Hallo alle miteinander, und ein frohes Neues Jahr 2015 wünsche ich.
Ich plane derzeit eine Realisierung einer Schrittweise Umrüstung unseres Haushalts auf KNX - Neue Kabel / neue Dosenbohrungen kommen dazu derzeit nicht in Frage - es müsste also in die Vorhandene Infrastruktur integriert werden - da versuche ich mich gerade reinzufuchsen. Da ich bereits Busch Jäger Futur Linear im Einsatz habe, ist meiner Meinung nach die Powernet Variante die Naheliegende - dazu hätte ich jetzt eine Handvoll fragen, und hoffe, das mir da eventuell jemand helfen kann - gerne nehme ich auch Hinweise auf "How Tos" "Tutorials" oder ähnliches entgegen, die mir bei meiner Problemstellung helfen :-). Ich möchte nur vermeiden, das ich mich in was verenne, was am Ende nicht funktioniert.....
Zuerst die Basics:
* Im Sicherungskasten muss nichts getan werden, außer pro Phase eine Bandsperre eingebaut zu werden?
* Was brauche ich, um das System anschließend programmieren zu können? Muß das diese teurer Touchscreen Lösung sein, oder gibt es da evtl. auch was Sinnvolleres / günstigeres?
* Generell - wo ist meine Schnittstelle ins System?
Elektrische Rollläden: Derzeit Einsatz 2000/4 US (Strom liegt in allen Dosen) - geplant: Austausch gegen den Unterputz Jalousie Schaltaktor 6933 U
Fragen dazu:
* damit kann ich dann 2 Jalousien steuern
* Als Vor Ort Steuerelement könnte ich dann zum Beispiel den 6127/02-81 aufsetzen, um eine Vor Ort Bedienung zu erhalten
Gedimmte Deckenleuchten:
* Dort habe ich derzeit einen Zentraldimmer (6565U) Mit Nebenstellentastern - spontan habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese durch ein KNX Element zu ersetzen, außer ich packe an jede Nebenstelle (Ehemals Taster) ein Modul mit dem 6125/02-81 (Oder natürlich auch ein größeres, um Mehr Funktionen steuern zu können) und einem Busankoppler?
* Weiterhin müsste ich dann die Verkabelung in der Verteilerdose ändern, und statt ein tastsignal direkt an den Dimmer den Busankoppler auf Phase und Null im normalen Stromnetz legen?
Freue mich über jedes Feedback,
Ich plane derzeit eine Realisierung einer Schrittweise Umrüstung unseres Haushalts auf KNX - Neue Kabel / neue Dosenbohrungen kommen dazu derzeit nicht in Frage - es müsste also in die Vorhandene Infrastruktur integriert werden - da versuche ich mich gerade reinzufuchsen. Da ich bereits Busch Jäger Futur Linear im Einsatz habe, ist meiner Meinung nach die Powernet Variante die Naheliegende - dazu hätte ich jetzt eine Handvoll fragen, und hoffe, das mir da eventuell jemand helfen kann - gerne nehme ich auch Hinweise auf "How Tos" "Tutorials" oder ähnliches entgegen, die mir bei meiner Problemstellung helfen :-). Ich möchte nur vermeiden, das ich mich in was verenne, was am Ende nicht funktioniert.....
Zuerst die Basics:
* Im Sicherungskasten muss nichts getan werden, außer pro Phase eine Bandsperre eingebaut zu werden?
* Was brauche ich, um das System anschließend programmieren zu können? Muß das diese teurer Touchscreen Lösung sein, oder gibt es da evtl. auch was Sinnvolleres / günstigeres?
* Generell - wo ist meine Schnittstelle ins System?
Elektrische Rollläden: Derzeit Einsatz 2000/4 US (Strom liegt in allen Dosen) - geplant: Austausch gegen den Unterputz Jalousie Schaltaktor 6933 U
Fragen dazu:
* damit kann ich dann 2 Jalousien steuern
* Als Vor Ort Steuerelement könnte ich dann zum Beispiel den 6127/02-81 aufsetzen, um eine Vor Ort Bedienung zu erhalten
Gedimmte Deckenleuchten:
* Dort habe ich derzeit einen Zentraldimmer (6565U) Mit Nebenstellentastern - spontan habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese durch ein KNX Element zu ersetzen, außer ich packe an jede Nebenstelle (Ehemals Taster) ein Modul mit dem 6125/02-81 (Oder natürlich auch ein größeres, um Mehr Funktionen steuern zu können) und einem Busankoppler?
* Weiterhin müsste ich dann die Verkabelung in der Verteilerdose ändern, und statt ein tastsignal direkt an den Dimmer den Busankoppler auf Phase und Null im normalen Stromnetz legen?
Freue mich über jedes Feedback,
Kommentar