Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Kinderzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logik für Kinderzimmer

    Hallo zusammen,

    was habt ihr denn für Logik in Euren Kinderzimmern realisiert? Und wie kann bei Euch diese vielleicht auch in einer gewissen Art mit dem Kind mitwachsen?

    Ich überlege gerade wieviele Taster ich für Kinderzimmer vorsehen sollte und welche Logik Sinn macht ( Schlafmodus o.ä.).
    Über Eure Gedanken dazu würde ich mich freuen.

    Danke und Gruss
    Hardy

    #2
    Ich habe zwar keine Kinder aber die Funktion kann in jedem Alter sinnvoll sein...

    Ich habe z.B. den Schlafmodus. Dieser sorgt dafür dass das Licht nachts nur schwach ein und ausschaltet wenn ich z.B. auf die Toilette muss. Dann kann mit dem Schlafmodus auch eine "einschlafen sequenz" ausgelöst werden... Licht ist nur schwach ein und im Hintergrund läuft leise musik die mit der zeit immer leiser und das licht immer dunkler wird bis alles ganz aus ist...

    Die Weckzeit habe ich auch im KNX damit wird am morgen das Licht langsam nach oben gedimmt und die Musik langsam lauter bis zur normalen Hörlautstärke...

    Was du aber umsetzt, was bei dir umsetzbar ist und was du für Bedürfnisse hast (wie weit das Geld reicht), kannst du am besten beurteilen. desshalb sind solche Fragen nicht ganz einfach zu beantworten.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hoi Swiss,

      Danke für deine Anregungen.
      Welches Soundsystem hast Du und steuerst Du die Logik über einen Homeserver?

      Gruss
      Hardy

      Kommentar


        #4
        Hallo Hardy

        Bei mir läuft das ganze nicht über einen Homeserver. Die Musik kommt vom Denon AVR der im 5.1 Modus noch 2 unabhängige Zonen bietet und als Zuspieler einen RasPi mit XBMC hat. Dwe Denon wird über den RTI XP6 Controller angesteuert und in diesem ist auch die Sequenz hinterlegt. Der RTI Controller kommuniziert dann über den ProServ mit dem KNX...

        Lässt sich aber auch ganz anders und mit vollkommen anderen Komponenten wie z.B. sonos, Russound, Basalte Asano oder fast jedem Verstärker der sich fernsteurn lässt realisieren. Nur ist dann eventuell mehr oder wehniger Aufwand nötig um dies umzusetzen
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar

        Lädt...
        X