Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Schaltmöglichkeiten / Schaltideen für KNX Heimnetzwerk!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Schaltmöglichkeiten / Schaltideen für KNX Heimnetzwerk!

    Hallo!

    Ich bin neu hier und suche für mein KNX Heimnetzwerk Schaltmöglichkeiten bzw. Schaltideen. Ich habe hier im Forum nichts dazu gefunden.

    Ich habe mir ein Busch Jaeger Controlpanel Color 6136/100C ersteigert und möchte dieses demnächst einbauen lassen. Dadurch habe ich ja nun diverse Schaltmöglichkeiten.

    Könnt Ihr mir Tips geben was ich schalten sollte / kann? Ich habe keinerlei Erfahrungen und wäre für wertvolle Tips dankbar ;-)

    Schon einmal danke für Eure Hilfe!

    #2
    Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Ich verstehe die Frage nicht Was hast Du denn sonst noch so alles in Deiner KNX-Installation?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Sorry für die verspätete Antwort. Ich hatte keine Benachrichtigung über eine Antwort von dir.

      Mir fällt eine Antwort schwer da ich nicht weiß welche Infos du benötigst und ich wie gesagt ein Laie auf dem Gebiet bin ;-) Ich versuche es mal:

      Ich habe verschiedene Aktoren von Busch-Jaeger, u.a. einen Rolladenaktor. Über weitere Aktoren kann ich im Innen- und Aussenbereich Steckdosen schalten. Mein Schalter- bzw. Tasterprogramm ist von Busch-Jaeger mit Busankoppler und Raumtemperaturregler.

      Nun kann ich wie gesagt das Panel nachrüsten und diverse Funktionen darüber schalten.

      Ich hoffe, dass ich helfen konnte und ihr mir Ideen liefern könnt :-)

      Gruß, Marco

      Kommentar


        #4
        Na ja - erst mal kannst Du alles das schalten, wofür Du auch sonst einen Taster hast.

        Zudem kannst Du Dir alle Zustände anzeigen lassen, also z.B. auch Dimmwerte, Temperaturen und Stellgrößen der Heizungsregler, Daten der Wetterstation oder Position der Rollos - jeweils natürlich vorausgesetzt, dass diese Daten auch tatsächlich auf dem Bus vorhanden sind. Ob dem so ist, hängt von den Geräten ab und wie sie parametriert sind. Stark hängt das auch davon ab, was genau verbaut ist.

        Wenn Du willst, kannst Du ja mal von 2 bis 3 Komponenten die Nummern aufschreiben (bitte vollständig ... ggf. mit einem folgenden -102 oder so), aber andererseits ist das nicht ganz so wichtig, denn die Programmierung des Panels muß Dir eh' der Elektriker machen - oder hast Du eine ETS?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ich habe z.B. die Aktoren Busch-Jaeger 6195/38 und Busch-Jaeger 6195/32.

          Mein Elektriker wird mir das Panel einbauen und die Schaltmöglichkeiten programmieren. Er wies mich aber darauf hin, dass ich mir einen Plan zu den Schaltmöglichkeiten machen soll.

          Daraufhin fragte ich in diesem Forum ;-)

          Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist und hatte gehofft, dass ich einfacher an Tipps komme ;-)

          Also welches Bauteil soll ich noch nennen? Oder kannst du mir einfach ein paar Ideen nennen und ich schaue ob ich sie umsetzen kann?

          Ich wollte einfach tolle Ideen haben, z.B. wie das Programmieren der Weihnachtsbeleuchtung per Zeitschaltuhr im Panel, oder alle Jalousien per Knopfdruck rauf- oder runter fahren. Oder bestimmte Jalousien per Tag- oder Nachtzeit rauf und runter... Solche Funktionen wären interessant :-D

          Danke für die Mühe und Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Hier ist mal ein PDF zu dem Teil: http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...02_ger_BJE.pdf

            – Anzahl Bedienseiten 21
            – Anzahl der möglichen Funktionen 5, 8 oder 10 pro Bedienseite
            – Summe Bedienfunktionen 210
            – Umfang Zeitprogramme 20 Kanäle mit je 10 Schaltzeiten
            – Umfang Szenen 32 Szenen mit max. 40 Objekten (Verbrauchern)
            – Umfang Makros 32 Makros mit je 20 Aktionen
            – Anzahl der Alarmmeldungen 50
            – Meldefunktion Überwachung von bis zu 30 Meldeeingängen (z. B. Fensterkontakten, Bewegungsmeldern)
            – Anwesenheitssimulation max. 20 Geräte
            – Kanäle der IR-Fernbedienung 16
            – Integrierter Raumtemperaturregler Messbereich von 0°C bis 40°C
            – Info-Funktion
            – Wecker/Timer-Funktion
            – Darstellung von Hintergrundbildern
            – Kindersicherung
            – Anzahl Logikfunktionen 20 (Und, Oder, Nand, NOR, Multiplexer, Vervielfacher, TOR, Zeitfunktion, Temperaturvergleicher , Zustandsumsetzer)
            Du kannst alles was "auf dem Bus" ist auch von dem Paneel aus bedienen oder Dir anzeigen lassen.
            Wahrscheinlich auch Wetterseiten aus dem Internet oder ähnliches.
            Viele haben Funktionen auf solchen Paneelen, die nicht so häufig gebraucht werden und für die sich Taster überall nicht lohnen.
            Z.B. Heizungssteuerung mit Temperaturanzeige oder Jalusieensteuerung mit Beschattungsfunktion.
            Eine "Alles Zu (Türen und Fenster mit Reed's), alles Aus (schaltbare Steckdosen)" Funktion vielleicht vor dem verlassen des Hauses?
            Sonstige Szenen: Party, Putzen, Heimkommen (Radio an (Steckdose)), Velassen, Einbruch, bla bla bla...
            Vielleicht kann das Ding sogar eine e-mail versenden?

