Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder mit Wandmontage

    Nachdem ich mich durch mehrere Einträge Gelsen habe , bin ich nicht viel weiter gekommen.

    Es sollten mehrere Räume mit Wandpräsenzmeldern in ca 1 Meter eingebaut werden. Aus technischen Notwendigkeiten heraus müssen diese neben meine Gira-Schaltern eingebaut werden.

    Sie sollten unabhängig auch eine Bewegung melden können (eigenes Telegramm).

    Ich habe bis jetzt nur den Gira Automatikschalter gefunden. Aber das ist ja ein Bewegungsmelder.

    Hat jemand einen Vorschlag, den er getestet hat?

    #2
    Wandpräsenzmelder in der Höhe haben den Nachteil, dass sie einem nicht auf den Tisch schauen können. Im Büro z.B. ein Problem. Daher ist die Empfehlung bei den mir bekannten Produkten diese immer auf so. 2m anzubringen.

    Beschäftige mich auch gerade damit, weil mein Eli keine KNX Kabel in die Decken gelegt hat. Das wird also schwer, daher hast du wahrscheinlich auch nur einen BWM gefunden.

    Viele Grüße,
    Nils

    Kommentar


      #3
      Genau auch mein Problem. Keine KNX-Kabel in der Decke!!
      Deshalb suche ich eine Lösung.

      Bei mir wäre es in meinem Haus (Wohnzimmer etc)

      Kommentar


        #4
        Wirst wahrscheinlich nicht darum herum kommen die Wand auf zu machen und ein Kabel zu legen. Ich muss das auch noch machen, aber die muss auch neu verputzt werden im 1. Stock. Dann bohre ich durch die Decke in die abgehängte Decke ins Wohnzimmer. Schon blöd, wenn man zu spät merkt, dass jemand unnötig gespart hat.

        Viele Grüße,
        Nils

        Kommentar


          #5
          Dann nimm halt diesen
          B.E.G. Brück Electronic GmbH
          oder
          Swiss Garde 300 D Präsenz KNX/KLR

          Gruss Borsti

          Kommentar


            #6
            Ich habe die Esylux PD-C180i KNX verbaut, lassen sich in viele Schalterprogramme integrieren und erkennen gut.

            Ich habe verschiedene getestet und meine Wahl viel auf den Esylux.
            Bei mir sitzen zwei in einem T-Flur auf die ich senkrecht drauf zu laufe und da haben viele Präsenz-und Bewegungsmelder ein Problem damit, der Esylux nicht.

            Die Applikation bietet viel und die integrierte LED´s blau, grün, rot können als Nachtlicht verwendet werden.

            Zwei Licht Kanäle hat er auch.

            Kommentar


              #7
              Da hätte ich eine Frage: Kann dieser PM:

              - ein sep. Telegramm (An/Aus) für die Bewegungserkennung (unabhängig der Lichtsteuerung)
              - ein sep. Telegramm für die Lichtsteuerung (bei Bewegung an/aus)
              - das Licht auch manuell dauerhaft angeschaltet lassen, ohne ständig aus und an zu gehen?

              Danke für die Infos

              Kommentar


                #8
                Der Hersteller bietet auf seiner Seite eine Applikationsbeschreibung an, in der man vieles nachlesen kann.
                Auf Seite 1 u. 3 steht:

                Objekt 0: „Eingang: Licht-Kanal sperren“


                Objekt 4: „Ausgang: Licht-Kanal 1 Ein/Aus“ (Länge 1 bit)
                Funktion: Schalten


                Objekt 4: „Ausgang: Licht-Kanal Ein/Aus“ (Länge 1 bit)
                Funktion: Konstantlichtregelung/-steuerung
                Bei Kunstlichtbedarf (Schaltschwelle 1/Sollwert über Parameter) und
                Anwesenheit sendet der Ausgang ein Ein-Telegramm.
                Bei ausreichendem Tageslicht und/oder Abwesenheit wird nach Ablauf der
                Nachlaufzeit ein Aus-Telegramm gesendet.


                Objekt 5: „Ausgang: Licht-Kanal 2 Ein/Aus“ (Länge 1 bit)
                Funktion: Schalten
                Bei Kunstlichtbedarf (Schaltschwelle 2 als Differenz zu Schaltschwelle 1
                über Parameter) und Anwesenheit sendet der Ausgang ein Ein-Telegramm.
                Bei ausreichendem Tageslicht und/oder Abwesenheit wird nach Ablauf der
                Nachlaufzeit ein Aus-Telegramm gesendet.

                Objekt 19: „Eingang: Bewegungserkennung sperren“ (Länge 1 bit)
                Bei Ein-Telegramm wird die interne Bewegungserkennung gesperrt,
                bei „Aus“ wieder entsperrt.


                Objekt 20: „Ausgang: Bewegungserkennung“ (Länge 1 bit)
                Ausgabe der internen Bewegung.


                Objekt 20: „Ausgang: Bewegungserkennung linker Sensor“ (Länge 1 bit)
                Funktion: Separate Ausgabe der Bewegungserkennung
                Ausgabe der Bewegung des linken Sensors zur Gehrichtungsanzeige.


                Objekt 21: „Ausgang: Bewegungserkennung rechter Sensor“ (Länge 1 bit)
                Funktion: Separate Ausgabe der Bewegungserkennung
                Ausgabe der Bewegung des rechten Sensors zur Gehrichtungsanzeige.


                Gruß Liteville

                Kommentar


                  #9
                  Nach vielem Lesen und Vergleichen sind für mich zwei übrig geblieben:

                  BEG 92892 Indoor 180 KNX
                  ESYLUX PD-C180i KNX

                  Hat jemand die beiden testen können?

                  Gibt es spez. Gegebenheiten oder Auffälligkeiten im Betrieb, die einen stören könnten?

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, ein Hauptunterschied in den Applikationen ist, dass man beim Esylux die Empfindlichkeit rechts und links getrennt einstellen kann, beim BEG dagegen gar nicht.

                    Hatte die aber noch nicht beide in Betrieb, da kann ich leider nichts dazu sagen.

                    Kommentar


                      #11
                      Kann mir jemand sagen der den Esylux 180 KNX besitzt:

                      Ist es möglich ein sep. Telegramm für die Bewegungserkennung und zusätzlich ein Telegramm wenn der Akkustiksensor anspricht?

                      Z.B. wird bei mir beim Erkennen einer Bewegung diese zwar festgestellt, aber sofort wieder ein Telegramm mit einer "0" versendet. Die Nachlaufzeit für den Präsenzausgang steht auf 5 Minuten. Müsste das "0"-Telegramm nicht 5 Minuten warten?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir mal den ESYLUX PD-C180i KNX angetan.
                        Dabei viel mir auf, dass er bei einer Bewegungserkennung ein EIN-Telegramm Sendet. Aber danach sofort ein AUs-Telegramm.

                        Ich würde erwarten, dass er dies frühestens nach der Nachlaufzeit tut.

                        Gäbe jetzt glaube alle Einstellungen durch.

                        Wäre klasse, wenn jemand meinen Fehler erkennt.

                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Bist du sicher, dass du Objekt Nr.4 hast und nicht Nr.20?
                          Mit Nr.4 geht es bei mir

                          4) Ausgang: Licht Kanal 1 EIN/AUS
                          .
                          .
                          .
                          20) Ausgang: Bewegungserkennung


                          Gruß
                          Liteville

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X