Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor funktioniert nicht mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor funktioniert nicht mehr?

    Hallo zusammen,
    seit gestern funktioniert offenbar mein MDT Heizungsaktor (AKH – 0800.01) im Obergeschoss nicht mehr, mit dem ich die Stellantriebe meiner FBH ansteuere. Die angeschlossenen Heizkreise sind aus. Die Heizungspumpe der FBH und die Stellantriebe funktioneren aber noch, was durch Umschaltung auf manuell getestet wurde.

    Am Aktor leuchtet lediglich noch die Programmiertaste nach entsprechender Betätigung. Die Leuchten der Kanäle sind permanent dunkel.

    Ich habe daraufhin den Aktor neu programmiert, was aber nichts verbessert hat.

    Könnt ihr mit dieser Fehlerbeschreibung etwas anfangen bzw. gibt es noch Vorschläge, was ich noch versuchen kann?

    Viele Grüße
    Chris

    #2
    Du hast nicht zufälligerweise mit dem Sommer-Winter-Objekt gespielt?

    Aktor mal über die ETS ausgelesen?

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Hatte gestern dasselbe Problem: 3 Heizungsaktoren-Kanäle wollten einfach nicht mehr regeln, obwohl die Ist-Temperatur wesentlich unter der angegebenen Soll-Temperatur gesunken ist.

      Mittels ETS hab ich versucht den "Status Stellwert" Wert abzurufen, nur hat der Heizungsaktor darauf einfach nicht geantwortet -- sehr komisch. Dann hab ich mir eine Gruppenadresse für "Störung - Bei Netzausfall/Kurzschluß" hinzugefügt und den Aktor neu programmiert. Seitdem sendet er auch wieder auf allen Kanälen den "Status Stellwert" retour und macht auch die Stellmotoren entsprechend auf. Schaut mir doch irgendwie nach einem Fehler im Heizungsaktor aus, oder?

      Ich werd das auf jedenfall weiter beobachten ...

      LG, Chris

      Kommentar


        #4
        Der Heizungsaktor zeigt die Stellwerte mit den LEDs an.
        Aus = 0%
        kurz an, lang aus = kleiner Stellwert
        gleichmäßiges Blinken = 50% Stellwert
        lang an, kurz aus = großer Stellwert
        Dauer an = 100% Stellwert

        Wichtig ist den Status auszulesen, damit man den Zustand kennt.
        Info dazu auf Seite 7:
        http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_Heizungsaktor_heizt_nicht"]

        Ein Defekt ist unwahrscheinlich.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #5
          Also ich hab bei meinem Heizungsaktor alle Kanäle auf "stetig" gestellt, dh. alles was er braucht ist ein Stellwert eines Reglers. Und dass er auf eine Stellwert-Status-Anfrage nicht antwortet ist mir nicht erklärbar.

          Kommentar


            #6
            Was machen die LEDs?
            Reagiert der Aktor auf die Programmiertaste?
            Sperrobjekt? Notbetrieb?
            Du hast Objekt 3 Status Stellwert abgefragt?
            Womit ist der Status Stellwert verbunden?
            Welches Interface USB/IP wird verwendet?

            Ansonsten hilft die Hotline weiter.

            Gruß
            hjk

            Kommentar


              #7
              Interessant. Ich habe exakt das gleiche Modell von MDT zwei mal in unserem Haus und seit 3 Tagen keine Reaktion von einem der Heizungsaktoren.

              Programmierung mit ETS5 scheitert mit der Fehlemrmeldung "... Speicherbereich kann nicht beschrieben werden ...".

              Von der Spannung und vom Bus nehmen hat ebenfalls nicht geholfen.

              Kommentar


                #8
                Schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen

                So, habe jetzt das Gerät neu in die ETS geladen. Schreiben von physikalischer Adresse klappt. Die Applikation wird jedoch nicht geschrieben.

                Die Fehlermeldung lautet: Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen.

                Heizungsaktor ist MDT AKH-0800.01. Produktdatenbank Version 1.4.

                Kennt jemand von Euch das Problem?

                Kommentar


                  #9
                  Was sagt denn der sehr hilfsbereite und reaktionsschnelle MDT Support dazu?

                  Kommentar


                    #10
                    Da stimmt Datenbank und Gerät nicht überein.
                    Vermutlich 4-fach und 8-fach vertauscht.

                    Bitte mal überprüfen.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maitscha Beitrag anzeigen
                      Hi!

                      Hatte gestern dasselbe Problem: 3 Heizungsaktoren-Kanäle wollten einfach nicht mehr regeln, obwohl die Ist-Temperatur wesentlich unter der angegebenen Soll-Temperatur gesunken ist.

                      Ich werd das auf jedenfall weiter beobachten ...

                      LG, Chris
                      Grad eben selbes Problem wieder. Einer der Kanäle blinkt in sehr kurzen Abständen ununterbrochen. Als Stellwert wird 100% gesendet, die Ventile werden aber nicht aufgemacht. Alle anderen Kanäle funktionieren "normal". Der Heizungsregler läuft jetzt seit 1 Jahr ohne Probleme.

                      Kann es sich tatsächlich um einen Kurzschluss oder Fehlfunktion eines der Ventile handeln? (der Aktorkanal regelt 3 Ventile)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von maitscha Beitrag anzeigen

                        Grad eben selbes Problem wieder. Einer der Kanäle blinkt in sehr kurzen Abständen ununterbrochen. Als Stellwert wird 100% gesendet, die Ventile werden aber nicht aufgemacht. Alle anderen Kanäle funktionieren "normal". Der Heizungsregler läuft jetzt seit 1 Jahr ohne Probleme.

                        Kann es sich tatsächlich um einen Kurzschluss oder Fehlfunktion eines der Ventile handeln? (der Aktorkanal regelt 3 Ventile)

                        Ok, der Heizungsaktor zeigt eine Störung am dazugehörigen Objekt. Was kann eine Störung/Überspannung verurschachen, wenn er 1 Jahr ohne Probleme läuft?

                        Kommentar


                          #13
                          Hast Du mal die Anleitung gecheckt? Ich meine, das bedeutet Überlast und sollte nach Reset (bis zum nächsten Mal) erledigt sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X