Hallo und ein frohes neues Jahr!
Wir haben kurz vor Weihnachten ein Fertighaus gekauft. Die Elektroarbeiten (Kabelverlegen, Steckdosen und Schalter anschließen) machen wir selber. Die Abnahme erfolgt durch einen Meister.
Bin gelernter RFT, aber schon länger raus, was aber kein Hindernis sein sollte. Habe mich schon in KNX und OpenHAB eingelesen. Will haben :-)
Da wir ein Holzständerwerk haben, ist die Kabelverlegung nicht das Problem. Eine Frage habe ich aber zum BUS.
Die Aktoren werden zentral im Schaltschrank angebracht. Von dort gehen die einzelnen Stromleitungen zu den Verbrauchern.
Warum setzt man die Aktoren nicht direkt an die Verbraucher (z. B. Jalousieschalter), somit würde doch die Menge der Stromkabel verkleinert, oder nicht?
Danke und viele Grüße
Wir haben kurz vor Weihnachten ein Fertighaus gekauft. Die Elektroarbeiten (Kabelverlegen, Steckdosen und Schalter anschließen) machen wir selber. Die Abnahme erfolgt durch einen Meister.
Bin gelernter RFT, aber schon länger raus, was aber kein Hindernis sein sollte. Habe mich schon in KNX und OpenHAB eingelesen. Will haben :-)
Da wir ein Holzständerwerk haben, ist die Kabelverlegung nicht das Problem. Eine Frage habe ich aber zum BUS.
Die Aktoren werden zentral im Schaltschrank angebracht. Von dort gehen die einzelnen Stromleitungen zu den Verbrauchern.
Warum setzt man die Aktoren nicht direkt an die Verbraucher (z. B. Jalousieschalter), somit würde doch die Menge der Stromkabel verkleinert, oder nicht?
Danke und viele Grüße
Kommentar