Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - selbst programmieren möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX - selbst programmieren möglich

    Hallo beisammen,

    ich habe eine Frage:

    Wie aufwändig schätzt ihr die Programmierung von KNX- Elementen ein?

    Hintergrund ist folgender:

    Mein Elektriker hat den Vorschlag gemacht, dass er die KNX- Verkabelung übernimmt und ich die Programmierung - er würde mir helfen wenn ich nicht mehr weiterkomme.

    Programmiert werden muss bisher in der ersten Ausbaustufe folgendes:

    - Fensterkontakte
    - Heizung - mit Temperatursensoren
    - Licht
    - einige Stromsteckdosen

    Da ich mehrere Tablets an die Wände hängen will, brauch ich m. E. noch eine Visio.

    Wäre das aus eurer Sicht machbar oder eher nicht?

    Ich freue mich auf eure Einschätzungen!

    #2
    Scherzfrage? Fangfrage?

    Dieses Forum ist voll mit Leuten die Ihren KNX selbst programmieren.

    Allerdings gibt es hier eine gewisse Häufung an Leuten mit technischen / IT-Berufen.

    Einem Altphilologen und Oberstudienrat kurz vor der Pensionierung würde ich nicht unbedingt den Einstieg in die KNX-Programmierung empfehlen, grundlegende Kenntnisse aus der IT sollten gegeben sein.

    Dir ist bekannt dass man für die KNX-Programmierung eine spezielle (Windows-) Software benötigt die - so man sie nicht hat - irgendwas knapp über 1.000 Euro kostet?

    Für die Panels braucht es noch was zusätzliches, KNX alleine macht keine Visu.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
      Mein Elektriker hat den Vorschlag gemacht, dass er die KNX- Verkabelung übernimmt und ich die Programmierung - er würde mir helfen wenn ich nicht mehr weiterkomme.
      Wenn Du nichts über Deine Vorkenntnisse sagst kann man das nicht wirklich beantworten. Zur ETS (ca. 1000€) kommt eine (ohne jede Erfahrung damit) durchaus erhebliche Einarbeitungszeit und ein Test-Aufbau wäre sinnvoll. Hier gibt es viele Beiträge darüber wie man das alles angehen kann. Ohne einige Wochen/Monate hier intensiv zu lesen würde ich gar nicht drüber nachdenken.
      Wie ist Dein Zeitplan, wann startet der Bau bzw. die Elektrik?

      Kennt sich Dein Eli mit KNX (außer der nötigen Verkabelung) wirklich aus? Oder will er nur den Auftrag und wälzt den aufwändigen Teil an Dich ab?
      Wenn Du nicht weiterkommst (was wahrscheinlich ist ohne Erfahrung) Dir zu "helfen" ist wenig realistisch. Eigentlich kann er es dann von null auf neu machen weil Du am Anfang die Struktur (die Dein Eli ggf. gewohnt ist) die sinnvoll ist nicht kennst. Der Stundensatz dürfte jenseits der 60€ liegen und Du hast null Idee wieviele Stunden er dann nach Aufwand braucht. Das kann zum Mützengrab werden.
      Ggf. ist es anders wenn der Eli ein (sehr guter) Freund von Dir ist. Wenn nicht, hört sich das für mich seltsam an.

      Alleine die Auswahl welche Geräte man haben will ist sehr aufwändig. Heute, nach 2 Jahren Beschäftigung mit der ETS und sehr viel lesen hier, sehe ich da auch klarer, aber es gibt einfach eine schier unendliche Anzahl von Aktoren und Sensoren von vielen Herstellern. Viele Funktionen sind ähnlich, manches sehr speziell. Und es gibt meist mehrere Wege zum Ziel. Ich hab mich in der Geräteauswahl in weiten Teilen vom Eli leiten lassen der es ja auch parametrieren sollte. Heute würde ich teils anders entscheiden, aber das ist echt super individuell und wäre vorher gar nicht gegangen.
      Jeder hat andere Vorlieben und Must- oder Nice-to-Have's. Und viele Ideen kommen erst wenn man schon wohnt. Ein guter KNX Planer ist hier schon Gold Wert. Mit meinem kann ich auch heute noch nach 2 Jahren sprechen und diskutieren und Rat erhalten ohne das da eine Rechnung kommt.

