Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver Heizungssteuerung

    Hallo Freunde,

    kurze Frage:
    Mein Elektriker hat mir die Homeserver.- & ETS Datei überlassen. Er sagte vor etwa 2 Monaten er hätte die Heizungssteuerung über den Homeserver gelöst. Jetzt habe ich die .hs3 Datei in den Experten importiert. Finde aber nirgendwo etwas über die Heizungssteuerung. Zwar werden mir die Kommunikationsobjekte alle angezeigt, allerdings hätte ich als Anfänger erstmal etwas in dem grafischen Logik-Editor erwartet. Liege ich da so falsch?

    Wäre er derzeit erreichbar, würde ich ihn fragen... aber vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Gruß,
    Corius

    #2
    Mit den gegebenen Infos ist es unmöglich, dazu was sinnvolles zu sagen.

    Hast Du Taster mit integrierten RTRs?

    Kommentar


      #3
      Ich habe die mdt glastaster mit Temperaturmessung. Die senden auch alle 5min ihre temperaturdaten an den bus. Habe auch heizungsaktoren von mdt. Keine Ahnung ob die entsprechend programmiert sind

      Kommentar


        #4
        An sich frage ich mich nur folgendes.
        1. Entweder kann man doch über n Homeserver oder über die Taster die Heizungsaktoren steuern, oder?
        2. Wenn es übern Homeserver läuft, wären die Einstellungen doch im logik-editor im Experten sichtbar, oder?

        Kommentar


          #5
          Was für Heizungsaktoren hast Du - auch MDT? Die haben pro Kanal einen zuschaltbaren Regler.

          Es ist zu unterscheiden zwischen der Regelung, also dem Ding was aus Soll- und Ist-Temperatur und diversen anderen Parametern den Stellwerte berechnet und der Bedienung der Regelung, also andere Temperaturwerte vorgeben oder umschalten zwischen den Betriebsmodi (was aber regelungstechnisch auch nur auf andere Solltemperaturen rausläuft).

          Wenn tatsächlich die eigentliche Regelung im HS gemacht wird müsste es dazu im HS mindestens ein Logikblatt mit entsprechenden Regler-Logikbausteinen geben.

          Kommentar


            #6
            Die Steuerung wird im Aktor passieren, so wir es von MDT vorgesehen ist.
            In der visu wird nur eine Soll-, Ist- Wert Anzeige vorhanden sein mit eventueller Sollwert Veränderung und Betriebsart Umschaltung mit Schaltzeiten.

            Das ist Aber alles nicht so einfach. Was willst du denn vermurksen mit deinem wenigen wissen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich hab mein raspberry mit eibd konfiguriert und schreibe nun alle busdaten in eine mysql datenbank. Habe mir auch ein Webfrontend zum bedienen gebaut (bin halt selber entwickler und hatte da einfach ma bock drauf :-) ). Funkioniert alles super. Nur kann ich das allerdings nicht nutzen, weil ich nur EINE USB Schnittstelle habe, die er mir dranbauen wollte. Das heisst, entweder homeserver ODER raspberry an den BUS anschließen. Die Aussage war immer vom Elektriker "Den homeserver brauchen Sie für die Heizung, sonst können Sie die nicht benutzen". Da ich aber nichts im experten im hs sehe, frage ich mich, ob der überhaupt was macht.
              Mein Ziel? Die Soll-Temperatur selber einstellen über mein Frontend. Nur hab ich schiss, dass wenn ich den HS vom Bus nehme, dass die Heizung nicht mehr funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Ich vermute mal, dass es im QuadClient ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X