Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spot-Beleuchtung / DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Spot-Beleuchtung / DALI

    Hallo zusammen,

    bei uns soll die Beleuchtung via DALI gelöst werden. Da bei uns auch einige Spots (Bereich Wohnzimmer, Bad, Flur) mit dabei sind würde ich gerne einfach einmal nachfragen, wie Ihr das gelöst habt, bzw. welche Empfehlung ihr geben könnt.

    Mich würde im speziellen auch interessieren, welche Spots Ihr empfehlen würdet.

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
    Ronny

    #2
    Hallo,

    ich würde mich gerne diesem Thread anschliessen. Ich würde die Fragen aber präzisieren wollen, da wir unser EFH nahezu vollständig auf LED Technik auslegen möchten.

    Kann ich jede LED Lampe an ein Dali anschliessen und muss ggf. nur bei den Vorschaltgeräten variieren? Wann ist eine LED dimmbar? Bzw. nicht dimmbar?

    Kommentar


      #3
      Die Suchfunktion ist euch bekannt?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ja, du hast recht die Suchfunktion ist mir bekannt und ichhabe sie auch benutzt, nur wird mir eine Frage nicht richtig beantwortet.

        Kann ich jede LED dimmbar machen? Durch ein neues Vorschaltgerät?
        Bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

        Da kann ich bei den Diskussionen keine konkrete Antwort finden.

        Danke im Voraus für Eure Unterstützung

        Kommentar


          #5
          Die Frage erfordert umfassende Antworten. Um die richtigen Beiträge zu finden, suche mal z.B. Nach "Spot Modu" und "30249". In den meisten Beiträgen finden sich auch konkrete Hinweise zur Produktauswahl.

          Im Lexikon gibt es auch entsprechende Beiträge. Leider ist dies im Moment wegen Überarbeitung nicht erreichbar.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            bei uns soll die Beleuchtung via DALI gelöst werden. Da bei uns auch einige Spots (Bereich Wohnzimmer, Bad, Flur) mit dabei sind würde ich gerne einfach einmal nachfragen, wie Ihr das gelöst habt, bzw. welche Empfehlung ihr geben könnt.

            Mich würde im speziellen auch interessieren, welche Spots Ihr empfehlen würdet.

            Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
            Ronny

            Die meisten (alle?) LED Leuchtmittel für GU10 oder MR14-Sockel sind sogenannte Retrofit-Leuchtmittel, die ein kleines Schaltnetzteil oder weitere Elektronik eingebaut haben. Das ist unschön, weil uneffektiv, dafür aber mit herkömmlichen Dimmern dimmbar.

            LEDs ohne eingebaute Technik gibt es als Konstantstrom- und Konstantspannungs-LEDs, die jeweils dazu passende Vorschaltgeräte ("Treiber") benötigen. Solche Treiber kann man über 1-10V und über DALI dimmen, wobei ich mich auch für DALI entschieden habe.

            Mein Zeug liegt aber noch uneingebaut in der Schublade; bisher waren andere Dinge wichtiger und im Moment ist das Haus "frozen Zone" vor Weihnachten, sonst Auge von der Weiblicheit ;-)

            Generell habe ich das Gefühl, als ob der Markt für konventionelle Deckenspots von dem Retrofit-Zeugs beherrscht wird und Leute, die heute mit Konstantstrom etc anfangen gleich auf LED-Stripes setzen. Da würde mich mal interessieren, wo und wie man sowas verbaut und vielleicht auch gerne mal ein paar Fotos sehen.

            Mein Haus ist allerdings für Deckenspots geplant, und da ist der Markt und auch das vorhandene Knowhow eher dünn. Auch hier im Forum hält man sich mit Tipps zu diesem Thema leider eher zurück. Die Beratung (per E-Mail) von Voltus war aber super, da hab ich mich in guten Händen gefühlt.

            Grüße
            Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              danke für deine ausführliche Darstellung - du hast mir schon einmal die richtige Richtung aufgezeigt. Meine Anmerkungen und Fragen in blau.

              Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
              Die meisten (alle?) LED Leuchtmittel für GU10 oder MR14-Sockel sind sogenannte Retrofit-Leuchtmittel, die ein kleines Schaltnetzteil oder weitere Elektronik eingebaut haben. Das ist unschön, weil uneffektiv, dafür aber mit herkömmlichen Dimmern dimmbar.


              LEDs ohne eingebaute Technik gibt es als Konstantstrom- und Konstantspannungs-LEDs, die jeweils dazu passende Vorschaltgeräte ("Treiber") benötigen. Solche Treiber kann man über 1-10V und über DALI dimmen, wobei ich mich auch für DALI entschieden habe.

              Woran erkenne ich denn ob die LEDs Konstantstrom oder Konstantspannungs LED´s sind? Wenn in der Beschreibung nur steht das der Anschluss über 230V erfolgt, kann intern ja noch ein Vorschaltgerät verbaut sein. Und wenn zur Dimmbarkeit nichts geschrieben steht wird es sehr schwierig, richtig?
              Auch habe ich schon gesehen das das Vorschaltgerät und die LED einzeln in den technischen Daten aufgeführt wurden - Vorschaltgerät nicht dimmbar, LED dimmbar. Somit ist es klar, das das EVG gewechselt werden kann und gut, oder?


