Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet - Busch Jäger - Umrüstung vorhandener Installation / Basics

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Powernet - Busch Jäger - Umrüstung vorhandener Installation / Basics

    Hallo alle miteinander, und ein frohes Neues Jahr 2015 wünsche ich.
    Ich plane derzeit eine Realisierung einer Schrittweise Umrüstung unseres Haushalts auf KNX - Neue Kabel / neue Dosenbohrungen kommen dazu derzeit nicht in Frage - es müsste also in die Vorhandene Infrastruktur integriert werden - da versuche ich mich gerade reinzufuchsen. Da ich bereits Busch Jäger Futur Linear im Einsatz habe, ist meiner Meinung nach die Powernet Variante die Naheliegende - dazu hätte ich jetzt eine Handvoll fragen, und hoffe, das mir da eventuell jemand helfen kann - gerne nehme ich auch Hinweise auf "How Tos" "Tutorials" oder ähnliches entgegen, die mir bei meiner Problemstellung helfen :-). Ich möchte nur vermeiden, das ich mich in was verenne, was am Ende nicht funktioniert.....

    Zuerst die Basics:
    * Im Sicherungskasten muss nichts getan werden, außer pro Phase eine Bandsperre eingebaut zu werden?
    * Was brauche ich, um das System anschließend programmieren zu können? Muß das diese teurer Touchscreen Lösung sein, oder gibt es da evtl. auch was Sinnvolleres / günstigeres?
    * Generell - wo ist meine Schnittstelle ins System?

    Elektrische Rollläden: Derzeit Einsatz 2000/4 US (Strom liegt in allen Dosen) - geplant: Austausch gegen den Unterputz Jalousie Schaltaktor 6933 U
    Fragen dazu:
    * damit kann ich dann 2 Jalousien steuern
    * Als Vor Ort Steuerelement könnte ich dann zum Beispiel den 6127/02-81 aufsetzen, um eine Vor Ort Bedienung zu erhalten

    Gedimmte Deckenleuchten:

    * Dort habe ich derzeit einen Zentraldimmer (6565U) Mit Nebenstellentastern - spontan habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese durch ein KNX Element zu ersetzen, außer ich packe an jede Nebenstelle (Ehemals Taster) ein Modul mit dem 6125/02-81 (Oder natürlich auch ein größeres, um Mehr Funktionen steuern zu können) und einem Busankoppler?
    * Weiterhin müsste ich dann die Verkabelung in der Verteilerdose ändern, und statt ein tastsignal direkt an den Dimmer den Busankoppler auf Phase und Null im normalen Stromnetz legen?

    Freue mich über jedes Feedback,

    #2
    Hallo Thomas,

    das Thema wird laufend im Forum "wiedergekäut"...
    Bemühe einmal die Forensuche (zB Stichwort "Powernet")

    Da wird dir einiges klarer und du erhältst auch kontroverse Meinungen /Alternativen
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo EPIX,

      habe ich natürlich schon gemacht :-). daswegen kommen ja auch schon ein paar sehr spezifische Fragen zustande, die ich eben so in der Suche nicht gefunden habe - bzw. Fragen, die ich gerne noch einmal verifiziert hätte, um sicher zu sein das ich es richtig verstanden habe. Ich weiß, es nervt die Profis, wenn Anfänger gefühlt Fragen zum 1.000sten mal stellen - aber man darf halt nicht vergessen, das für einen Profi der in der Materiel drin ist Transferleistungen deutlich einfacher zu erbringen sind, als für Anfänger :-).

      Wenn du konkrete Threads hast, bei denen du meinst, die helfen mir weiter, dann schaue ich mir die gerne noch einmal an, ich habe aber zumindest 2014 und 2013 nur Threads gefunden, die entweder zu spezifisch waren, oder zu allgemein.

      beste Grüße,

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thomasvt Beitrag anzeigen
        Im Sicherungskasten muss nichts getan werden, außer pro Phase eine Bandsperre eingebaut zu werden?
        Neben den Bandsperren benötigst Du idR einen Phasenkoppler, damit die Signale auch auf allen Phasen verteilt werden.

        Zitat von Thomasvt Beitrag anzeigen
        Was brauche ich, um das System anschließend programmieren zu können? .....Generell - wo ist meine Schnittstelle ins System?
        Man nehme eine USB-Schnittstelle u. einen Ankoppler.
        Ansonsten brauchst Du halt noch die SW.

        Jalousiemotoren dürfen ohne Trennrelais NICHT parallel geschalten werden.

        Überall, wo PN-Komponenten angeschlossen werden sollen, wird N benötigt.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Jalousiemotoren dürfen ohne Trennrelais NICHT parallel geschalten werden.

          Überall, wo PN-Komponenten angeschlossen werden sollen, wird N benötigt.
          Danke, dann lag ich ja größtenteils richtig. Das mit den Jalousien dachte ich, weil der in der Bezeichnung was von "2 Fach" stehen hat, das der evtl. für zwei wäre - hab ich wohl falsch verstanden :-).

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thomasvt Beitrag anzeigen
            Danke, dann lag ich ja größtenteils richtig. Das mit den Jalousien dachte ich, weil der in der Bezeichnung was von "2 Fach" stehen hat, das der evtl. für zwei wäre - hab ich wohl falsch verstanden :-).
            Man kann diesen Aktor entweder als 1fach Jalousieaktor oder als 2fach Schaltaktor einsetzen - und genau so ist er auch beschrieben
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              Basics:

              Ist die Frage wohin die Reise gehen soll ...
              Falls eine Erweiterung TP/IP/RF geplant ist dann z.B.

              - Gira IP Router 216700
              - BJ Systemkoppler 6987/10

              Für die Programmierung benötigst Du noch die ETS,
              als Schnittstelle würde hier der IP Router fungieren.


              Rolladen:

              - auf den Aktor 6933U wird der 6127/02-xx nicht funktionieren, sondern
              nur die alten Aufsätze 6127-xx-101 mit einer Status LED.
              Hier muss der Aktor 6920/40 verwendet werden.
              Als Busankoppler für Bedienstellen ohne Aktor den 6920/12.

              - Trennrelais gibt es als UP Version, einfach die vorhandene
              Dose ein wenig tiefer machen, dann sollte das Relais hinter
              den Aktor passen.


              Gruß Alex

              Kommentar

              Lädt...
              X