Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position PM in den Fluren / Treppen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position PM in den Fluren / Treppen

    Servus,

    ich plane gerade wo ich die PM in den Fluren positioniere, damit die Lichter immer richtig und frühzeitig schalten.

    Das Haus hat KG + EG + OG.
    Die Treppe vom EG ins OG ist ohne Setzstufe, also man kann unter den Stufen durch schauen. Nach oben ist die Deckenöffnung breiter, eine Gallerie.
    Die Stufenbeleuchtung wird immer mit dem Licht EG bzw. OG geschaltet. Das Licht im EG und OG sollte idealerweise genau dann schalten, wenn man die Treppe läuft.
    Die Treppenöffnung der Treppe vom EG ins KG ist so breit wie die Treppe. Das Licht vom EG sollte möglichst früh einschalten, wenn man die Treppe hoch läuft.

    Denkt ihr die Position der PM's passt?

    Im EG möchte ich einen möglichst dezenten PM verbauen. Deswegen wollte ich den B.E.G. PD9 verwenden. Da ich dafür keine Deckendose habe, könnte man den auch noch relativ einfach anbringen. (Ein Loch durch die Betondecke bohren) Ich hätte allerdings auch eine HaloX Dose direkt vor der Treppe. Wobei das zu nah an der Leuchte ist und Probleme geben wird?!

    Wie sieht es mit der Reichweite aus, an der Position im EG sind es etwa 5m bis zur Tür links.

    Oben würde ich abmessen wo der PM sein muss, damit er wirklich nur Bewegungen auf der Treppe und nicht daneben im EG sieht.
    Angehängte Dateien

    #2
    Mit PM direkt vor der Treppe schaut dir das Teil in die 3 angrenzenden Zimmer rein, wenn die Türen offen sind, das ist nicht so gut.
    Bei der Position in der Mitte von der Gallerie ist das nicht der Fall. Allerdings muss du da mind. 1/3 der Treppe hoch gelatscht sein, bis der PM dich sieht. Wenn du noch ein Absturzgeländer anbringst, sieht der PM noch schlechter einen treppensteigenden.
    Mir fällt auf Anhieb jetzt nur noch eine Lösung ein, dass ein zusätzlicher PM noch an der Wand des Treppenaufgangs angebracht werden kann.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    Kommentar


      #3
      Wir haben eine offene Galerie, das heisst man kann von der oberen Ebene herunterschauen. Das kann der PM auch, so dass oben im Flur das Licht auch angeht, wenn sich unten im Esszimmer jemand bewegt.

      VG!

      Kommentar


        #4
        Warum setzt du die PM nicht weiter Richtung Treppe (Ich würde ihn wahrscheinlich direkt übers Geländer setzen). Dann erkennt er aufsteigende Personen auf jeden Fall.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sepp Huber Beitrag anzeigen
          Mit PM direkt vor der Treppe schaut dir das Teil in die 3 angrenzenden Zimmer rein, wenn die Türen offen sind, das ist nicht so gut.
          Bei der Position in der Mitte von der Gallerie ist das nicht der Fall. Allerdings muss du da mind. 1/3 der Treppe hoch gelatscht sein, bis der PM dich sieht. Wenn du noch ein Absturzgeländer anbringst, sieht der PM noch schlechter einen treppensteigenden.
          Mir fällt auf Anhieb jetzt nur noch eine Lösung ein, dass ein zusätzlicher PM noch an der Wand des Treppenaufgangs angebracht werden kann.
          Ok,
          wobei im EG links die Tür (geht in den Wohnraum) eine Glastür wird, wenn der PM zu nah bei der Tür ist könnte auch ständig das Flurlicht angehen wenn man innen vorbei läuft.
          Wenn ich einen PM an der Wand neben die Glastür und einen beim Treppenaufgang anbringe, könnt ich vielleicht beide Probleme gut erschlagen und ich spar mir das Bohren durch die Decke.
          Vielleicht sollte ich mir beizeiten einfach mal zwei PMs kaufen und das ausprobieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Warum setzt du die PM nicht weiter Richtung Treppe (Ich würde ihn wahrscheinlich direkt übers Geländer setzen). Dann erkennt er aufsteigende Personen auf jeden Fall.
            direkt darüber ist keine Decke.
            Also würde nur vor der ersten Stufe gehen. Also in etwa so wie ich es eingezeichnet habe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
              Ok,
              wobei im EG links die Tür (geht in den Wohnraum) eine Glastür wird, wenn der PM zu nah bei der Tür ist könnte auch ständig das Flurlicht angehen wenn man innen vorbei läuft.
              Du solltest Dich mit dem Funktionsprinzip der Melder beschäftigen bevor Du "planst". Eine Glastür ist für einen Melder nach dem PIR-Prinzip ungefähr so "durchsichtig" wie eine meterdicke Betonwand.

