Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Schutzklasse meiner angedachten Verteilung...Ist ein Standschrank mit der SK1 für ein EFH zulässig? Ich möchte zählerschrank separat und die Verteilung in einen Standschrank haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schutzklasse Verteilung?
Einklappen
X
-
Ich denke, das hier trifft es ganz gut:
Müssen Installationsverteiler der Schutzklasse II entsprechen?
Gruß,
der JanKNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT
Kommentar
-
Nur leider sagen alle was anderes.
Hager: SK 1 ist erlaubt
Elektromeister: SK1 erlaubt, wenn alle Zeile geerdet sind im Schrank
Artikel: Nur SK2 ist erlaubt
Forum: wohl nur SK2 erlaubt, wobei man aber auch ne Menge SK1-Schränke bewundern kann.
Nur weil der Eli unterschreibt und SK1 verbaut, ist es noch lange nicht richtig.
Kommentar
-
Ich bin in keinster Weise vom Fach, beschäftige mich aber auch gerade mit der Frage. Ich bin zwar aus Österreich, aber die Normen werden hoffentlich nicht so viel anders sein. Soweit ich das bisher aufgefasst habe ist Schutzklasse 1 erlaubt wenn der ganze Schrank im Fehlerfall Spannungsfrei geschaltet wird, also im Zählerschrank vorher die Verbindugn zum Verteilerschrank getrennt wird. Sind Zählerschrank und Verteilerschrank der selbe, so ist es nicht möglich die Zuleitung für den Schrank zu unterbrechen und daher muss es Schutzklasse 2 sein.
Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach und hab mir das selber gerade erst die letzten Tage etwas durchgelesen und Halbwissen aus diversen Foren zusammengetragen. Für mich klingt es so als muss der Schrank in dem die Zuleitung von außen und der Zähler sitzt Schutzklasse 2 haben und für weitere Verteiler genügt Schutzklasse 1.
Kommentar
-
Jan hat dir in seinem Post einen Fachartikel verlinkt, der die Forderung nach Schutzklasse II bei Wohnungen anhand von Normen begründet.
Bei einem Fachartikel aus der Zeitrschrift de ("Bemängelung von Schutzklasse-II-Verteilern", Ausgabe 1-2/2014) heißt es wie folgt:
In der Praxis fordert man darüber hinaus bei
elektrischen Anlagen in bestimmten Fällen
grundsätzlich die Schutzklasse II. Haben
elektrotechnische Laien für die Bedienung
der Anlage Zutritt – zum Beispiel im Woh-
nungsbau nach den Technischen Anschluss-
bedingungen der Netzbetreiber, sowie nach
den entsprechenden Anwendungsregeln
und Normen – wäre dies ein konkreter An-
wendungsfall.
Thomas
Kommentar
-
Österreich scheint sich da doch ziemlich zu unterscheiden. Habe mir jetzt extra nochmal die Hager Zählerverteilerkästen für Oberösterreich und auch einen von Mehler rausgesucht und die haben alle nur Schutzklasse 1 (http://www.hagergroup.at/files/downl..._ZW313W-OS.pdf)
Da klinke ich mich lieber gleich wieder aus dem Thread aus, nicht das ich mich da noch zu sehr verwirren lasse.
Kommentar
-
Ist wohl die beste Idee. Ich muss daher auch 2 Verteiler übereinander bauen, um mehr Platz zu bekommen, da es den SK2 Verteiler nicht in der Höhe gibt. SK1 hingegen schon
Beim Zählerschrank fordert übrigens der Energieversorger meistens schon SK2, aber der ist bei Dir ja auch getrennt vom Verteiler.
Kommentar
-
Doch einen Standverteiler in de Größe gibt es...HS-Standschrank | STRIEBEL & JOHNKnx vernarrt seit 2015...Newbe
Kommentar
-
Falls das mir galt:
Das geht leider nicht.
Ich habe nur 600mm in der Breite, es muss ein Wandverteiler sein und kann nicht bis zum Boden. Ich habe mit ca. 30cm Deckenabstand nach unten noch knapp 1800mm zur Verfügung.
SK1 gibt es in der Größe. SK2 nur bis 1400mm. Der kleinste ist 500mm, also muss ich 1250mm und 500mm zusammenbauen, um annähernd den Platz nutzen zu können.
Kommentar
Kommentar