Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 Komfort Temperatursteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich bin mit absoluter Sicherheit kein Experte da wirst du Recht haben aber schlaue Sprüche von wegen erstmal üben finde ich unangebracht. Wenn man beim TS3 2 Regelkreise aktiviert, bekommt man auch 2 Ausgänge die ich natürlich mit 2 GA verbunden habe, eine für die Stellgröße der FBH und eine für die Stellgröße der HK. wie ich oben geschrieben habe, werden ja auch beide GA's bedient bzw. es werden jeweils Stellgrößen gesendet aber eben für die HK nur 0% und für die FBH 100%.

    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
    ....und mindestens noch Sollwert
    Einen Sollwert hat ja der Stellantrieb hinterlegt bzw. programmiert.

    Kommentar


      #17
      Das habe ich dann tatsächlich überlesen, sorry dafür! Aber ein Blick in die Hilfe sagt:


      Ferner kann zur Ansteuerung eines zusätzlichen Heiz- oder Kühlgeräts der Regelbetrieb zweistufig ausgeführt werden. Bei zweistufiger Regelung werden für die Grund- und Zusatzstufe separate Stellgrößen in Abhängigkeit der Soll-Ist-Temperaturabweichung errechnet und auf den Bus übertragen. Dieser Parameter legt die Betriebsart fest und schaltet ggf. die Zusatzstufe(n) frei.
      Ist natürlich unschön beschrieben, man sollte den Regelkreis2 dann glech "Zusatzstufe" nennen.

      Kommentar


        #18
        Alles gut kein Ding, das mit de Zusatzstufe habe ich dann ja auch überlesen. Hätte man wirklich besser beschreiben können, sehe ich genauso. Gut dann werde ich es so machen wie oben geschrieben das ich im TS3 den RTR deaktiviere und das ganze auf die KNX Stellantriebe übertrage.

        Kommentar


          #19
          So testweise müsste der Stellantrieb schon mit einem
          Istwert an KO34 und einem
          Sollwert an KO 40 laufen....

          In Bild 2 könnte man noch die Raumtemperatur abgleichen, in meinem Beispiel wäre das 1Kelvin

          S1.png S2.png S3.png S4.png


          Zuletzt geändert von Robby; 14.07.2019, 16:09.

          Kommentar


            #20
            ----

            Kommentar


              #21
              Die Bilder sind leider nicht zu sehen...

              Eine Frage hätte ich noch und zwar haben die beiden KNX Stellantriebe ja jeweils die KO's "Betriebsmoduswechsel", "Status Betriebsmodus", "Soll-Temperatur" usw. Kann ich diese alle in jeweils eine GA zusammenfassen, also z.B. "Betriebsmoduswechsel FBH" und "Betriebsmoduswechsel HK" in eine GA "Betriebsmoduswechsel"? Die GA wird dann ja beim X1 mit verwendet unter dem Gewerk "Heizung" oder muss ich alles separieren und im X1 auch zwei Gewerke dafür einrichten?

              Kommentar


                #22
                Das kannst Du machen. Ich glaube aber das deinVorhaben nicht von großem Erfolg gekrönt sein wird. Die beiden Regler kommen sicher aus dem Tritt, weil immer ein anderer Regler den Regelkreis beeinflusst.

                Kommentar


                  #23
                  Ok das kann ich ja testen und wenn ja dann alles separat und zwei Heizungsregler im X1?

                  Kommentar


                    #24
                    Robby
                    Vielen Dank für die Screenshots. So habe ich das jetzt eingerichtet. Hast du auch ein oder mehrere KNX Stellantriebe in Betrieb? Zum Temperaturabgleich noch eine Frage. Ich mache den Abgleich im Moment im TS3 und schicke diesen Wert dann per GA an den bzw. die Stellantriebe. Die GA nutze ich dann auch gleich im X1 für die Ist-Temperatur. Ist das ok so bzw. das gleiche wie du hast?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X