              Idealerweise "plant" man solche Sachen bevor das Haus steht - dann hätte man den Melder an die Wand bauen und damit alle Probleme die Du jetzt hast elegant umgehen können.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Du solltest Dich mit dem Funktionsprinzip der Melder beschäftigen bevor Du "planst". Eine Glastür ist für einen Melder nach dem PIR-Prinzip ungefähr so "durchsichtig" wie eine meterdicke Betonwand.

                Idealerweise "plant" man solche Sachen bevor das Haus steht - dann hätte man den Melder an die Wand bauen und damit alle Probleme die Du jetzt hast elegant umgehen können.
                Na in die Wand ist ja jetzt auch kein Problem, es ist ja noch nicht verputzt.
                Allerdings finde ich die Melder in Schalterhöhe mehr als hässlich.

                Anfangs war ich noch der Meinung, dass das Licht nur per Taster angehen soll, aber je länger man drüber nachdenkt ... ;-)

                Ich scheue keine Zeit und Mühen wenn es dafür danach ein optimales Ergebnis ist. Noch ist alles möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Anbei zwei Positionen.

                  Rot wird allerdings in die rechte Türe reinschielen.

                  Ich präferiere blau, da sind alle Türen im rechten Bereich im toten Winkel und der Blick auf die Türe links ist besser.

                  Wenn Du bei BEG bleiben willst, der Indoor 180 ist ordentlich. Ich habe den auch schon mehrfach auf 180-200 cm. OKFF verbaut mit sehr gutem Ergebnis, ist ein Stück weit Geschmackssache - da der aber auch reagieren soll wenn man von oben die Treppe runter geht muss der hoch, ansonsten geht das Licht erst ca. dann an wenn man von oben vor der Biegung der Treppe angekommen ist.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    sehr gut, danke!

                    Das einzige was mir an dem BEG 180 nicht so gut gefällt ist, dass es nicht zum restlichen Schalterprogramm passt. Da würde wohl der Merten besser passen.
                    Aber an dieser Stelle auf 2m Höhe wüde man den ohnehin kaum sehen.
                    Beide Treppen sollte er relativ gut abdecken.

                    Das probier ich aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja mei, dann nimm halt den Merten KNX Argus Präsenz 180 in der Ausführung 2,20 Meter - letzteres bezieht sich nicht auf die Reichweite sondern auf die Montagehöhe.

                      Der ist mit Sicherheit nicht schlechter als der BEG.

                      So oder so besser die blaue Position nehmen, "geradeaus" sind die Melder deutlich empfindlicher.

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt muss ich mur nur noch die Programmierung ansehen, dann ist das Problem auch schon mal gelöst ...

                        Der Plan wäre die Lichter abhänig von der Uhrzeit nur gedimmt oder z.B. nur das Treppenlicht oder weitere Orientierungsleuchten einzuschalten, damit mitten in der Nacht nicht das ganze Haus hell erleuchtet ist, wenn man auf's WC geht oder die Katze durchs Haus läuft. Mit Tastendruck soll es aber dennnoch möglich sein das Licht auf 100% einzuschalten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X