Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten von welchem Hersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Komponenten von welchem Hersteller

    Hallo,

    ich plane nächstes Jahr einen Neubau mit KNX. Ich will nicht so sehr ins Detail gehen, was alles genau unterstützt werden soll, weil meine Frage in eine andere Richtung zielt.

    Ich bin dabei mir eine Komponentenliste zu erstellen und frage mich, Komponenten welcher Firma ich verbauen sollte.

    Dazu habe ich einige Fragen:

    Obwohl KNX ein Standard ist, sollte ich versuchen so viel wie möglich von einem Hersteller zu verbauen?

    Welche(n) Hersteller sollte ich bevorzugen?

    Die Anforderungen sind:

    1. gutes Preis-/Leistungsverhältnis
    2. keine plugins für die ETS: siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...d-ets-5-a.html
    3. vernünftiger Support durch den Hersteller
    4. hoher Applikationsleistungsumfang

    #2
    Zitat von ustone Beitrag anzeigen
    Obwohl KNX ein Standard ist, sollte ich versuchen so viel wie möglich von einem Hersteller zu verbauen?
    Nein.

    Zitat von ustone Beitrag anzeigen
    Welche(n) Hersteller sollte ich bevorzugen?
    Den, der die von dir benötigten Funktionen für das beste Preis-/Leistungsverhältnis anbietet. Wirkliche Gurken gibt's nicht am Markt.

    Die Anforderungen sind:

    Zitat von ustone Beitrag anzeigen
    3. vernünftiger Support durch den Hersteller
    Da kann ich erfreulicherweise wenig mitreden - das meiste tut's einfach. Ich hatte bzw. habe Kontakt mit MDT und Elsner - in beiden Fällen gibt's kompetenten und hilfsbereiten Support und die sind preislich eher auf entgegengesetzten Enden der Preisskala zu finden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
      Den, der die von dir benötigten Funktionen für das beste Preis-/Leistungsverhältnis anbietet. Wirkliche Gurken gibt's nicht am Markt.
      Richtig, aber erhebliche Unterschiede gibt es dennoch in der Applikation. Ich habe z.B. Jalousienaktoren von MDT und ABB im Einsatz. Auch wenn die MDT einige ganz nette Features eingebaut haben, sind für mich die ABB wesentlich brauchbarer (wegen dem Objekt "Sonne" und weil sie bei Hanbedienung die automatische Schattierung unterbinden können).

      Bei dem Heizungsaktor ist es wieder anders: den integrierten Regler bietet nur MDT. Dafür hat MDT wiederum keinen Taster mit Temperaturmessung (nur Glastaster). Da wäre dann wieder Gira meine Wahl.

      Die Bewertung kann für jeden Anwendungstyp wieder völlig anders ausfallen. Darum gibt es 2 Möglichkeiten:

      1. Selbst machen ... dann musst Du viel lesen, ausprobieren und testen und wirst auch Leergeld zahlen.
      2. Jemanden mit der Planung (und Ausführung) beauftragen. Dann musst Du ganz genau festlegen, was sich wie tun soll. Dazu ist ein wenig Stöbern hier im Forum sehr hilfreich.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Wirkliche Gurken gibt's nicht am Markt.
        Doch - da fällt mir sofort der Preussen Motion 360 ein! Würde ich nie wieder kaufen bzw. empfehlen.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          GVS 5" Touchpanel... Tolle Hardware, Software dafür absoluter Schrott. Windows 3.11 Zeiten. Würde ich niemals nicht bei einem Kunden einbauen oder empfehlen. Außer er kauft sich den Müll selber.

          Eigentlich könnten wir da echt mal einen Gurken Thread machen. So etwas fehlt irgendwie!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Naja ein gesunder Mix macht es...ich habe bei mir ABB, BJ, Siemens, GIRA, JUNG, Berker, Merten, Woertz, Enertex, Lingg & Janke und Hager im Haus...alles tut seinen Dienst und ist je nach Aufgabe/Applikation und Preis ausgesucht worden...

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Der neuere Strommessaktor von ABB ist für mich wegen der Genauigkeit gut.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                alles tut seinen Dienst und ist je nach Aufgabe/Applikation und Preis ausgesucht worden...
                Das meinte ich eigentlich mit "nach Preis/Leistung aussuchen" :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  das Planungstool kannst Du als Grundlage nehmen.

                  15.10.2014 ? Was kostet mich KNX? Kalkulationshilfe in Excel! | Peter Pan`s Blick in die Welt

                  Es ist leicht erweiterbar um andere Hersteller (Kalkulationsblatt)

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X