Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau einer Ausschaltung mit EIB!!!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aufbau einer Ausschaltung mit EIB!!!!!!

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen wie kann ich eine Ausschaltung mit EIB aufbauen. Mir ist klar das ich die ETS3 brauche, aber was fehlt noch. Also ich meine welche Komponennten brauche ich dafür. Und wie ist das in der Verteilung mit dem Absichern???Welche Sicherung??Ich würde mich freuen wenn mir da einer helfen kann. Eine zweite Frage ist, gibt es irgend wo ein EIB Koffer gebraucht zum üben mit der ETS zum Kaufen??? Oder gibt es im Internet Links wo zeichnungen sind wie der Aufbau verschiedener Schaltungen sind???Bis bald ciao.

    #2
    Na, sagen wir das mal so:

    Einfach mal so reinplatzen, sechs Ausrufezeichen im Threadtitel, kein aussagekräftiges Benutzerprofil, da helfen wir doch ganz besonders gerne!

    Kommentar


      #3
      jo, scheint hier langsam mode zu werden.

      https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=3899
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort aber kann damit nicht soviel Anfangen wie kann ich den die Schaltung aufbauen. Und meine Frage zu dem gebrauchten Eib-Koffer kann mir da einer weiter helfen?

        Kommentar


          #5
          Forumregeln für Anfänger

          @sag2007: Nur für Dich nochmal in extra Deutsch:

          Neulich im Computerclub kam einer rein, der war neu und den kannte keiner, quasi ein Unbekannter. Das erste was er fragte: "sag mal mein Windows ist kaputt, wie mach ich das heile? Und hat einer einen gebrauchten Notebook der günstig ist, ich will da mal was testen?". Wir gucken uns alle nur an und denken: "Wau, wie nett. Nichtmal vernünftig >Hallo< sagen, keine vernünftige Problembeschreibung und gleich lospoltern.". Da sagen wir doch freundlich aber bestimmt -> hier gibt es ein paar Regeln, an die sollte sich jeder Neuling halten wenn er unseren Computerclub das erste Mal besucht. Z.B. mal grüßen, erstmal einen Moment zuhören und schauen ob man evtl. bei einem laufenden Gespräch etwas passendes findet.

          Kommentar


            #6
            Wenn du was ausschalten willst, brauchst du kein EIB, mach einfach die Sicherung raus, dann hast du deine Ausschaltung!
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Sorry

              Hallo an alle,

              ich wollte nicht unhöflich sein aber ich bin zufällig auf eure Homepage gestoßen. Suche seid langem nach einem Eib-Koffer und suche seid langem Leute die schon Erfahrung mit EIB gesammelt haben. Deswegen habe ich diesen Beiterag geschrieben, wollte nicht den Eindruck erwecken das ich nur die Info haben möchte und dann mich verabschieden werde zukünftlich auch meine Erfahrung mit EIB weiter geben wenn ich Sie gesammelt habe. Nur jetzt bin ich eben ein neuling und suche Hilfestellungen und Infos wie mit EIB Arbeiten kann. Habe mal vor Jahren ein EIB Kurs gemacht aber sehr viele Sachen vergessen.Also an alle die das lesen und an den Moderator möchte nicht Mißverständnisse hervor rufen. Ich bedanke mich für euer verständnis und verabschiede mich.

              Kommentar


                #8
                Naja, die Fragestellung lässt, falls überhaupt, keine Antwort zu (was ist eine Ausschaltung..)
                Erstmal www.eib-home.de und hier viel lesen, das hat mich auch zu einer funktionierenden EIB-Installation gebracht. Teile gibts auf eBay gebraucht günstiger.. ein "Koffer" wird Dir jetzt nicht soviel bringen, was Du zum testen/starten brauchst ist eine EIB-Spannungsversorgung (mit Drossel oder selbiges sep.), eine Programmierschnittstelle (USB/Seriell/IP) und z.B. eine Taster(schnittstelle) und einen Aktor. Sowie ETS, Zeit, Geduld und technisches Verständniss.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Danke

                  @makki

                  Danke dir für die Info also so wie es verstanden habe brauche ich erstmal eine Spannungsversorgung, Schaltaktor ein Taster und eine Schnitstelle USB/Serielle. Die ETS zum Programieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Die ETS zum Programieren.
                    Die gibt´s bei uns gerade zum Sonderpreis Siehe http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=3789
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Eigentlich wollte ich dem neuen User ja schreiben, dass ich meine ersten Schritte in der Merten Niederlassung in Duisburg gemacht habe. Tolles Tagesseminar in dem man die Ausschaltung, den Dimmer und sogar den Bewegungsmelder programmiert hat. Kostenlos und mit Mittagessen.
                      Schreib ich aber nicht, denn wer noch nicht mal seine Beiträge mit irgendeinem Namen unterschreibt...

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X