Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 Komfort Temperatursteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 3 Komfort Temperatursteuern

    Hallo
    Ich bin gerade bei der Planung meines Hauses.
    Nun stellt sich mir die Frage ob ich mit einem Gira Tastsensor 3 Komfort meine Heizung in diesen Raum steuern kann.
    Ich würde gerne den Temperaturwert des Tastsensors verwenden und einen festen Temperatur wert Hinterlegen.
    Gegebenen falls die Temperatur über den Hager domovea Server ändern.

    Würde das funktionieren??

    #2
    Kommt auf deinen Heizungsaktor an.
    Ich habe die von MDT in Kombination mit dem TS3 Komfort.
    Funktioniert wunderbar. Der TS meldet die Ist-Temperatur an den Aktor. Am Aktor selbst kannst du dann mit der ETS einen festen Soll-Wert parametrisieren. Die Sollwertverschiebung kannst du dann mit einer Visu oder z.B. wieder dem TS machen.

    Kommentar


      #3
      OK.

      Hat jemand erfahrung diesbezüglich mit dem Hager domovea Server

      Kommentar


        #4
        Hallo Sfl,

        die Kombination Domovea mit TS3 Komfort reicht für eine Einzelraumregelung nicht aus.
        Du benötigst noch einen Stellantrieb. Dieser kann entweder direkt einen KNX Anschluss haben oder über einen Aktor angeschlossen werden.
        Soviel zur Hardware.

        Zur Software:
        Leider kenne ich die Domovea nicht bis ins letzte Detail.
        Aber ich denke du kannst über diese verschiedene Sollwerte vorgeben die dann der TS3 Komfort übernimmt.


        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Wie soll der TS3 Komfort irgendwelche Sollwerte übernehmen? Der hat nur einen Temperaturfühler aber keinerlei Reglerkomponente.

          Kommentar


            #6
            Kann ich den soll Wert im Server ändern so das er dann den ist wert vergleicht und dementsprechend den Aktor schaltet??

            So das der Server die Regeleinheit ist?

            Kommentar


              #7
              Irgendeinen Regler brauchst Du - der Regler ist die Komponente die aus Ist- und Soll-Temperatur (und einigen anderen Informationen) den Stellwerte für die Ventile errechnet.

              Dazu brauchst Du einen Temperaturfühler der die Ist-Temperatur misst und auf den Bus (an den Regler) sendet.

              Dann brauchst Du noch einen Aktor an den das Ventil (der Stellantrieb) angeschlossen wird und der vom Regler die Info bekommt ob bzw. wie weit / lang das Ventil geöffnet werden soll.

              Und dann muss das Ganze noch irgendwie bedienbar sein, durch Tasten an einem Taster oder durch eine Visu oder mit einem Telepathiemodul oder was auch immer. Da das aber alles KNX ist und mit Gruppenadressen funktioniert können wir das mal als nachrangig betrachten.

              Man kann den Regler in Software abbilden, z.B. In einem Server und möglicherweise kann das auch eine Domovea.

              Es dürfte aber deutlich schmerzfreier sein, einfach wie bereits weiter oben empfohlen die Heizungsaktorik von MDT zu nehmen, die hat pro Kanal einen zuschaltbaren und sehr ordentlich implementierten Regler. Irgendeinen Heizungsaktor brauchst Du so oder so und dann gibt es eigentlich keinen Grund, was anderes als den MDT zu nehmen. Das erspart einem etliches Gebastel in der Domovea (oder irgendeinem anderen Serverbaustein) und hat dazu noch dem Charme dass die ganze Regelung auch ohne Serverbaustein funktioniert - man muss nicht unbedingt gleich zum Einzug eine Domovea (oder was auch immer) am Start haben, die Erfahrung lehrt dass man zu der Zeit eine Menge andere Sachen am Hals hat, da dann noch nachts Server zu programmieren damit die Family nicht friert ist recht unspannend.

              Kommentar


                #8
                OK.

