Hallo,
ich poste hier im Einsteiger-Forum, da es eher um Basics geht: Wie steht Ihr dazu, dass man die Haustür über KNX öffnen kann?
Bei Alarmanlagen bekommt man von PeterPan Kopfnüsse, wenn man nur laut darüber nachdenkt sie über KNX zu deaktivieren. Aber wie sieht das bei der Haustür-Öffnung aus?
Auf der Loxone-Webseite gibts eine Aufstellung über vier Varianten (dabei kann man Loxone durch HS, WireGate, ... ersetzen - und ekey durch einen anderen Fingerscanner, RFID, ...): Dokumentation Kommunikation mit UDP | Loxone
Dabei kann zB ein Fingerkey-System komplett selbständig öffnen, die Auswertung welcher Nutzer gerade rein will wird read-only auf den Server gegeben. Es gibt - hoffentlich - keinen Ansatzpunkt aus dem Netz heraus die Öffnung auszulösen.
Das andere Extrem: Man kann auch per App irgendwo auf der Welt die Haustür öffnen, weil der Paketdienst ein Päckchen in den Flur stellen soll oder die Nachbarin rein muss. (Egal ob über KNX oder zB ekey-App.)
(Dass man einen Schlüssel braucht wenn das ganze mal ausfällt - logisch. Darum geht es mir hier nicht.)
Klar auch, der 0815-Einbrecher nimmt einen Wackerstein und schlägt ein Fenster ein. In meinem Haus wohnt weder die Kanzlerin noch gibt es größere Schätze zu holen. Aber ich bin in Sicherheitsfragen etwas... naja... sensibilisiert und fände ungebetene Besucher uncool...
Hier im Forum gibt es offensichtlich einige, bei denen das Haustür-Motorschloss über KNX auslösbar ist - aber ist das "Best Practice"?
Viele Grüße
Dirk
Ps: Auch Hinweise auf alte Threads nehme ich gern!
ich poste hier im Einsteiger-Forum, da es eher um Basics geht: Wie steht Ihr dazu, dass man die Haustür über KNX öffnen kann?
Bei Alarmanlagen bekommt man von PeterPan Kopfnüsse, wenn man nur laut darüber nachdenkt sie über KNX zu deaktivieren. Aber wie sieht das bei der Haustür-Öffnung aus?
Auf der Loxone-Webseite gibts eine Aufstellung über vier Varianten (dabei kann man Loxone durch HS, WireGate, ... ersetzen - und ekey durch einen anderen Fingerscanner, RFID, ...): Dokumentation Kommunikation mit UDP | Loxone
Dabei kann zB ein Fingerkey-System komplett selbständig öffnen, die Auswertung welcher Nutzer gerade rein will wird read-only auf den Server gegeben. Es gibt - hoffentlich - keinen Ansatzpunkt aus dem Netz heraus die Öffnung auszulösen.
Das andere Extrem: Man kann auch per App irgendwo auf der Welt die Haustür öffnen, weil der Paketdienst ein Päckchen in den Flur stellen soll oder die Nachbarin rein muss. (Egal ob über KNX oder zB ekey-App.)
(Dass man einen Schlüssel braucht wenn das ganze mal ausfällt - logisch. Darum geht es mir hier nicht.)
Klar auch, der 0815-Einbrecher nimmt einen Wackerstein und schlägt ein Fenster ein. In meinem Haus wohnt weder die Kanzlerin noch gibt es größere Schätze zu holen. Aber ich bin in Sicherheitsfragen etwas... naja... sensibilisiert und fände ungebetene Besucher uncool...
Hier im Forum gibt es offensichtlich einige, bei denen das Haustür-Motorschloss über KNX auslösbar ist - aber ist das "Best Practice"?
Viele Grüße
Dirk
Ps: Auch Hinweise auf alte Threads nehme ich gern!
Kommentar