verkabelung inkl. BUS (hat schon Erfahrung mit KNX und auf jeden Fall den notwendigen Enthusiasmus). Ich suche die KNXe-Geräte aus, kaufe die und mein Eli montiert und schließt diese an
- Inbetriebname/Parametrierung/Programmierung wird dann per Stunde abgerechnet (macht ein Bekannter von ihm für 70 €/h)
- Meinen selbst erstellten Elektroplan habe ich angehängt
Bei den der Geräteauswahl stand eigentlich immer der Preis an erster Stelle. Die gewünschte Leitung zum besten Preis. Eine Ausstattungs-Stufe drüber sprengt mein Budget noch mehr... Ich mir nun die folgenden Teile rausgesucht.
Jalousien
- Es sind 15 Jalousien zu steuern (inkl. 2x Velux-DFF-Rollos)
- 2x MDT Jalousieaktor 8-fach 8TE REG 10A 230VAC (ca. 250 €/Stück)
Heizung
- Ca. 190qm FBH mit ca. 16 Heizkreisen. Je Etage 8 Kreise, von denen ich je Etage 5-6 steuern möchte (einige werde ich zusammenfassen)
- Temperaturfühler möchte ich über 1-Wire mit Wiregate machen (16 Fühler), da ich RTR sehr teuer finde und ca. 90% der Forenbeiträge einem davon abraten RTR zu verwenden (Stichwort: "Einmal angenehme Soll-Temp einstellen und konstant durchfahren. Ändert man eh selten...").
- Steuerung der Soll-Temperatur über Visu/HS
- 2x MDT Heizungsaktor 8-fach, 4TE, REG, 24-230VAC (ca. 150 €/Stück)
Schukos schalten
- Ich möchte 19 Schukos schalten (vor allem Stand-By aus im WoZi). Ich weiß zwar noch nicht genau welche Logik ich damit nachher umsetze aber was man hat das hat man.
- 1x MDT Schaltaktor 20-fach, 12TE, REG, 16A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF (ca. 380 €/Stück)
Licht
- Alle Lichter werden über Bus gesteuert. Werden wohl alles LEDs
- In Summe habe ich 39 Lichtkreise (8x Treppen-LED ist 1 Kreis für mich).
- 2x MDT Schaltaktor 20-fach, 12TE, REG, 16A, 230VAC, C-Last, Standard, 140µF (ca. 380 €/Stück)
- 4 Lichter sollen gedimmt werden.
- 1x MDT Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC (ca. 320 €/Stück)
Sonstige Aktoren
- Es liegen noch weiter 9 Aktionen an, die ich gerne per Aktor steuern möchte
- 4x Elektrisch öffenbare Velux DFF
- Küchenfenster lässt sich auch elektrisch öffnen (PADM).
- Leinwand runter fahren
- Garagentor
- ggf. später Garten (Springbrunnen/Bewässerung)
- Hierfür würde ich einen Universalaktor wählen: 1x MDT Universalaktor 16-fach, 8TE, REG, 16A, 230VAC (ca. 280€/Stück)
Reed
- Ich habe vom Fensterbauer in alle 14 öffenbaren Fenster Reed-Kontakte einbauen lassen. Die greife ich dann hiermit ab:
- 1x MDT Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei (ca. 240 €/Stück)
Co2 Sensor
- Ich habe keine KWL, aber dafür 2 elektrisch öffenfare Fenster (Küche und DFF über Luftraum) mit denen ich mir die Lüftung selbst baue. Daher plane ich per Co2 Sensor die Luftgüte zu messen und wenn dermir sagt, Luft schlecht und Wetterstation gibt das ok, dann sorgen die Fenster für nen Lufttausch. Hier präferiere ich den Elsner
- 1x Elsner 70229 Luftqualitätssensor KNX AQS-B-UP Weiß (ca. 230 €/Stück)
Präsenzmelder
- Ich habe in fast jedem Raum einen PM vorgesehen. Wenn man sich mal so durchliest welche Automatisierung/Szenen möglich sind hängen doch viele daran zu wissen, ob jemand im Raum ist. Somit habe ich 16 PMs vorgesehen. Haut zwar finanziell gut rein, aber ich denke die braucht man wenn man nachher den EIB richtig ausreizen will.
- Für die Decke habe ich gewählt:8x den EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung (ca. 120€/Stück). Hier gefällt mir neben Preis und Optik die große Reichweite
- Für die Wände fand ich diesen hier gut: 8x Bewegungsmelder Helligkeitsfühler 2DB11 (ca. 110 €/Stück). Aber ich bin nicht so sicher, ob der nicht genug Reichweite hat... Oder doch lieber einen PM? Bin noch unsicher hier.
- Für Außen:2x SensIQ S weiss KNX 110017968 (ca. 160 €/Stück)
Wetterstation
- Hier ist ja die MDT signifikant günstiger. Auf die fehlende Messung der Windrichtung kann ich wohl verzichten. Etwas unsicher bin ich ob ich nicht die Sonnenstandsberechnung vermissen. Aber ggf. bekomme ich das mit dem HS hin?
- 1x MDT Wetterstation Home SCN-WS3HW.01 (ca. 270€/Stück)
Sonstiges
- 2x INSTAR IN-2905 V2 wetterfeste WLAN Netzwerkkamera für Außenbereich (24 LED Infrarot Nachtsicht, IR Cut Filter, Audio Ein/Ausgang) silber
- 1x WLAN Access-Point 150 MBit/s 2.4 GHz Rutenbeck 226104031x MDT Bereichs-/ Linienkoppler, 2TE REG (bin noch unsicher, ob ich die Außenlinie getrennt machen soll)
- 1-2x MDT Busspannungsversorgung, 6TE REG
Taster
- 21x Busankoppler Delta uP. Die Wippen&Co (2fach bis 8fach) muss ich noch schauen.
- Ich habe auch mal über die MDT Glastaster nachgedacht. Die finde ich ja echt gut für den Preis, allerdings bin ich hier etwas skeptisch was die Haptik angeht. Hat die jemand im Gebrauch? EIB/KNX Glastaster 8-fach Plus, Weiß - BE-GT08W.01
Homeserver
- Hier bin ich noch unentschlosen. Denke in die Richtung Open-Hab laufen zu lassen, aber bin unsicher. Steige hier auch noch nicht durch welche Vor/Nachteile die ganzen verschiedenen Optionen haben und wie die preislich so kommen
- Visu wollte ich mit 2 günstigen Android-Tablet machen, die sich per Präsenzmelder anschalten
Das wäre so der aktuelle Stand. Aber ich lerne jeden Tag dazu und jeden Tag kommen neue Wünsche ... Und ich freue ich mich über jeden Kommentar. Danke für jeden Hinweis und viele Grüße! Jan
Kommentar