                Also wenn ich es richtig verstanden habe kann ich mit dem Tastsensor 3 den ist Wert auf den Bus bringen und dann über den Domovia Server den Sollwert des Heitzungsaktors von MDT verstellen und somit meine Raumtemperatur regeln. Oder auch nur einen Festen Sollwert hinterlege und ohne Domovia arbeite.

                Es sollte auch nur zur Steuerung des WC´s und anderer Räume sein bei denen der Wert nicht oft verändert wird und ich nicht den teureren Tastsensor 3 Plus verbauen muss

                Kommentar


                  #9
                  Muss natürlich nicht der Tastsensor 3 sein

                  Kommentar


                    #10
                    Alternativ, wenn es eh um "Zeitweise genutzte Räume" wie WC, Flur, Abstellkammer geht.

                    Da kann man auch sehr gut Präsenz und Bewegungsmelder einbauen. Wenn man jetzt doch keinen MDT Heizungsaktor nehmen will/kann/muss. Evtl. hat man einfach schon einen anderen. Dann kann ich da einen Busch-Jäger 6131/21-24 oder seinen großen Bruder den 6131/31-24 empfehlen. Der hat sogar einen kompletten RTR integriert. Gibt also den Stellwert für den Heizungsaktor aus.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hoffe es ist ok wenn ich meine Frage hier stelle ohne einen neuen Thread zu erstellen zu einem ähnlichen Thema.

                      Also ich habe im Haus mehrere Gira TS3 Plus verbaut und nun bin ich gerade dabei den Gira Stellantrieb 3 mal zu testen in einem Raum. Ich habe hierbei 2 Heizkreise programmiert und zwar den einen Heizkreis als Fußbodenheizung und einen als Warmwasserheizung. Beide Heizkreise teilen sich den gleichen Sollwert. Ich habe dann zum testen mal den Raum auf 30 Grad Solltemperatur gestellt der der TS3 schickt nur der Fußbodenheizung den Befehl zum heizen bzw. die Stellgöße 100%, gesehen über den Busmonitor. Der Heizkreis mit dem Heizkörper bekommt entweder gar keinen Befehl oder wenn dann nur 0% Stellgröße.

                      Ist das normal bei 2 Heizkreisen? Ist das die Logik im TS3 oder was passiert hier? Sollten bei so einem grossen Temperatur-Unterschied (22 > 30 Grad) nicht beide Heizkreise heizen und nicht nur einer? Ich verstehe diese Logik nicht oder ist das was faul? Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei dieser Sache...

                      Kommentar


                        #12
                        Bilder sagen mehr als Worte....

                        Worüber läuft jetzt deine Steuerung der 2 unterschiedlichen Heizkreise, über den TS3?
                        Sind doch 2 ganz unterschiedliche Heizarten.

                        TS3 ---> Sollwert zu den 2 Stellantrieben senden und in denen die Reglung laufen lassen

                        Kommentar


                          #13
                          Hi, ja ich habe ja im TS3 die unterschiedlichen Heizarten hinterlegt. Ich bin jetzt gerade mal dabei das ganze umzuprogrammieren. Ich habe jetzt die RTR-Funktionen im TS3 deaktiviert und in den Stellantrieben aktiviert. Der TS3 sendet jetzt nur noch die IST-Temperatur. Werde das gleich mal testen.

                          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                          TS3 ---> Sollwert zu den 2 Stellantrieben senden und in denen die Reglung laufen lassen
                          Meintest du das oben oder noch etwas anderes?

                          Kommentar


                            #14
                            ....und mindestens noch Sollwert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TripleM Beitrag anzeigen
                              Ich habe dann zum testen mal den Raum auf 30 Grad Solltemperatur gestellt der der TS3 schickt nur der Fußbodenheizung den Befehl zum heizen bzw. die Stellgöße 100%, gesehen über den Busmonitor. Der Heizkreis mit dem Heizkörper bekommt entweder gar keinen Befehl oder wenn dann nur 0% Stellgröße.

                              Wie siehst du das? Die beiden müssen doch die gleiche GA haben? Ich denke mal Du versuchst auf 2 unterschiedliche GA zu senden, und das funktioniert sowieso nicht. Also erstmal Basics üben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X