      In Kurz mein Weg in unserer DHH (eine ausführlichere Info dazu findest Du in einem Beitrag von mir):
      Planung der gewünschten Funktionen (Basic: Licht, Heizung, Rollläden) beim Eli (ca. 20 Stunden meiner und seiner Zeit in mehreren Schritten), die Projektierung des KNX hat ca. 3500 Euro gekostet. Und eine Pauschale je Gerät um die Geräte zu installieren und zu programmieren (die weiss ich nicht auswendig). Aber es läppert sich. Kennst Du das Budget dafür?
      Der Eli hatte damit die gesamte Verantwortung der Basis-Funktionen so das ich einziehen konnte und jeder erstmal alles minimal bedienen konnte.

      Monate nach der Abnahme und dem Einzug als wieder Zeit war, hab ich dann mit der ETS angefangen und die ersten kleinen Änderungen gemacht. War mühsam für mich (hab Elektroniker gelernt und arbeite in der IT) und unter Zeitdruck bzw. wenn die Frau langsam sauer wird ist das keine gute Idee.
      Wenn Du zB. wegen der nicht fertigen oder lauffähigen KNX Programmierung einen Monat später erst einziehen kannst, kostet das schnell 5.000 Euro (alte Miete, Finanzierungskosten etc.) jeden Monat, vom Rest des Ärgers mal ganz abgesehen und falls es überhaupt geht.

      Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
      Da ich mehrere Tablets an die Wände hängen will, brauch ich m. E. noch eine Visio.
      Visu kam bei mir erst 1 Jahr später als ich wirklich wusste was ich halbwegs wollte. Das eilt in der Regel nicht. Versorgung der Stellen wo ein Tablet an die Wand soll ist vorher einzuplanen (hab ich versäumt, würde beim nächsten Mal an ein paar Stellen normale Doppeldosen setzen mit 230V und einem Buskabel).

      Im Nachgang muss ich sagen das ich es nie geschafft hätte zum Einzug die Programmierung fertig zu haben. Ich hätte 1 Jahr vorher anfangen müssen mit einem nicht zu kleinen Test-Aufbau zu üben und erheblich Zeit haben müssen (die ich in der Planungsphase mit den x-Gewerken nicht übrig hatte).

      Lies hier so viel wie möglich bevor Du Dich auf sowas einlässt. Ein Jahr Vorlauf denke ich wäre minimum (wenn Du sonst auch noch was arbeitest nebenher). Und lies einfach so viel wie möglich hier damit Du eine Idee bekommst auf was Du Dich einlässt. Klär mit Deinem Eli was er mit KNX wirklich drauf hat und lass Dir ggf. Kunden-Objekte zeigen wo er KNX (incl. Parametrierung) gemacht hat.
      PeterPan hat hier letztens einen Link zu einer Excel Kalkulation gepostet auf Basis MDT (die ich auch recht gut finde) um eine Abschätzung zu bekommen.

      Cheers
      Sepp

      Kommentar


        #4
        Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
        Mein Elektriker hat den Vorschlag gemacht, dass er die KNX- Verkabelung übernimmt und ich die Programmierung - er würde mir helfen wenn ich nicht mehr weiterkomme.
        Bauherrherz was willste mehr?
        Der Eli schlägt dir vor die auszutoben u. dir vor Ort zu helfen, wenn Du an die Wand läufst - wer da noch fragt, ob ers gebacken bekommt, sollte vlt. wirlich die Finger davon lassen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von Markus784 Beitrag anzeigen
          Hallo beisammen,

          ich habe eine Frage:

          Wie aufwändig schätzt ihr die Programmierung von KNX- Elementen ein?

          Hintergrund ist folgender:

          Mein Elektriker hat den Vorschlag gemacht, dass er die KNX- Verkabelung übernimmt und ich die Programmierung - er würde mir helfen wenn ich nicht mehr weiterkomme.

          Programmiert werden muss bisher in der ersten Ausbaustufe folgendes:

          - Fensterkontakte
          - Heizung - mit Temperatursensoren
          - Licht
          - einige Stromsteckdosen

          Da ich mehrere Tablets an die Wände hängen will, brauch ich m. E. noch eine Visio.

          Wäre das aus eurer Sicht machbar oder eher nicht?

          Ich freue mich auf eure Einschätzungen!
          Gut, programmieren kann man das natürlich nicht nennen was für eine normale KNX installation notwendig ist, das ist mehr oder weniger nur ein zusammengeklicke in der ETS.