            Am Besten man lernt selber das Ding zu Programmieren
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von behmar79 Beitrag anzeigen
              Ich hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist und hatte gehofft, dass ich einfacher an Tipps komme ;-)
              Das ist überhaupt nicht kompliziert ... nur wenn man genau gar nichts zu Deiner Installation weiß, kann man auch keine wirklichen Hinweise geben.

              Das klingt so ein wenig wie "ich habe 2000 EUR geerbt und will mein Auto tunen ... was kann ich manchen"

              Beispiel:
              • Für eine Funktion, um alle Rollos hoch- oder runterzuschalten brauchtst Du das Panel nicht, das kannst Du ganz allein in KNX lösen (eine freie Taste vorausgesetzt). Das wäre dann wieder der Punkt "Du kannst alles schalten, was auch sonst geht"
              • Dasselbe gilt auch beispielsweise für eine Funktion, um alle Rollos auf eine Lüftungsstellung zu stellen.
              • Für eine automatische Bewegung der Rollos (Tag/Nacht) wäre z.B. eine Wetterstation sinnvoll. In Verbindung mit dem Panel kannst Du dann sowas wie "Morgens bei Helligkeit hochfahren, aber nicht vor 7:30" realisieren. Ansonsten bietet das Panel eine Astrofunktion, die Dir dann immer zur selben "Sonnenhöhe" schalten sollte.
              • Du kannst im Panel Szenen speichern ... das kannst Du aber auch in den meisten Tastern (oder Aktoren).
              • Du könntest Dir die Zustände der Fenster anzeigen lassen ... falls welche vorhanden sind.
              • Du kannst Dir (wie schon gesagt) die Zustände der Heizungsregler anzeigen ... das setzt aber voraus, dass die Daten auf dem Bus sind.

              Wie Du siehst, ist alles davon abhängig, was bei Dir sonst so verbaut ist und wie Du wohnst bzw. was Du machen möchtest.


              Und genau diese Beratung wäre die Aufgabe Deines Elektrikers. Vielleicht solltest Du ihn auch erst mal fragen, was er in Deiner Installation alles so für sinnvoll und möglich erachtet - und darauf kannst Du aufbauen und weitere Ideen spinnen.


              Oder Du setzt Dich halt mal 2-3 Stündchen hin, schreibst alles auf und postest es hier im Forum mit einen paar Ideen, damit man Dir gezielter weiter helfen kann.


              Viele Grüße,


              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Genauso habe ich es gemacht, einfach im Forum rumgestöbert, was andere so umgesetzt haben und vieles dann für meine Installation übernommen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Wahrscheinlich auch Wetterseiten aus dem Internet oder ähnliches.
                  ...
                  Vielleicht kann das Ding sogar eine e-mail versenden?
                  Nein, das geht nicht ... das Teil hat keinen Internet-Zugang.

                  Ich gehe auch mal davon aus, dass es sich bei dem ersteigerten Gerät um ein Teil der 1. Generation handelt (also ohne -101 oder -102) ... und das ist etwas eingeschränkter.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten! Ein wenig schlauer bin ich nun schon :-)

                    Ich werde mir nun einen Plan machen und weitere Ideen in diesen Foren suchen. Dann lege ich es dem Elektriker vor und er soll abnicken oder streichen was nicht geht ;-)

                    Nochmals danke!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Ich habe ja nun das Busch Jaeger Controlpanel Color 6136/100C verbaut und wollte damit den UP Gira Dimmer mit Bewegungsmelder im Flur zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Dimmwerten schalten. Also am Tage volle Helligkeit und am Abend / in der Nacht zu 30 %. In der ETS 3 haben wir bereits den Dimmer erfasst und die unterschiedlichen Helligkeiten in den Szenen eingestellt. Man müsste hier einen Wert bis 255 eingeben.

                      Nun besteht aber das Problem, wenn das Panel einen Wert sendet, geht das Licht an oder aus. Aber der Bewegungsmelder schaltet das Licht erst wieder ein oder aus wenn er eine Bewegung registrierte. Andernfalls würde das Licht stundenlang eingeschaltet bleiben.

                      Kann jemand helfen und sagen woran das liegt? Was müssen wir ändern?

                      Kommentar


                        #12
                        Lieber Marco,

                        bitte nächstens nicht dieselbe Frage in 2 Threads posten. Ich habe auf Deine Frage im anderen Thread geantwortet:

                        https://knx-user-forum.de/456809-post20.html

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Alles klar! Danke und sorry!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X