Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Installation Altbau mit neuem Anbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Installation Altbau mit neuem Anbau

    Hallo zusammen,

    für unseren Umbau und Anbau suche ich noch Ideen wie wir am besten heute schon Vorarbeiten für eine KNX Anlage aufbauen können. Ich möchte möglichst vieles schon Vorarbeiten damit ein Umbau und Ausbau entsprechend einfacher wird.

    Wir planen einen grossen Raum mit ca 25 LED Lampen. Ich will vermeiden, dass wir eine riesige Schaltinstallation, wie in der Schweiz leider üblich, bekommen sondern das möglichst intelligent lösen damit wir die Lampen auch einzeln schalten können.

    Schaltbare Steckdosen und Jalousien planen wir natürlich auch, hier sehe ich momentan die Dinge etwas klarer.

    Wie sollte ich das angehen ?

    Gruss
    Wölfi

    #2
    Irgendwie habe ich auch beim drittten Lesen deines Beitrags nicht rausgefunden was eigentlich die Frage(n) ist/sind.

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      die Frage:

      LEDs 25 Stück im EG, dazu ca. 6 schaltbare Steckdosen und 4 Jalousien auf der Neubauseite werden eingeplant.
      Wie soll die Verkabelung ausgeführt werden damit sie KNX kompatibel wird ?
      DALI ist auch so ein Stichwort, wie muss man sich die Funktionsweise vorstellen?

      Gruss Wölfi

      Kommentar


        #4
        Hm, niemand?

        Gut dann frag ich mal weiter, bitte korrigieren wenn ich falsch liege !

        Verstehe ich richtig, dass das Dali System unabhängig vom KNX ist?
        Beim Dali brauch ich eine PS1 Bus Stromversorgung, einen Dali Gruppencontroller und einen Taster, bspw einen MDT Taster.

        Kann ich an den 5-poligen Strang 230V LEDs anschliessen oder müssen das Niedervolt LEDs sein ? Wie werden die Lampen einzeln angesteuert braucht es dort wiederum separate Kontrollereinheiten?

        Kommentar


          #5
          Bist Du etwas ungeduldig?

          Warum liest Du nicht erstmal die grundlegenden Informationen die wir hier seit Jahren anbieten und fragst dann gezielt weiter wenn noch Unklarheiten bestehen?

          Das ist ein Link, Klick mich -> KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI

          Kommentar


            #6
            Hehe, genau ungeduldig.

            Ich schaue mir den Link an und melde mich morgen wieder.

            Gruss
            Wölfi

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe mir den Link und die Dali Fibel angeschaut, ein paar Fragen bleiben noch.

              Brauche ich für die Einzel LED Ansteuerung jeweils ein einzelnes Relaismodul, Dali RM?
              Werden unterschiedlich Dimmstufen innerhalb einer Gruppe unterstützt oder müssen die Gruppen getrennt aufgebaut werden?

              Habt ihr Vorschläge für Dali kompatible Taster oder macht es hier Sinn auf KNX zu setzen und per Gateway schalten zu lassen?

              Die Taster würde ich gerne passend zu den anderen Schalt und Steckdoseneinheiten kaufen. Gibt es was passendes im Hager Sortiment oder am liebsten gleich alles auf einen anderen Hersteller wechseln ?

              Gruss
              Wölfi

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                wirklich niemand der Feedback geben kann ?

                Gruss
                Wölfi

                Kommentar


                  #9
                  Du bist hier in einem KNX-Forum u. stellst deine Fragen in einem KNX-Bereich - jedoch hast Du bislang keine einzige KNX-Frage gestellt.

                  1. Setze auf KNX (Taster, Schaltaktor f. Steckdosen usw.)
                  2. Verwende ein KNX-DALI-Gateway (für dein LED-Zeug)
                  3. Verwende entsprechende DALI-Vorschaltegeräte/Treiber (für alles was Beleuchtung ist)

                  Dann kannst Du jeden LED-Kanal (für den Du einen separten Treiber-/Vorschaltgerätekanal hast) auch einzeln, in Gruppen u. Gesamt ansteuern/dimmen.

                  Möchtest Du dich aber gar nicht mit KNX beschäftigen, bist Du langfristig wohl hier nicht ganz richtig.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X