          Ich hatte bei meinem Umbau auch keine Ahnung von KNX, aber die "Programmierung" war in ner Woche erledigt, und das bei >150 Geräten.

          Gleiches für die VISU, wenn du im Standard bleibst, zb gira homeserver und dessen Visu, dann geht das auch fix.

          Wer es so macht muss natürlich einen guten Elektriker und KNX planer haben, dann ist die "programmierung" der basis funktionen kein wirkliches problem vorallem wenn man einen IT Background hat.

          Kommentar


            #6
            Hört sich nach einem Eli an der sich entweder a) einen Blankoscheck ausstellen lässt oder b) einem der nur übelste erstinstallationen hinlegt. Anders ist das nicht zu erklären.
            Meiner erster hat mir auch gesagt, "ja das kannst dann leicht selber machen". Aber ausser das er mir die taster in Betrieb genommen hat mit lediglich absoluter Minimum Installation (selbst den Status hat er vergessen - klassiker: gegenüberliegende Taster immer schön 2mal zu drücken &#128539 verschwand er sofort als ich dann natürlich Fragen und Probleme hatte.
            Habe mich dann eher aus der Not daraus und weil ich einfach technisches Interesse habe und mit IT beruflich sehr viel zu tun habe damit auseinandergesetzt. Das Du sicherlich ein paar Wochen für ein Einarbeiten brauchst ist schonmal gewiss und als Altprofessor im Ruhestand 😂😂😂
            Wirst es vielleicht gar nicht mehr erleben
            Fazit: solche Aussagen sollten Dir eigentlich Angst machen, denn ich würde befürchten, dass hier ggf. auch falsche Komponenten verhökert werden und dich das noch mehr Geld kostet als "nur" die 1.000€ für die Software. Das Forum hier ist voll von Tips und Antworten die man verwenden kann. Bei meinem täglichen Mail Abo hier ist nicht einen Tag dabei an dem nicht min. 1 neues Thema mein Interesse weckt oder das ich brauchen kann zum Lernen. Ich mache das seit min. 1 Jahr hier (aktiv/passiv). Nur um Dir auch eine Hausnummer als Einstieg zu geben. Ich drücke Dir trotzdem die Daumen und glaube wenn Du Dein glück etwas ankurbeln willst, sollte entweder ein KNX fähiger Eli her (da läuft das gespräch sicher gleich mal anders) oder die Kosten vom derzeitigen Eli festgezogen werden (zumindest für die Erstinstallation). Viel Erfolg.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Antworten. Zwischen den Jahren haben wir uns auch die Gedanken gemacht - im Wesentlichen waren dies eure Argumente.

              Ich werde wahrscheinlich einen zweiten Elektriker mal über unseren Plan schauen lassen - und ggf. ein Gegenangebot (nochmal) erstellen lassen.

              Ich habe nämlich auch das dumpfe Gefühl, dass die geplanten Geräte nicht zu meinen Bedürfnissen passen.

              Das ihr die Visiu später erst gemacht habt, ist mir vor lauter Wald gar nicht in den Sinn gekommen. Aber klar - die Kompetenten kann ich ja auch ohne Visiu steuern - das war mir kurzzeitig gar nicht mehr bewusst.

              Kommentar


                #8
                München..Helmut litschinger hast du schon gefragt?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Nein aber eine gute Idee...

                  Ich hab mir jetzt nen Termin bei einem Elektriker in Augsburg gesucht. Hieber heißt der gute Mensch.

                  Kommentar


                    #10
                    Elektro Hieber ist eine gute Firma, aber wahrscheinlich nicht die günstigste.

                    Gruß
                    Thomas

                    PS: Herr Hieber hatte einmal in Galileo auf Pro7 eine KNX-Visu für einen Beitrag präsentiert.

                    Kommentar


                      #11
                      .......aber wahrscheinlich nicht die günstigste
                      Wenn sie gut ist, wo ist das Problem!?!
                      Solange es im Rahmen bleibt.
                      Qualität hat nun mal ihren Preis.

                      Kommentar


                        #12
                        Problem ist das keines, aber wenn man Vergleichsangebote einholt wird oft aufgrund des Preises entschieden weil die Leistung schwieriger zu beurteilen ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X