Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spot-Beleuchtung / DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    muss es unbedingt DALI sein?

    Kann man die LED Spots auch preiswerter ansteuern?

    Manche würden vielleicht nur Schaltbar reichen.

    Was ist mit Zennio Lumento X4 oder MDT AKD-0224V.01.
    Taugt das was oder am falschen Ende gespart?

    Das DALI KNX Gateway kostet günstigstenfalls 360 Euro + DALI Dimmer Eldoled lin720d 105 Euro.
    Wenn man viele Lampen damit ansteuert, dann relativiert sich das natürlich.

    Das 24V Netzteil braucht man in beiden Fällen.


    // Das ist der Bora Classic? Darf ich fragen was das in etwa kostet?

    Kommentar


      #17
      Hallo b4it,

      - Schalten geht natürlich immer. Dafür brauchst Du nur Netzteil und Schaltaktor.

      - Zennio und MDT funktionieren gut, aber die Dimmung ist nicht ganz so gut wie bei Eldoled.

      - Es gibt (kurzfristig) ein 8-Kanal DALI Gateway von Datec für 149,-€. Wenn man max 8 Kreise dimmen will ist das sicher eine kostengünstige DALI Variante.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Hey Martin

        sieht sehr cool aus!

        Die Flurbeleuchtung auf dem ersten Bild was ist da genau an Material verbaut?
        Sieht sehr hell aus. warmweiss oder kaltweiss?

        Danke
        Daniel

        Kommentar


          #19
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          - Zennio und MDT funktionieren gut, aber die Dimmung ist nicht ganz so gut wie bei Eldoled.
          was heißt "nicht ganz so gut" ?
          Immerhin kostet das ja auch 200 Euro, da kann man dann wohl gleich das bessere kaufen oder schalten.

          Wenn das Netzteil im Schaltschrank ist, man kann die Spannung um +0,6V nachregeln, also geeignete Leitungen verwenden.

          Hat das Netzteil auch einen Ruhestromverbrauch oder schaltet es ab? Ansonsten könnte man überlegen ob man das Netzteil auch an einen Schaltaktor schließt. Wobei mir der angegebene 75A Cold Start Strom ... hoffentlich nur ein kurzer Peak ... etwas Sorgen bereitet.

          Kommentar


            #20
            Es ist so, dass Eldoled ein besonderes Patent Namens "Hydradrive" hält und bisher unbestritten sanfter, tiefer (0,1%) und linearer dimmt als andere LED Dimmer. Ich weiß, das ist eine harte Ansage und wird vielleicht auch den einen oder anderen Hersteller in seinem Stolz verletzen. Sobald der Gegenbeweise angetreten ist, werde ich meine Aussagen gerne korrigieren

            Der MDT LED Dimmaktor ist aber auch wirklich gut. Wir haben bisher keinen einzigen unzufriedenen Kunden.

            Roman (badsmiley) hat vor kurzem einen Test zu den KNX LED Dimmern hier im Forum veröffentlicht.

            KNX Produkte sind immer etwas teurer als andere vergleichbare Produkte, weil die damit verbundenen Entwicklungsaufwendungen, Zertifizierungen und Abgaben an die KNX Organisation einkalkuliert werden müssen.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Danke für die Info.

              Mit dem günstigeren Gateway kostet der Eldoled in etwa gleich viel wie zwei MDT ...

              Kommentar


                #22
                Hallo Voltus,

                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Der MDT LED Dimmaktor ist aber auch wirklich gut. Wir haben bisher keinen einzigen unzufriedenen Kunden.
                dann bin ich wohl der erste.

                Ich habe euren RGB+WW-Stripe und den MDT AKD-0424V.01 RGBW LED Controller.

                Folgende Dinge stören mich:
                - Das eingebaute Relais zur Primärabschaltung des LED-Netzteils finde ich eigentlich gut, ist aber so laut, dass es wirklich stört.

                - Beim Ein- und Ausschalten (An- und Abdimmen) kommt es zu sehr deutlichen Helligkeitssprüngen im unteren Helligkeitsbereich

                - Ich sehe manchmal ein Flimmern, bin in dieser Hinsicht aber auch empfindlich

                - Beim Ausschalten ist der Stripe schon lange komplett dunkel, bevor das Relais abschaltet. So lange das Relais aber nicht abgeschaltet hat lässt sich die Beleuchtung nicht mehr einschalten, wahrscheinlich ist das Status-KO noch "1" und der Taster liefert beim Betätigen nochmals "0" (Umschalten)

                - Ich höre ein leises Pfeifen.

                - Bei der Ansteuerung über HSV (Farbwert, Sättigung, Helligkeit) passiert es manchmal, dass obwohl nur die Helligkeit geändert werden soll, auf einmal ein Sprung der Farbe auftritt.

                Wegen letztem Punkt bin ich mit mdt auch schon im Kontakt. Das ist mein erstes Produkt von mdt mit dem ich nicht zufrieden bin. Ich weiß nicht, ob EldoLED das besser macht, ich vermute es mal.

