Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fensterüberwachung

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun die ersten Kontakte mit meinem Bauträger (Neubau) hatte und dieser pro Fensterflügel 126,50 Euro für Reedkontakte ohne Busanbindung verlangt, bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Fensterüberwachung über Reeds wirklich sinnvoll ist. Sicherlich kann man diese auch selber anbringen und dadurch viel Geld sparen. Allerdings ist der Aufwand dann sehr hoch. Als Alternative kann hier ein funkbasiertes System (Enocean) über die Fenstergriffe erfolgen.

    Meine Frage ist nun, was wirklich sinnvoller ist - Fenstergriffe mit Enocean (z.B. Hoppe) oder entsprechende Reedkontakte? Gefühlt tendiere ich zu den Fenstergriffen, da dies viel einfacher erscheint und nachträglich integriert werden kann. Wie seht ihr das? Welche anderen Möglichkeiten gibt es? Kosten? Aufwand?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Ich habe damals (2003) so gut als möglich Fensterkontakte (Reeds auf dem Flügel) nachgerüstet (Bestandshaus auf KNX umgebaut) und bin derzeit sukzessive dabei, die Enocean-Fenstergriffe nachzurüsten - leider gab es die damals nicht.

    Reed-Kontakte im / auf dem Flügel sind eigentlich die schwächste Lösung, Gestängekontakte sind immer besser - und wenn die nicht gehen würde ich eher auf Enocean gehen.

    Kommentar


      #3
      Bei einem Neubau wären Funklösungen für mich bestenfalls 3. Wahl.

      Gruß,
      Norbert

      Kommentar


        #4
        Bei 126,50 € pro Fensterflügel würde ich mir aber auch Gedanken über eine Funklösung machen. Ich habe für meine pro Flügel ca 30 € gezahlt. Dies jedoch direkt beim Fachbetrieb ohne die Zwischenstelle Bauträger.
        Sinnvoll ist es für mich gesehen auf jeden Fall, schon alleine beim Verlassen des Hauses zu sehen ob noch was offen steht.

        Kommentar


          #5
          in den 126.50 ist ja vermtl. nicht nur das Material und der Einbau ins Fenster drin, sondern auch die Verkabelung bis zur Verteilung bzw. könnte man das nochmal nachfragen damit klar ist was man bekommt (oder eben nicht).
          Ansonsten arbeite ich (war Neubau) auch mit den klassischen Reedkontakten mit dem Nachteil das ich nur erkennen kann das ein Fenster nicht zu ist (unklar bleibt ob ganz offen oder gekippt).
          Will wegen Zwangslüftung und Einbruchsschutz eh kein Fenster gekippt haben wenn ich weg bin.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die vielen Antworten. Leider ist die Verkabelung bei den 126,50 Euro nicht dabei - das soll nur der Aufwand für die Reed-Kontakte sein... :-(

            Der Verkabelungsaufwand für Reedkontakte mit Binäreingängen erscheint mir unvergleichlich höher zu sein, als die Fenstergriffe mit Enocean zu versehen und das dann in den Bus zu integrieren. Auch unter Berücksichtigung, dass Reed-Kontakte nicht ewig halten, plädiere ich für Enocean Fenstergriffe.

            Können Gestängekontakte jederzeit nachgerüstet werden, sofern die Verkabelung bis zum Fenster steht?

            Grüße
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Nachrüsten geht auf jeden Fall.
              Bei mir wurden die Kontakte in einem Fenster vergessen, also durfte der Servicetechniker anrücken und nachrüsten. Das war allerdings ein ziemlich großer Aufwand. Von daher wirds preislich nicht viel ausmachen.
              Außerdem war da noch nicht verputzt. Wenn du mit einem Bauträger baust, schätze ich mal wird das nicht so einfach zu machen sein, da er ja den Ablauf mitbestimmt und wohl auch Garantie mit den Fenstern ein Problem werden wird.

