Hallo liebes Forum,
ich bin noch recht neu hier und habe nach vielem Lesen beschlossen, mich der Community anzuschließen. Also da bin ich.
Zunächst etwas zu meinem Hintergrund: Ich hab als Maschinenbauer sehr wenig Ahnung von Elektro-Installation (Lampen und Steckdosen anklemmen funzt noch) und noch weniger von KNX und seiner Topologie.
Um eines vorweg zu nehmen, natürlich werde ich die Installation nicht selber vornehmen, ich werde nur nach Vorgabe Stripen ziehen :-) und vllt. irgendwann mal anfangen selber die KNX zu programmieren.
Nun zu meinem Thema, bei welchem ich um Unterstützung bitte, um bei Gesprächen mit den "Experten" nicht wie der Depp vorm Herrn da stehe.
Wir haben ein Haus gekauft, welches derzeit kernsaniert wird. Entsprechend packen wir auch die Elektrik an. Mein Ursprungsgedanke Richtung KNX kam eigentlich durch die Beleuchtung auf. Hab jetzt einiges auch über DALI gelesen und überlegt, es vllt. damit zu realisieren. Nun denke ich aber, es ist sinnvoll es auf KNX-Basis mit DALI-Kombi zu machen.
Das Haus lässt sich grob in vier Teile teilen: Keller, EG, OG und Außen.
Derzeit foskussiern wir uns aufs EG. Die anderen Bereich kommen dann step by step.
Natürlich ist der Wunsch da, das All-Inclusive umzusetzen. Wird aber nicht funktionieren.
Nun meine erste Frage:
Ist es sinnvoller eine zentrale UV einzusetzen, von welcher alles ausgeht oder es möglichst dezentral (Ursprungsgedanke von Bus-Systemen) aufzubauen. Der Platzbedarf steht durch die schrittweise Realisierung noch nicht fest.
Weitere Fragen würden sich dann hieraus ableiten... :-)
Eine "Diskussion" mit euch wäre nett!
Beste Grüße
Dirk
ich bin noch recht neu hier und habe nach vielem Lesen beschlossen, mich der Community anzuschließen. Also da bin ich.
Zunächst etwas zu meinem Hintergrund: Ich hab als Maschinenbauer sehr wenig Ahnung von Elektro-Installation (Lampen und Steckdosen anklemmen funzt noch) und noch weniger von KNX und seiner Topologie.
Um eines vorweg zu nehmen, natürlich werde ich die Installation nicht selber vornehmen, ich werde nur nach Vorgabe Stripen ziehen :-) und vllt. irgendwann mal anfangen selber die KNX zu programmieren.
Nun zu meinem Thema, bei welchem ich um Unterstützung bitte, um bei Gesprächen mit den "Experten" nicht wie der Depp vorm Herrn da stehe.
Wir haben ein Haus gekauft, welches derzeit kernsaniert wird. Entsprechend packen wir auch die Elektrik an. Mein Ursprungsgedanke Richtung KNX kam eigentlich durch die Beleuchtung auf. Hab jetzt einiges auch über DALI gelesen und überlegt, es vllt. damit zu realisieren. Nun denke ich aber, es ist sinnvoll es auf KNX-Basis mit DALI-Kombi zu machen.
Das Haus lässt sich grob in vier Teile teilen: Keller, EG, OG und Außen.
Derzeit foskussiern wir uns aufs EG. Die anderen Bereich kommen dann step by step.
Natürlich ist der Wunsch da, das All-Inclusive umzusetzen. Wird aber nicht funktionieren.
Nun meine erste Frage:
Ist es sinnvoller eine zentrale UV einzusetzen, von welcher alles ausgeht oder es möglichst dezentral (Ursprungsgedanke von Bus-Systemen) aufzubauen. Der Platzbedarf steht durch die schrittweise Realisierung noch nicht fest.
Weitere Fragen würden sich dann hieraus ableiten... :-)
Eine "Diskussion" mit euch wäre nett!
Beste Grüße
Dirk
Kommentar