Hallo allerseits,
ich bin gerade in der Planung für einen Neubau EFH
In das Wohnhaus soll KNX und 1Wire. Später vermutlich HS
1Wire für recht viele Sensoren (Temp, Feuchte, VOC) und Tür/Fensterkontakte mit MultiIO.
Zusätzlich hab ich eine Halle als Nebengebäude.
Dort möchte ich Toröffnung auch über 1Wire abfragen (Kontakte) und Tore über KNX steuern. Temperatur und Wassermelder mit 1Wire.
Licht, Präsenz, Rauchmelder über KNX.
Später sollen dort auch noch einige Büroräume rein mit Fenster und Türkontakten.
Der Plan wäre
im Haus KNX IP Router zB ENERTEX 1147
Gigabit Switch
Netzwerk Isolator (galvanische Trennung)
Cat7 Erdkabel 4x2xAWG23 (kürzeste Länge im Leerrohr durch Kellerdecke ca. 65 bis 70m)
in der Halle auf Gigabit Switch
KNX IP Schnittstelle (Anbindung KNX in der Halle als zusätzliche Linie)
Wäre diese Überlegung grundsätzlich richtig? Wofür bräuchte ich einen zweiten IP Router in der Halle anstelle IP Schnittstelle bzw welche Vorteile könnte ich dadurch haben?
Da die Halle 60 Meter lang ist kommen bis zum letzten Tor (Reedkontakt) auch ca. 55 Meter zusammen. Das heißt 1Wire Busleitung direkt vom Wiregate im Wohnhaus wird knapp, oder?
Sehe ich das richtig, dass ich in der Halle dann an den Switch einen
1-Wire IP-Extender nehme und dort dann einen 1-Wire USB Busmaster dran?
Was ist wenn ich da irgendwann in der Halle mehr als 20 Sensoren oder 10 MulitIOs benötige? Zusätzlichen IP Extender oder an den Externder zusätzlicher USB Busmaster?
Im Shop finde ich den IP Extender nicht. Ist der aus oder gibt es was neues?
Ich wollte Fernmeldeleitung und Cat7 Erdkabel verlegen
1x A-2Y(L)2Y 4x2x0,8mm² (ohne konkret zu wissen wofür, aber ich habe es noch liegen)
und 3 x 4x2xAWG23 (Als Backup mindestens zweimal :-)
Besten Dank schonmal
Daniel
ich bin gerade in der Planung für einen Neubau EFH
In das Wohnhaus soll KNX und 1Wire. Später vermutlich HS
1Wire für recht viele Sensoren (Temp, Feuchte, VOC) und Tür/Fensterkontakte mit MultiIO.
Zusätzlich hab ich eine Halle als Nebengebäude.
Dort möchte ich Toröffnung auch über 1Wire abfragen (Kontakte) und Tore über KNX steuern. Temperatur und Wassermelder mit 1Wire.
Licht, Präsenz, Rauchmelder über KNX.
Später sollen dort auch noch einige Büroräume rein mit Fenster und Türkontakten.
Der Plan wäre
im Haus KNX IP Router zB ENERTEX 1147
Gigabit Switch
Netzwerk Isolator (galvanische Trennung)
Cat7 Erdkabel 4x2xAWG23 (kürzeste Länge im Leerrohr durch Kellerdecke ca. 65 bis 70m)
in der Halle auf Gigabit Switch
KNX IP Schnittstelle (Anbindung KNX in der Halle als zusätzliche Linie)
Wäre diese Überlegung grundsätzlich richtig? Wofür bräuchte ich einen zweiten IP Router in der Halle anstelle IP Schnittstelle bzw welche Vorteile könnte ich dadurch haben?
Da die Halle 60 Meter lang ist kommen bis zum letzten Tor (Reedkontakt) auch ca. 55 Meter zusammen. Das heißt 1Wire Busleitung direkt vom Wiregate im Wohnhaus wird knapp, oder?
Sehe ich das richtig, dass ich in der Halle dann an den Switch einen
1-Wire IP-Extender nehme und dort dann einen 1-Wire USB Busmaster dran?
Was ist wenn ich da irgendwann in der Halle mehr als 20 Sensoren oder 10 MulitIOs benötige? Zusätzlichen IP Extender oder an den Externder zusätzlicher USB Busmaster?
Im Shop finde ich den IP Extender nicht. Ist der aus oder gibt es was neues?
Ich wollte Fernmeldeleitung und Cat7 Erdkabel verlegen
1x A-2Y(L)2Y 4x2x0,8mm² (ohne konkret zu wissen wofür, aber ich habe es noch liegen)
und 3 x 4x2xAWG23 (Als Backup mindestens zweimal :-)
Besten Dank schonmal
Daniel
Kommentar