              Gruß Andy

              Kommentar


                #8
                Spätestens wenn verputzt ist wird das zum Albtraum.

                Durch den - ggf. mit Stahlprofilen verstärkten - Rahmen bohren um die Leitung durchzuziehen, dabei zielsicher das Leerrohr in die Klemmdose treffen und die durch Abdichtung des Fensterrahmens gegen das Mauerwerk muss man auch noch durch. Wenn man das in Eigenregie macht kann man sich wohl von jeglicher Gewährleistung für das Fenster und für die Luft- und Wasserdichtigkeit verabschieden.

                BTW: Ein Planungskunde zinnobert gerade mit seinem Bauträger rum wegen KNX-Einbau. U.a. geht es da im die Preisvorstellungen des Bauträgers, die juristischen Feinheiten macht da allerdings ein erfahrener Fachanwalt für Baurecht. Es ist wohl so dass der Bauträger bez. der Preise nicht willkürlich zulangen kann sondern nur mittlere, marktgerechte Preise nehmen darf, sinngemäss gibt es da eine Fürsorgepflicht des Monopolisten "Bauträger" um zu verhindern dass er legitime Wünsche des Kunden mit Abschreckangeboten wegbügelt bzw. sich an Phantasiepreisen bereichert. In den Details stecke ich nicht drin, ist auch nicht mein Job, aber mein Kunde ist auf der Schiene mit anwaltlicher Unterstützung durchgekommen, auch wenns ein steiniger und langer Weg war.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe bei mir folgende Kontakte eingebaut:
                  Honeywell Magnetkontakt Uni-Reedkontakt Klasse B - ISG Sicherheitstechnik-Shop

                  Ich habe aber auch nur einen Kontakt pro Flügel benötigt, da mir der Status Offen oder Geschlossen reicht.

                  Die Kontakte wurden von mir vor dem Verputzen eingebaut und ich habe ca. 30 Min. pro Kontakt benötigt.
                  Mein Fensterbauer hat mir bestätigt, dass das keinen Einfluss auf die Gewährleistung hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Bin zwar aktuell noch nicht wirklich schlauer, wie und was ich machen will.
                    Vermutlich, weil es am einfachsten ist, werde ich nur die Fenstergriffe tauschen.

                    Hat eigentlich jemand Bilder vom verbauten Zustand und der Kabelanbindung von den Fensterkontakten? Damit kann man vielleicht abschätzen, wie hoch der Aufwand wirklich ist und ob sich die Fensterkontakte lohnen. Danke schon mal im Voraus.

                    Grüße
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bei mir einfachste Reeds mittels Tasterschnittstelle in einer UP Dose an jedem Fenster selbst eingebaut und an den Bus angebunden...

                      Die Tasterschnittstellen gibt es recht günstig und inkl. UP-Dose+ Verkabelung(welche sich in Grenzen hält) kam ich nicht über 50€ je Fensterflügel für die Anzeige von zwei Zuständen von offen oder gekippt. Da ich den Einbau direkt nach dem Einsetzten der Fensterrahmen durchgeführt habe, gab es auch keinerlei Bedenken wegen Undichtigkeiten oder Gewährleistung alles vom Fensterbauer abgenickt.

                      IMHO die beste Lösung...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                        nachdem ich nun die ersten Kontakte mit meinem Bauträger (Neubau) hatte und dieser pro Fensterflügel 126,50 Euro für Reedkontakte ohne Busanbindung verlangt...
                        Das ist halt der Preis den man bezahlt, wenn man mit einem Bauträger baut.

                        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                        ...bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Fensterüberwachung über Reeds wirklich sinnvoll ist. ...
                        Vom (nicht gewünschten) Preis auf die Sinnhaftigkeit zu schließen halte ich für den falschen Ansatz...

                        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                        ...Sicherlich kann man diese auch selber anbringen und dadurch viel Geld sparen. ...
                        Ob Du das darfst, wird Dir dein Bauträger sagen - ich könnte wetten, dass er dies nicht zulässt.

