Hallo,
natürlich bin ich auch über die hier hochgelobten BMS MCUs und die Wetterstation gestolpert - aber auch über deren Preis.
Ich hoffe die Erfahrenen können mir helfen, ob es wirklich am besten die BMS-Sachen sind.: Rolladen (Schlafzimmer) und Raffstoren sollen gesteuert werden. Da es sich um ein Passivhaus handelt, ist insbesondere ein automatisch funktionierender Sonnenschutz im Sommerhalbjahr nötig. Meine Vorstellung:
Rolladen
- hoch + runter für Rolladen (zeit-/dämmerungsgesteuert)
Raffstoren
- hoch + runter + Lamellenstellung (zeit-/dämmerungs-gesteuert und bei drohender Überwärmung)
- autom. Nachführung der Lamellenstellung, wenn die Sonne scheint und es draußen warm ist (also im Winter darf die Sonne rein)
Rolladen und Raffstoren
- Wind- und Frostalarm
- Kopplung mit Rauchmelder
Die Wetterstation sollte möglichst einfach(!) mit der Beschattung zu verknüpfen sein und übers ganze Jahr recht zuverlässig Werte zu Sonneneinstarhlung, Temperatur, Wind, etc. liefern.
Ein Server (eibPC oder anderer) wird bei Inbetriebnahme verfügbar sein. Die Motoren sind von Warema und haben nach den Schaltplänen der Warema-eigenen Aktoren 2 Endschalter. Es sind auf zwei Etagen jeweils 8 Rolladen/Raffstoren zu steuern, aber ein 16-fach Aktor scheidet aufgrund von Randbedingungen aus. An allen Fenstern sind Reed-Kontakte, die zur Ansteuerung von mechanischer Lüftung und Heizung - später ggfs. mit zur "Einbruchsüberwachung" - herangezogen werden sollen. Es handelt sich um einen KNX Neuaufbau, bisher ist also nix vorhanden.
Komme ich da mit anderen Produkten ebenso gut hin? Als Neuling muss ich natürlich auch ein Gleichgewicht zwischen kostengünstig und leicht zu parametrieren finden - außer ein Produkt hat beides ;-)
Danke!
natürlich bin ich auch über die hier hochgelobten BMS MCUs und die Wetterstation gestolpert - aber auch über deren Preis.
Ich hoffe die Erfahrenen können mir helfen, ob es wirklich am besten die BMS-Sachen sind.: Rolladen (Schlafzimmer) und Raffstoren sollen gesteuert werden. Da es sich um ein Passivhaus handelt, ist insbesondere ein automatisch funktionierender Sonnenschutz im Sommerhalbjahr nötig. Meine Vorstellung:
Rolladen
- hoch + runter für Rolladen (zeit-/dämmerungsgesteuert)
Raffstoren
- hoch + runter + Lamellenstellung (zeit-/dämmerungs-gesteuert und bei drohender Überwärmung)
- autom. Nachführung der Lamellenstellung, wenn die Sonne scheint und es draußen warm ist (also im Winter darf die Sonne rein)
Rolladen und Raffstoren
- Wind- und Frostalarm
- Kopplung mit Rauchmelder
Die Wetterstation sollte möglichst einfach(!) mit der Beschattung zu verknüpfen sein und übers ganze Jahr recht zuverlässig Werte zu Sonneneinstarhlung, Temperatur, Wind, etc. liefern.
Ein Server (eibPC oder anderer) wird bei Inbetriebnahme verfügbar sein. Die Motoren sind von Warema und haben nach den Schaltplänen der Warema-eigenen Aktoren 2 Endschalter. Es sind auf zwei Etagen jeweils 8 Rolladen/Raffstoren zu steuern, aber ein 16-fach Aktor scheidet aufgrund von Randbedingungen aus. An allen Fenstern sind Reed-Kontakte, die zur Ansteuerung von mechanischer Lüftung und Heizung - später ggfs. mit zur "Einbruchsüberwachung" - herangezogen werden sollen. Es handelt sich um einen KNX Neuaufbau, bisher ist also nix vorhanden.
Komme ich da mit anderen Produkten ebenso gut hin? Als Neuling muss ich natürlich auch ein Gleichgewicht zwischen kostengünstig und leicht zu parametrieren finden - außer ein Produkt hat beides ;-)
Danke!
Kommentar