Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Logik-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Mini-Logik-Problem

    Ich bin gerade dabei ein paar kleine Fehler zu eliminieren im Logikeditor. Eine verstehe ich wirklich nicht:

    Ich habe einen Wert in der Eingangsbox (beim Start des HS ist der "0"), dieser geht auf einen "UND-Baustein" (vorbelegt mit "0"), dieser auf die Ausgangsbox (ISDN-Anruf).

    Problem: beim Starten des HS löst er einen ISDN-Anruf aus.

    Das darf doch nicht sein, da durch die Vorbelegung des UND-Bausteins mit "0", die Ausgangsbox nicht ausgelöst werden darf, oder?

    #2
    Screenshot?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ganz vergessen:

      Logik funktioniert nur beim Neustart nicht. Beobachte ich im HS-Monitor die Werte sind die definitiv auf Null.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zweiter Test der Logik

        Ich habe mir jetzt mal eine zweite Logik gebaut und dann nach jedem Baustein eine Testvariable hinzugefügt. Und jetzt wird es für mein Verständnis richtig unlogisch:

        Voraussetzung: der Garagentor-Status steht definitiv auf 100, also zu!!

        Dummy-IstWert 5 nach Gleich-Baustein: 0
        Dummy-IstWert 6 nach UND-Baustein: 0
        Dummy-IstWert 7 nach Flankendedektor-Baustein: 1
        Dummy-IstWert 8 nach Prowl-Baustein: 1

        Der Wert nach dem Flankendedektor-Baustein dürfte doch nur dann eine 1 haben, wenn vorher eine 0 ankam und dann eine 1 ankam.
        Laut HS-Monitor und qHSMon sind die Werte 5 und 6 nach dem Starten des Homeservers immer 0 (wurden auch abgefragt), die Werte 7 und 8 haben ohne abgefragt zu werden den Wert 1!!! Das ist doch nun wirklich falsch, oder?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich denke das die Logic erstens ausgewertet wird. Die Wert von Alarm ist bei Neustart noch =0=. Dass macht die ganse Logic ein =1=. Später sind die richtigen Werten eingelesen und gesetzt.
          Ich habe sowass ähnliches, und benutze eine Sperre, zeit ist 5 sekunden, also 5 sek nach Start ist die Sperre geöffnet.

          Bram

          Kommentar


            #6
            Ich habe den Fehler gefunden. Vielleicht interessiert es jemand:

            Bei der Logik handelt es sich ja um ein IKO. Dieses hat tatsächlich beim Start des HS für ein kurzen Moment noch den Init-Wert.

            Da habe ich nicht mehr drangedacht. Der HS-Monitor hat mir dies nicht angezeigt, sondern beim Start des HS den bereits berechneten Wert.
            Nur der qsMon hat dies zwar auch nicht im Live-Log, sondern nur ganz kurz im Live-Monitor angezeigt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bramlangen Beitrag anzeigen
              Ich denke das die Logic erstens ausgewertet wird. Die Wert von Alarm ist bei Neustart noch =0=. Dass macht die ganse Logic ein =1=. Später sind die richtigen Werten eingelesen und gesetzt.
              Ich habe sowass ähnliches, und benutze eine Sperre, zeit ist 5 sekunden, also 5 sek nach Start ist die Sperre geöffnet.

              Bram
              Hi,

              wie hast du das genau gemacht? Hast du einen Screenshot dazu?
              Vielen Dank

              LG

              Kommentar


                #8
                Im Anhang ist ein Beispiel. Ich verwende eine Systemvariable (System start) als Eingang für einen Zeit Baustein.
                Im Beispiel will ich nicht das die Archiven eine ganse menge Werten bekommen beim Neustart, wann die Werten noch nicht aktualisiert sind. Deswegen die 5 sek Sperre. Auf diese Weise bleibt die Grafik (benutzt das Archiv) ordnungsgemäß.

                Bram
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X