                Ich nachhinein bereue ich auf jeden Fall nicht EldoLED genommen zu haben. Aber wegen vorerst zwei LED-Stripes wollte ich nicht DALI einsetzen. Zum Glück hatte ich nur einen MDT-Controller bestellt. Leider ist er inzwischen fast 6 Wochen bei mir (ich war zwischenzeitlich im Urlaub), so dass ich jetzt wohl auf ihm sitzenbleiben werde. :-(

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                  // Das ist der Bora Classic? Darf ich fragen was das in etwa kostet?
                  Fragen darfst du gerne, sicher beantworten kann ich es dir aber nicht. Ich meine ca 1200€. Der Abzug an sich wäre gar nicht mal so teuer, das Problem ist, dass du Bora Kochfelder dazu nehmen musst, bzw. nur die 100% dazu passen. Und da verlangt Bora nochmal richtig Schotter. Ich meine, dass ein gleichwertiges Siemens Kochfeld die Hälfte gekostet hätte.

                  Zitat von roxxmac
                  Die Flurbeleuchtung auf dem ersten Bild was ist da genau an Material verbaut?
                  Sieht sehr hell aus. warmweiss oder kaltweiss?
                  Das sind warmweisse (2700K) Streifen mit 14,4W und High CRI Samsung LM561B LED Chip sowie KSQ's.
                  Profil ist ein Alu-Aufbau-Profil von Topmet
                  ---
                  Martin

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Hallo Voltus,



                    dann bin ich wohl der erste.

                    Ich habe euren RGB+WW-Stripe und den MDT AKD-0424V.01 RGBW LED Controller.

                    Folgende Dinge stören mich:
                    - Das eingebaute Relais zur Primärabschaltung des LED-Netzteils finde ich eigentlich gut, ist aber so laut, dass es wirklich stört.

                    - Beim Ein- und Ausschalten (An- und Abdimmen) kommt es zu sehr deutlichen Helligkeitssprüngen im unteren Helligkeitsbereich

                    - Ich sehe manchmal ein Flimmern, bin in dieser Hinsicht aber auch empfindlich

                    - Beim Ausschalten ist der Stripe schon lange komplett dunkel, bevor das Relais abschaltet. So lange das Relais aber nicht abgeschaltet hat lässt sich die Beleuchtung nicht mehr einschalten, wahrscheinlich ist das Status-KO noch "1" und der Taster liefert beim Betätigen nochmals "0" (Umschalten)

                    - Ich höre ein leises Pfeifen.

                    - Bei der Ansteuerung über HSV (Farbwert, Sättigung, Helligkeit) passiert es manchmal, dass obwohl nur die Helligkeit geändert werden soll, auf einmal ein Sprung der Farbe auftritt.

                    Wegen letztem Punkt bin ich mit mdt auch schon im Kontakt. Das ist mein erstes Produkt von mdt mit dem ich nicht zufrieden bin. Ich weiß nicht, ob EldoLED das besser macht, ich vermute es mal.

                    Ich nachhinein bereue ich auf jeden Fall nicht EldoLED genommen zu haben. Aber wegen vorerst zwei LED-Stripes wollte ich nicht DALI einsetzen. Zum Glück hatte ich nur einen MDT-Controller bestellt. Leider ist er inzwischen fast 6 Wochen bei mir (ich war zwischenzeitlich im Urlaub), so dass ich jetzt wohl auf ihm sitzenbleiben werde. :-(

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    Manche Dinge könnte man mit einem REG-Einbau lösen.

                    Aber die anderen Punkte nicht.

                    Von Flimmern steht ja schon was im Datenblatt.

                    Ich hab da dann schon wieder Bedenken, selbst wenn mans vielleicht gar nicht bewusst wahrnimmt, aber dass es zu Unwohlsein führt.

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,

                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      - Beim Ausschalten ist der Stripe schon lange komplett dunkel, bevor das Relais abschaltet. So lange das Relais aber nicht abgeschaltet hat lässt sich die Beleuchtung nicht mehr einschalten, wahrscheinlich ist das Status-KO noch "1" und der Taster liefert beim Betätigen nochmals "0" (Umschalten)
                      Ich habs gerade nochmal getestet. Das Status-KO ist, genau wie das Relais, noch "1" obwohl der Stripe schon "lange" aus ist.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Hat das was mit dem Faden beim Ausschalten zu tun?

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          inzwischen habe ich den eldoLED 720d ausprobiert. Das Dimmverhalten ist deutlich schöner. Das Problem mit der HSV-Ansteuerung kann es hier nicht geben, da es diese ja nicht gibt. ;-) Es sind eben vier getrennte Kanäle für R, G, B und WW.

                          Großes Lob übrigens an VOLTUS, sie nehmen den MDT-Controller zurück. Das finde ich mal wirklich toll und bestätigt den guten Eindruck den ich von dieser Firma habe.

                          Viele Grüße
                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X