Hallo nochmal,
eigentlich dachte ich, meine Heizungssteuerung würde funktionieren, Pustekuchen .. wäre ja auch langweilig :-)
Erst hatte ich das nur mit 2 Kanälen am laufen weil ich Angst um meine Förderpumpe hatte, da lief alles. Nun habe ich 6 der 8 Kanäle programmiert und komme in ein paar Probleme. Die Kanäle sind folgendermassen belegt:
Kanal / Anzahl Stellantriebe:
A/2
B/1
C/1
D/1
E/2
F/2
Es sind 220V Antriebe Cosmo CST230. Einschaltstrom <1A, Leistung 2.5W
Laut Datenblatt des Heizungsaktors verkraftet selbiger einen Einschaltstrom von max. 5A (je 4er Ausgangsgruppe) und eine maximale Schaltleistung von 500mA
Es sind bei 230V Spannung maximal 4 Stellantriebe pro Kanal anzuschliessen.
In meinen Augen habe ich die Grenzwerte eingehalten, die erste 4er Gruppe hat 5 Antriebe, verteilt auf 4 Anschluesse, die zweite Gruppe 4 Antriebe an 2 Anschluessen.
Grenzen eingehalten?
Auf jeden Fall zeigt nun der Aktor folgendes Fehlerbild nachdem er den ersten Temp-Wert empfangen hat (Ein Wert steuert grade alle Antriebe weil noch keine Türen verbaut sind und nur ein Schlater mit TempSensor pro Stockwerk aktiv ist)
Kanal B, C und E blinken. Ein Blinken bedeutet wohl laut Anleitung, dass eine Überlastung / Kurzschluss an der Anschlussklemme vorlag.
Das Blinken ist nicht ganz gleich. Es gehen alle 3 LEDs an, dann B und C aus, denn später E aus. Dann fängt es wieder an.
Ziehen meine Antriebe wirklich zu viel Spannung oder mache ich was anderes falsch?
Gruß
Roger
eigentlich dachte ich, meine Heizungssteuerung würde funktionieren, Pustekuchen .. wäre ja auch langweilig :-)
Erst hatte ich das nur mit 2 Kanälen am laufen weil ich Angst um meine Förderpumpe hatte, da lief alles. Nun habe ich 6 der 8 Kanäle programmiert und komme in ein paar Probleme. Die Kanäle sind folgendermassen belegt:
Kanal / Anzahl Stellantriebe:
A/2
B/1
C/1
D/1
E/2
F/2
Es sind 220V Antriebe Cosmo CST230. Einschaltstrom <1A, Leistung 2.5W
Laut Datenblatt des Heizungsaktors verkraftet selbiger einen Einschaltstrom von max. 5A (je 4er Ausgangsgruppe) und eine maximale Schaltleistung von 500mA
Es sind bei 230V Spannung maximal 4 Stellantriebe pro Kanal anzuschliessen.
In meinen Augen habe ich die Grenzwerte eingehalten, die erste 4er Gruppe hat 5 Antriebe, verteilt auf 4 Anschluesse, die zweite Gruppe 4 Antriebe an 2 Anschluessen.
Grenzen eingehalten?
Auf jeden Fall zeigt nun der Aktor folgendes Fehlerbild nachdem er den ersten Temp-Wert empfangen hat (Ein Wert steuert grade alle Antriebe weil noch keine Türen verbaut sind und nur ein Schlater mit TempSensor pro Stockwerk aktiv ist)
Kanal B, C und E blinken. Ein Blinken bedeutet wohl laut Anleitung, dass eine Überlastung / Kurzschluss an der Anschlussklemme vorlag.
Das Blinken ist nicht ganz gleich. Es gehen alle 3 LEDs an, dann B und C aus, denn später E aus. Dann fängt es wieder an.
Ziehen meine Antriebe wirklich zu viel Spannung oder mache ich was anderes falsch?
Gruß
Roger
Kommentar