              Mein Zeug liegt aber noch uneingebaut in der Schublade; bisher waren andere Dinge wichtiger und im Moment ist das Haus "frozen Zone" vor Weihnachten, sonst Auge von der Weiblicheit ;-)
              Das kann ich mir vorstellen:-))

              Generell habe ich das Gefühl, als ob der Markt für konventionelle Deckenspots von dem Retrofit-Zeugs beherrscht wird und Leute, die heute mit Konstantstrom etc anfangen gleich auf LED-Stripes setzen. Da würde mich mal interessieren, wo und wie man sowas verbaut und vielleicht auch gerne mal ein paar Fotos sehen.

              Mein Haus ist allerdings für Deckenspots geplant, und da ist der Markt und auch das vorhandene Knowhow eher dünn. Auch hier im Forum hält man sich mit Tipps zu diesem Thema leider eher zurück. Die Beratung (per E-Mail) von Voltus war aber super, da hab ich mich in guten Händen gefühlt.

              Grüße
              Marc
              Wenn ich mir als Beispiel diese Lampe anschaue, woran soll ich das erkennen?
              Link:http://www.lichtkaufhaus.de/Shop-Office/Deckenleuchten/LED-Wand-Deckenleuchte-ORBIT.html

              Danke und Gruß
              Daniel

              Kommentar


                #8
                Die wird weder über DALI ansteuerbar noch dimmbar sein, sonst würde es dabeistehen.

                Bei Konstantspannung- und Konstantstrom-Leuchtmitteln steht das auch dabei. Hier zum Beispiel das Teil von Voltus:

                Voltus 30249 Led Spot MR16, 2850K, 480 lm, 24V DC, 60° online kaufen im Voltus Elektro Shop

                Das passt in die Leuchte

                BRUMBERG 006307 NV-Einbaustrahler GX5,3/50W mattweiss online kaufen im Voltus Elektro Shop

                Das ganze Thema ist im Markt weitgehend verschlafen worden, da sucht man sich einen Wolf und kaum einer kennt sich aus.

                Grüße
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
                  LEDs ohne eingebaute Technik gibt es als Konstantstrom- und Konstantspannungs-LEDs, die jeweils dazu passende Vorschaltgeräte ("Treiber") benötigen.
                  Konstantspannungs-leds werden letztlich auch mit Konstantstrom betrieben, da ist also auch immer noch was mit drin um den Strom zu begrenzen. Vermutlich wird auch die Spannung noch auf einen festen Wert geregelt, das weiß ich aber nicht.

                  Ist natürlich trotzdem viel effektiver als einen Schaltregler in jedem Modul zu haben (Wie bei 230V Retrofit).

                  Kommentar


                    #10
                    Wir setzten bei uns auch überwiegend auf LED, allerdings fast ausschließlich auf LED Streifen.
                    Diese habe ich entweder in entsprechende Alu-Profile an die Decke geschraubt (bei Betondecke) bzw. in die Rigipsdecke versenkt (Schlitz mit Multitool auschneiden, eine beischeidene Arbeit).
                    Im Kosmetikstudio meiner Frau haben wir Spots und Strips verbaut. Die Strips sind dabei eher als indirekte Beleuchtung eingesetzt.

                    Anbei ein paar Fotos.
                    Angehängte Dateien
                    ---
                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                      Wir setzten bei uns auch überwiegend auf LED, allerdings fast ausschließlich auf LED Streifen.
                      Diese habe ich entweder in entsprechende Alu-Profile an die Decke geschraubt (bei Betondecke) bzw. in die Rigipsdecke versenkt (Schlitz mit Multitool auschneiden, eine beischeidene Arbeit).
                      Im Kosmetikstudio meiner Frau haben wir Spots und Strips verbaut. Die Strips sind dabei eher als indirekte Beleuchtung eingesetzt.

                      Anbei ein paar Fotos.
                      Sehr schick! Danke fürs teilen!


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Schritt für Schritt folgen weitere Zimmer. Kann ja dann nochmal was teilen.

                        @Voltus
                        Die Idee der Gang-Beleuchtung kam von eurem Umbau des Kleinteillagers. ;-)
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                          Schritt für Schritt folgen weitere Zimmer. Kann ja dann nochmal was teilen.

                          @Voltus
                          Die Idee der Gang-Beleuchtung kam von eurem Umbau des Kleinteillagers. ;-)
                          Das gefällt vielen. Die sind immer wieder überrascht, was ein 14,4W/Meter Streifen doch für ein Licht in die Lagerfächer bringt.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Als Inspiration gut geeignet.
                            Sieht gut aus.

                            Mit dem BORA-Kochfeld bzw. Abzug bisher zufrieden?

                            Kommentar


                              #15
                              Danke.
                              Wir waren selbst gespannt wie es aussehen wird und was es an Licht bringt. Kannten die Beleuchtung eigentlich nur von Bildern u.a. von Voltus und ein, zwei anderen Nutzern. Viele Gäste (im Rohbau) waren selbst gespannt und einige dachten auch, dass das mit LED-Streifen nicht klappt. (Die kannten aber nur die Streifen von OBI und co.)

                              [Off Topic an]
                              Ja, sind im großen und ganzen zufrieden mit dem Bora Kochfeld. Meine Frau hat sich mittlerweile auch damit arrangiert. ;-)
                              Trotz Silents-Paket auch nicht leiser als unser alter Abzug, der an der Decke/Wand hing. Meine Frau stört sich nur hin und wieder daran, dass die Abdeckungen entfernt werden müssen und Essen in die Abzugsöffnung fallen kann.
                              Aber dafür hängt nichts von der Decke, wo man sich den Kopf stoßen kann.
                              [Off Topic aus]
                              ---
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X