Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Dummy-GA" in ETS für Lüftungslogik in HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS "Dummy-GA" in ETS für Lüftungslogik in HS

    Hallo zusammen

    Ich habe eine Zehnder-Lüftung mit 3 Stufen und angeschlossener Kochherd-Ablufthaube. Zur Steuerung der Stufen 2 und 3 habe ich beim Kochherd einen Gira Tastsensor 3.

    Weil die Taster mit den GA der Lüftungsstufen verbunden sind, gehe ich aufgrund meiner Logikplanung auf Papier davon aus, dass ich bei der geplanten Logik eine Schlaufe erhalte.

    Kann ich zur Vermeidung einer Schlaufe in der ETS für die Tasten des Tastsensors "Dummy-GA" vorsehen, die ich dann in der HS-Logik als Auslöser für die Lüftungssteuerung verwenden kann?

    NB: Ich tue mich teilweise schwer damit, ein Thema dem "Einsteiger-Forum" oder dem "Profi-Forum" zuzuweisen.

    Gruss

    Griff
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    #2
    Ich tue mir schwer damit, zu verstehen was Du uns hier sagen möchtest!

    Kommentar


      #3
      Habe mir das Ganze nochmals aufgezeichnet und glaube beinahe, dass die Dummy-GA auch nichts nützen. Um die LED beim Tastsensor wieder auszuschalten muss ich ja auch wieder einen 0-Befehl an den Taster mit der Dummy-GA senden, den die Logik wiederum als manuellen Ausschaltbefehl interpretiert, was wiederum eine Schlaufe ergibt!!??

      Hätte sonst noch jemand eine Lösung?

      Ich möchte im HS folgendes machen:

      Wenn Taste 3 gedrückt wird, schaltet die Lüftung auf Stufe 3 (kochen) und zwar für 30 Minuten. Danach schaltet sie zurück auf Stufe 1. Innerhalb der 30 Minuten kann Stufe 3 jedoch auch manuell ausgeschaltet werden, dann läuft Stufe 3 noch ca. 10 Minuten nach und schaltet dann auf Stufe 1. Die eingeschaltete Stufe zeigt sich mit leuchten der beiden blauen LED (linke und rechte Wippe).

      Teil 1 ist m.E. kein Problem, das kann ja mit der Treppenhauslichtfunktion gelöst werden. Jedoch komme ich mit der manuellen Schaltung nicht weiter. Wenn ich mit dem "Ausschaltwert" 0 arbeite, erhalte ich eine Schlaufe, da bei 0 jeweils die Logik für 10 Minuten abläuft.
      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ich tue mir schwer damit, zu verstehen was Du uns hier sagen möchtest!
        Kann ich nachvollziehen. Ich weiss ja auch kaum, wie ich es beschreiben soll
        Ich hoffe, mit der Ergänzung wird alles etwas klarer.
        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

        Kommentar


          #5
          Taster evtl. auf kurz/lang parametrieren und mit der langen Taste die Funktion AUS realisieren.

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus

            Vielen Dank für deinen Tipp. An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht! Vielleicht kann ich das noch bei diesem oder einem anderen Fall einsetzen.

            Ich habe heute auch wieder ziemlich Zeit investiert, und einen Teil hinbekommen.

            Ich habe in der ETS dem Taster eine eigene GA gegeben, statt ihn direkt mit der GA der Lüftungsstufe zu verbinden in der ETS. So konnte ich in der HS-Logik den Taster als Eingang verwenden und dann die Treppenhauslicht-Funktion dahinter hängen, welche dann die Lüftungsstufe steuert und auch die Status-LED des Tasters.
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              #7
              Euren Input zu Teil 2

              Teil 1:" Wenn Taste 3 gedrückt wird, schaltet die Lüftung auf Stufe 3 (kochen) und zwar für 30 Minuten. Danach schaltet sie zurück auf Stufe 1. "

              habe ich ja zwischenzeitlich hinbekommen.

              Wie realisiere ich jedoch den manuellen Eingriff:
              "Innerhalb der 30 Minuten kann Stufe 3 jedoch auch manuell ausgeschaltet werden, dann läuft Stufe 3 noch ca. 10 Minuten nach und schaltet dann auf Stufe 1. "?

              Bzw. welche Logikbausteine sind für solche Zwecke geeignet?

              Danke & Gruss Griff
              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

              Kommentar


                #8
                Ich benutze etwas ähnliches. Der Treppenhauslichtfunktion benutze ich aber nicht, da die hierzu nicht flexibel ist.
                Ich benutze eine 'backward counter', E1 kriegt jede Secunde ein Telegram von ein 'Telegram generator'. E3 vom 'backward counter' ist default 30 Minuten (soll mann in Secunden eingeben). Wenn der manuellen Schaltung reinkommt, einfach E3 auf 600 Secunden einstellen. Nach ablauf wieder 30 minuten eingeben. Vielleicht ein wenig kompliziert, aber es funktioniert für mich.

                Bram

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bram

                  Klingt interessant. Ist das der Baustein "9056 Rückwärtszähler" von DACOM?

                  Werde ich mal versuchen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe bezüglich der Einstellung auf 600 Sek. und dann wieder auf 30 Min.. Könntest du allenfalls ein Bild deiner Logik reinstellen?

                  Wo verwendest du diese Logik, wenn ich fragen darf?

                  Danke und Gruss

                  Griff
                  HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                  Kommentar


                    #10
                    Griff, es ist Baustein 19020, Time Functions > Alarm.

                    In meinem Fall ist die Zeit normalerweise 15 Minuten, also 900 Sekunden. Wenn ich irgentwann die Dauer änderen möchte, benutze ich eine Sequenzer:
                    - Dauer neu eingeben, zB 60 Sekunden (E2)
                    - Baustein neu starten (E1)

                    Nach ablauf Dauer neu eingeben, 900 Sekunden.

                    Das Telegramm Generator ist eine nicht sehr elegante Art um den Alarm zu halten - es gibt einen Reset jede Sekunde, solange eine Bewegung erkannt wird. Die BWM hat eine ganz kurze Zeit, so das ich einfach die Restzeit (remaining time) auf den Visu angeben kann.

                    Es wird bestimmt andere Logik geben die das gleiche tun werd, für mich läuft es ohne Problemen.

                    Bram
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X