Hallo,
da das hier mein erster Beitrag ist, stelle ich mich noch kurz vor, bevor die Fragerei beginnt
Ich heiße Christopher und komme aus der Steiermark (Österreich). Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und bin immer wieder fasziniert von den ganzen Projekten und Lösungen die hier präsentiert werden. Ich selbst möchte in den nächsten Jahren bauen und versuche mich bereits vorab so gut wie möglich zu informieren, dass beim Baubeginn nicht alles auf einmal auf mich zukommt. Soweit mal zu mir.
Nun zu meiner ersten Frage hier im Forum. Ich habe mich bereits mit vielen verschiedenen Visu und Logikservern beschäftigt und in die Thematik eingelesen (HS, FAP, OpenHAB, Eisbär,…), jedoch habe ich bis jetzt noch nicht ein wirklich passendes Produkt für mich gefunden.
Kurz zu den Anforderungen, die ich mir vorgestellt habe:
-Logikserver: Der Logikserver bzw. u.U. Logikbaustein sollte wenn möglich grafisch programmiert werden können, damit ich später auch selbst Änderungen daran vornehmen kann. Ich habe bereits viele Stunden mit SPS Programmierung (Siemens S7 und Logo!) hinter mir und hoffe, dass die grafische Programmierung ähnlich zu bedienen ist. Die Erstprogrammierung, sowie Integrationen würde ich eher machen lassen. Weiters soll der Logikserver auch einige Grundbausteine mitbringen.
-Multimedia: Ich möchte auch einiges an Multimedia Equipment integrieren und daher sollte eine möglichst einfache und vielseitige Schnittstellenbandbreite zur Verfügung stehen (Steuern von Receiver, TV, Multiroom Audio etc.).
-Visuserver: Die Visu sollte ebenfalls individuell gestaltet werden können und benutzerfreundlich programmiert werden können. Ich bin durchaus bereit auch eine Schulung dafür zu besuchen, um die Grundlagen des Systems zu lernen (Neben der ganzen Infobeschaffung von zu Hause aus).
Was mir jetzt am meisten Sorgen macht, ist die Multimediaintegration. Das hört sich hier beim HS (und auch FAP) sehr aufwendig und schwer zu realisieren an.
Ich bin jetzt auf die Homepage von der Firma NETxAutomation gestoßen, bin mir aber nicht so sicher, ob die dort angebotene Software meinen Vorstellungen entspricht…
-Verstehe ich das richtig, dass der BMS Server 2.0 einen Logikprozessor integriert hat?
-Kann ich mir den so in der Art wie beim HS vorstellen? Und wenn ja, warum gibt es dann z.B. eine eigene Software für Beschattungslösungen, kann diese dann nicht in der Logikeinheit programmiert werden?
-Wie funktioniert dort die Integration von Anlagen, die nicht am KNX Bus hängen (Also z.B. ein A/V Receiver über LAN)
-Arbeitet überhaupt jemand von euch mit NETx und kann dort ein paar Erfahrungen berichten (Stabilität, Support, Benutzerfreundlichkeit)
Also gleich vorweg, vielen Dank das ihr bis hier durchgehalten habt und nochmals Danke falls ihr mir weiterhelfen könnt!
Ich hoffe, dass ist jetzt nicht viel zu viel geworden für den ersten Beitrag ^^
Viele Grüße aus Österreich
Chris
da das hier mein erster Beitrag ist, stelle ich mich noch kurz vor, bevor die Fragerei beginnt

Nun zu meiner ersten Frage hier im Forum. Ich habe mich bereits mit vielen verschiedenen Visu und Logikservern beschäftigt und in die Thematik eingelesen (HS, FAP, OpenHAB, Eisbär,…), jedoch habe ich bis jetzt noch nicht ein wirklich passendes Produkt für mich gefunden.
Kurz zu den Anforderungen, die ich mir vorgestellt habe:
-Logikserver: Der Logikserver bzw. u.U. Logikbaustein sollte wenn möglich grafisch programmiert werden können, damit ich später auch selbst Änderungen daran vornehmen kann. Ich habe bereits viele Stunden mit SPS Programmierung (Siemens S7 und Logo!) hinter mir und hoffe, dass die grafische Programmierung ähnlich zu bedienen ist. Die Erstprogrammierung, sowie Integrationen würde ich eher machen lassen. Weiters soll der Logikserver auch einige Grundbausteine mitbringen.
-Multimedia: Ich möchte auch einiges an Multimedia Equipment integrieren und daher sollte eine möglichst einfache und vielseitige Schnittstellenbandbreite zur Verfügung stehen (Steuern von Receiver, TV, Multiroom Audio etc.).
-Visuserver: Die Visu sollte ebenfalls individuell gestaltet werden können und benutzerfreundlich programmiert werden können. Ich bin durchaus bereit auch eine Schulung dafür zu besuchen, um die Grundlagen des Systems zu lernen (Neben der ganzen Infobeschaffung von zu Hause aus).
Was mir jetzt am meisten Sorgen macht, ist die Multimediaintegration. Das hört sich hier beim HS (und auch FAP) sehr aufwendig und schwer zu realisieren an.
Ich bin jetzt auf die Homepage von der Firma NETxAutomation gestoßen, bin mir aber nicht so sicher, ob die dort angebotene Software meinen Vorstellungen entspricht…
-Verstehe ich das richtig, dass der BMS Server 2.0 einen Logikprozessor integriert hat?
-Kann ich mir den so in der Art wie beim HS vorstellen? Und wenn ja, warum gibt es dann z.B. eine eigene Software für Beschattungslösungen, kann diese dann nicht in der Logikeinheit programmiert werden?
-Wie funktioniert dort die Integration von Anlagen, die nicht am KNX Bus hängen (Also z.B. ein A/V Receiver über LAN)
-Arbeitet überhaupt jemand von euch mit NETx und kann dort ein paar Erfahrungen berichten (Stabilität, Support, Benutzerfreundlichkeit)
Also gleich vorweg, vielen Dank das ihr bis hier durchgehalten habt und nochmals Danke falls ihr mir weiterhelfen könnt!
Ich hoffe, dass ist jetzt nicht viel zu viel geworden für den ersten Beitrag ^^
Viele Grüße aus Österreich
Chris
Kommentar