                        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                        ... Als Alternative kann hier ein funkbasiertes System (Enocean) über die Fenstergriffe erfolgen. ...
                        Für den Neubau stellt ein Funksystem m.E. keine Alternative als vielmehr einen schlechten Kompromiss dar.

                        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                        ...Meine Frage ist nun, was wirklich sinnvoller ist - Fenstergriffe mit Enocean (z.B. Hoppe) oder entsprechende Reedkontakte? ...
                        Lass uns mal kurz die enocean-Variante gegenrechnen:
                        1x Enocean-GW €350, 3x Repeater à €100 = €300, 16x Fenstergriff à €70 = €1050 macht in Summe € 1.770. Die BT-Variante liegt bei 16x €126,5 = €2024. Wegen ein paar Hundert Euro würde ich mich sicherlich bei einem Neubau nicht auf eine Lösung 3ter Wahl einlassen!

                        Somit eine ganz klare Antwort: Es gibt keinen gleichwertigen Ersatz für ordentliche Fensterkontakte. Sollten diese dein Budget sprengen, dann würde ich die Anzahl abspecken; will heißen nur den Gehflügel auswerten und lediglich eine Auswertung offen/geschlossen (ohne Kippauswertung). Den Preis von 2k€ (bei angenommenen 16 Fenster, oder Mehrpreis von €250 zu enocean) muss Du dann halt unter dem Motto "mit einem Bauträger ist nicht alles möglich und alle Sonderlocken sind viel teurer" abhaken! Aber das weis man, wenn man mit einem Bauträger baut...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                          Ich habe bei mir einfachste Reeds mittels Tasterschnittstelle in einer UP Dose an jedem Fenster selbst eingebaut und an den Bus angebunden...

                          ...

                          IMHO die beste Lösung...
                          Wenn Ihn der BT das selbst machen lässt, kann dies eine Variante sein. Aber auch hier wird sich der BT das ein oder andere einfallen lassen, um über eine wie auch immer geartete "Mehrkostenpauschale" seinen Schnitt zu machen...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander

                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Das ist halt der Preis den man bezahlt, wenn man mit einem Bauträger baut.
                            ...
                            Somit eine ganz klare Antwort: Es gibt keinen gleichwertigen Ersatz für ordentliche Fensterkontakte.
                            Genau so sehe ich das auch. Wir haben uns Enocean auch im Detail angesehen und für gewisse Dinge ist es auf jeden Fall eine super Sache. Aber allein der Grund, dass man dann bei der Wahl der Fenstergriffe doch wieder eingeschränkt wird wiegt an dieser Stelle durchaus recht schwer.

                            Zum nachrüsten wenn keine andere Verkabelung geht, auf jeden Fall eine Variante. Aber mir ist alles was "nicht funkt" sowieso lieber...
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                              Ich habe bei mir einfachste Reeds mittels Tasterschnittstelle in einer UP Dose an jedem Fenster selbst eingebaut und an den Bus angebunden...

                              Die Tasterschnittstellen gibt es recht günstig und inkl. UP-Dose+ Verkabelung(welche sich in Grenzen hält) kam ich nicht über 50€ je Fensterflügel für die Anzeige von zwei Zuständen von offen oder gekippt. Da ich den Einbau direkt nach dem Einsetzten der Fensterrahmen durchgeführt habe, gab es auch keinerlei Bedenken wegen Undichtigkeiten oder Gewährleistung alles vom Fensterbauer abgenickt.

                              IMHO die beste Lösung...
                              Wenn das ein Bauträger-Haus ist baut da normalerweise niemand ausser den vom Bauträger beauftragten Handwerkern irgendwas ein. Bauherr ist der Bauträger, als Erwerber kann es daurchaus sein dass man sogar um Erlaubnis fragen muss bevor man vor der Übergabe das Grundstück / die Baustelle betritt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X