Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsatzfrage zu Linienkoppler/Linienverstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Peter,

    das PDF ist toll, bin echt begeistert. Auch wenn es noch etwas "oldshool" mit Datenschienen ist. Aber das Lexikon funktioniert ja leider nicht aktuell, darum reicht das einfache schreiben von "Topologie" momentan leider nicht aus.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Hallo Peter

      danke - das Dokument hatte ich irgendwann die letzten Monate schon mal auf dem Bildschirm ....

      Aber so langsam lichtet sich der Nebel.

      CU
      GTR

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Hallo Peter,

        das PDF ist toll, bin echt begeistert. Auch wenn es noch etwas "oldshool" mit Datenschienen ist. Aber das Lexikon funktioniert ja leider nicht aktuell, darum reicht das einfache schreiben von "Topologie" momentan leider nicht aus.
        Gruß
        Roman
        Hallo Roman..

        das PDF ist ja erste 20 Jahre alt. Weisst noch damals, als ich die Willkommen auf EIB-HOME.de Gebäudeautomation KNX/EIB Konnex startete..

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #19
          Ich hole mal den alten Thread hier aus der Versenkung weil ich eine Frage habe.

          Brauche ich in einem EFH einen Linienkoppler oder nicht? Ich habe <64 Geräte und plane keine Linie nach außen.

          Ich mache grad den KNX Kurs von hauautomatisierung und der verwendet einen LK zwischen Schaltschrank und Rest des Gebäudes. Mir kommt das ein wenig overengineered vor für ein EFH, daher meine Frage.
          Zuletzt geändert von Odjeb; 20.09.2022, 19:51.

          Kommentar


            #20
            Nein, für was auch.

            Kommentar


              #21
              Im EFH eine Linie für alles was innen ist und eine für alles was Außen ist, genügt meist vollkommen. Und bei einer solchen Konstellation bietet es sich dann auch an die Innenlinie als Hauptlinie zu bauen, um auch nur mit einem LK auszukommen.

              Eine Linie = Alles im Verteiler und eine Linie = alles im Haus verteilte wäre auch keine zu empfehlende Aufteilung, da man somit so ziemlich jedes Telegramm eh auf beiden Linien braucht und dann alles durch den LK muss.

              64 Geräte sind darüber hinaus auch keine wirkliche Grenze mehr für ein Liniensegment.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Eventuell brauchst du eine größere SV, falls du sie nicht eh schon hast.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X