Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funk ankopplung Verständnisfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Funk ankopplung Verständnisfragen

    Hallo zusammen,
    wie immer "der Appetit wächst beim Essen", nachdem unsere KNX Installation im Haus gut läuft und auch die smarte Seite langsam zumTragen kommt, trat die Frage auf auch in garage und insbesondere Gartenbeleuchtung hier eine smarte Steuerung zu bringen. Leider hier kein grünes Kabel, (ja ich weiß....) deshalb die Frage nach Funkankopplung.
    Ich würde das so verstehen, dass ich in das bestehende Kabelsystem ein Funklinienkoppler (z.B.: MDT RF-LK001.01 KNX RF+ Funk Linienkoppler, UP online kaufen im Voltus Elektro Shop) hänge der dann Aktoren via Funk ansteuert?. Braucht dieser keine extra Stromversorgung wie doch für LK eigentlich nötig? Alternative wäre Powernet aber das ist wohl im Rückzug oder?
    Gruß
    Oliver

    #2
    Tach,

    für den LK braucht man keinen Strom. einfach nur an den Bus hängen, ne neue Linie aufmachen und ihn mit physikalischer Adresse x.x.0 programmieren.

    Die RF-Aktoren und Sensoren brauchen allerdings Strom. Manchmal ist es ein wenig schwierig auch einen N am Schalter zu haben da ja konventionell nur die Phase geschaltet wird, dann heists nachziehen...
    Vorteil von den MDT-RF Schaltern, man kann sie direkt auch mit 2 Aktorkanälen (die 8-fach Glas sogar mit 4) im Schalter kaufen, so das man gar keinen extra Aktor braucht.

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar

    Lädt...
    X