OK, nochmal langsam ein wenig OT :-)
Hi Nils - isch abe gar keine Schlips ;-),
dann ist das natürlich doof wenn Du eh die neuen APE hast und trotzdem dieses seltsame Problem.
Vielleicht ist der Unterschied das ich die AirportExpress fast ausschliesslich zum Musik-Streamen nutze und mein WLAN über separate N oder AC AccessPoints bzw. Router läuft?
Da Du das WLAN offenbar sehr intensiv nutzt, auch für grosse Datenmengen, kommt sich das möglicherweise mit dem Audio Streaming in die Quere vor allem bei 100MB. Und wenn Dir 100MB ja eh zu wenig sind (wäre es mir für WLAN auch), scheint es ratsam das zu trennen. Ich will mir meine 100MB Internet downstream auch nicht mit WLAN bremsen.
In meinem Netz ist bei 3 ITlern im Haus, mit an die 40 aktiven LAN Ports und im WLAN noch 5 iPhones, 5 iPads, 3 MacBooks (2 meist am LAN) schon auch eine Menge los. Ich hab da aber nie was gemessen ehrlich gesagt, sondern versuche einfach was geht aus dem WLAN zu halten und auf den gemanaged Gigabit Switch zu packen (hab aber eine grosse Broadcast-Domain).
Wenn die Sachen in der Zwischendecke verschwinden ist praktisch und wenn Du viel selbst machen kannst. Ich hätte das in der Menge im DH und gleichzeitig als Bauleiter nicht mehr geschafft (obwohl ich mal Elektriker gelernt hab).
Hast Du Erfahrung wie gut WLAN durch abgehängt Decken (welches Material) kommt? Die Frage kam letztens auch auf. Gips-Karton-Platten scheinen wegen der hygroskopischen Eigenschaften manchmal problematisch zu sein?
Zu den beiden LAN/WAN Ports noch kurz. Ob die gleichwertig die 100MB switchen weiss ich nicht. Aber ich weiss das 8 Stück davon kaskadiert seit 2 Jahren ohne jedes Problem laufen. Da gehen aber auch nur maximal 3 Stück 320kB Audio Streams drüber und sonst nix (gut, der Broadcast noch), die langweilen sich also mächtig. Für den Einsatzzweck halte ich sie immer noch für perfekt geeignet. Selbst die 8 mal höhere Latenz tut der Sache keinen Abbruch. Trotzdem werde ich die Dinger irgendwann einzeln an einen Switch (100MB würden ja reichen :-) packen.
Hierzu noch eine Frage, ich meine Du schriebst von einem iPad wo Du Serien in der Küche siehst und den Ton über Airport Express hörst. Hast Du da einen Versatz zwischen Video und Audio? An meinem iPad 1 habe ich öfter mal gefühlte 1-2 sek Versatz, was nervt (obwohl das iPad sonst eh nur die Visu macht aber manchmal halt praktisch am Kühlschrank schnell was zu sehen :-)
Und total off topic, was hast für ein NAS, bräuchte was in Richtung 15TB+ (3 ITler halt) hatte aber noch keine Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen. Gefühlt würde ich Synologie oder D... (vergessen) als erstes ansehen. Und am liebsten gleich mit mehrfach 1GE Anschlüssen direkt am Switch.
Wieviel Zimmer musst Du denn ausstatten? Auch über Stockwerke hinweg?
Liebe Grüsse
Seppm
PS: Ich hoffe das die langen Texte am Rande des Themas hier niemand stören
Hi Nils - isch abe gar keine Schlips ;-),
dann ist das natürlich doof wenn Du eh die neuen APE hast und trotzdem dieses seltsame Problem.
Vielleicht ist der Unterschied das ich die AirportExpress fast ausschliesslich zum Musik-Streamen nutze und mein WLAN über separate N oder AC AccessPoints bzw. Router läuft?
Da Du das WLAN offenbar sehr intensiv nutzt, auch für grosse Datenmengen, kommt sich das möglicherweise mit dem Audio Streaming in die Quere vor allem bei 100MB. Und wenn Dir 100MB ja eh zu wenig sind (wäre es mir für WLAN auch), scheint es ratsam das zu trennen. Ich will mir meine 100MB Internet downstream auch nicht mit WLAN bremsen.
In meinem Netz ist bei 3 ITlern im Haus, mit an die 40 aktiven LAN Ports und im WLAN noch 5 iPhones, 5 iPads, 3 MacBooks (2 meist am LAN) schon auch eine Menge los. Ich hab da aber nie was gemessen ehrlich gesagt, sondern versuche einfach was geht aus dem WLAN zu halten und auf den gemanaged Gigabit Switch zu packen (hab aber eine grosse Broadcast-Domain).
Wenn die Sachen in der Zwischendecke verschwinden ist praktisch und wenn Du viel selbst machen kannst. Ich hätte das in der Menge im DH und gleichzeitig als Bauleiter nicht mehr geschafft (obwohl ich mal Elektriker gelernt hab).
Hast Du Erfahrung wie gut WLAN durch abgehängt Decken (welches Material) kommt? Die Frage kam letztens auch auf. Gips-Karton-Platten scheinen wegen der hygroskopischen Eigenschaften manchmal problematisch zu sein?
Zu den beiden LAN/WAN Ports noch kurz. Ob die gleichwertig die 100MB switchen weiss ich nicht. Aber ich weiss das 8 Stück davon kaskadiert seit 2 Jahren ohne jedes Problem laufen. Da gehen aber auch nur maximal 3 Stück 320kB Audio Streams drüber und sonst nix (gut, der Broadcast noch), die langweilen sich also mächtig. Für den Einsatzzweck halte ich sie immer noch für perfekt geeignet. Selbst die 8 mal höhere Latenz tut der Sache keinen Abbruch. Trotzdem werde ich die Dinger irgendwann einzeln an einen Switch (100MB würden ja reichen :-) packen.
Hierzu noch eine Frage, ich meine Du schriebst von einem iPad wo Du Serien in der Küche siehst und den Ton über Airport Express hörst. Hast Du da einen Versatz zwischen Video und Audio? An meinem iPad 1 habe ich öfter mal gefühlte 1-2 sek Versatz, was nervt (obwohl das iPad sonst eh nur die Visu macht aber manchmal halt praktisch am Kühlschrank schnell was zu sehen :-)
Und total off topic, was hast für ein NAS, bräuchte was in Richtung 15TB+ (3 ITler halt) hatte aber noch keine Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen. Gefühlt würde ich Synologie oder D... (vergessen) als erstes ansehen. Und am liebsten gleich mit mehrfach 1GE Anschlüssen direkt am Switch.
Wieviel Zimmer musst Du denn ausstatten? Auch über Stockwerke hinweg?
Liebe Grüsse
Seppm
PS: Ich hoffe das die langen Texte am Rande des Themas hier niemand stören
Kommentar