Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Zennio Z38I oder GVS 5Zoll Toch Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Alternative zu Zennio Z38I oder GVS 5Zoll Toch Controller

    Hallo zusammen

    kennt jemand eine bezahlbare Alternative zum Zennio Z38I Touch Pad ?

    Voraussetzungen:

    - Montage auf/in einer einzelnen STandard 55er Dose
    - Nur KNX verkabelung erforderlich

    Ich suche schon recht lange selbst im Netz und habe bisher folgende Alternativen gefunden:

    - Zennio Z41 - mit über 500 Euro sehr teuer
    - GVS 5Zoll Touch Controller (Mit 380 Euro recht günstig - allerdings made in China - ich habe so meine Bedenken was die darauf laufende software angeht - auch habe ich schon viel darüber gelesen und bin mit dem Bedienkonzept nicht so ganz "grün" zudem benötigt das GVS eine zusätzliche Spannungsversorgung über die beiden weiteren Adern der KNX verkabelung
    - Elsner Elecktronik Touch - auch sehr teuer

    Wie gesagt - es geht um 4 Geräte für ein EFH - die 55er Dosen sind auf ca. 1,60m Höhe montiert und sollten so gut bedienbar sein.

    Bin für alle Anregungen dankbar !

    #2
    Gerne in FullHD und videofähig, so für 100 Euro?

    Zennio gilt als Anbieter im unteren Preissegment (ohne deswegen mindere Qualität zu liefern). Wenn die rund 240 Euro für das T38i für Dich nicht im bezahlbaren Bereich ist musst Du wohl Dein Bedienkonzept überdenken, Display-Taster bzw. Touchdisplays sind dann nicht drin.

    Kommentar


      #3
      Ich denke das wird nicht ganz so einfach werden (meine Meinung).
      Hattest Du diese Diskusion nicht schon mal hier irgendwo "angestoßen"?

      Zwei Sachen zum Zennio Z41:
      1. Kaufe dort wo der "Händler" nicht so "raffgierig" ist. Oder anders gesagt: Verhandle halt geschickt. Preislich solltest Du nicht mehr als 380,00 - max. 400,00€ (inkl. MwSt.) ausgeben müssen.
      2. wird es lt. Hersteller bald eine Version ohne RJ45 geben, die dann auch entsprechend günstiger ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo

        danke für deinen Post - das ist korrekt - ich hatte mal nach einer Alternative zu den Glastastern von MDT gefragt - das Thema ist allerdings inzwischen (Auch dank den Beiträgen) vom Tisch.

        Ich habe in den kritischen Räumen eben zusätzliche UP Dosen auf Bedienhöhe angebraucht hie rsollen besagte Touch Controller montiert werden - also "on TOP" und nicht "anstatt" der MDT Glastaster.

        Zu dem Z41 - ich habe diese noch nirgendwo unter 500 Euro gesehen - darf ich nach einer Quelle für den genannten Preis fragen ?

        Kommentar


          #5
          Zitat von macflei Beitrag anzeigen
          Zwei Sachen zum Zennio Z41:
          1. Kaufe dort wo der "Händler" nicht so "raffgierig" ist. Oder anders gesagt: Verhandle halt geschickt. Preislich solltest Du nicht mehr als 380,00 - max. 400,00€ (inkl. MwSt.) ausgeben müssen.
          2. wird es lt. Hersteller bald eine Version ohne RJ45 geben, die dann auch entsprechend günstiger ist.
          Das GVS ist Hardware gut, Software absoluter Schrott. Außer es steht Jemand noch auf Windows 3.1?

          Das Zennio zu dem Preis würde mich auch interessieren? Anscheinend sind da draußen alle "Raffgierig"?
          Mein günstiges Angebot war 457€ inkl Steuer und Versand.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo

            zum GVS: ja das Gefühl hab ich auch - über Design kann man ja streiten - aber das was ich mir im Netz "erlesen" haben und die dazu gehörige Anleitung zeigen dass es von der Software her extrem "USA und Asien lastig" ist.

            Wer verstehen will was ich meine, dem empfehle ich eine Reise nach Japan oder Korea .....

            Gedanklich bin ich aktuell am ehesten beim Zennio Z38I.

            CU
            GTR

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Gerne in FullHD und videofähig, so für 100 Euro?

              Zennio gilt als Anbieter im unteren Preissegment (ohne deswegen mindere Qualität zu liefern). Wenn die rund 240 Euro für das T38i für Dich nicht im bezahlbaren Bereich ist musst Du wohl Dein Bedienkonzept überdenken, Display-Taster bzw. Touchdisplays sind dann nicht drin.
              eine alternative ohne Full HD ist der Siemens UP 227 Preis ca 190 Euro

              Hier ein Thread wo Schalter dieser art Diskutiert wurde.
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-55x55-mm.html

              Kommentar


                #8
                Hallo

                danke für den Link im Forum den den Link zum Siemens - das ding schaut mir zu "Altbacken" aus - das passt hier nicht rein.

                Gerne in FullHD und videofähig, so für 100 Euro?
                Nein - aber das ist einfach ein Problem der geringen Stückzahl - denn wenn man sich mal anschaut was die Hardware die da verbaut ist wert ist, dann sind 500 Euro einfach schlichtweg "total daneben" - aber mir ist das schon klar - geringe Stückzahl - hohe Entwicklungskosten - lange Lebensdauer etc ....

                Im Prinzip würde jedes 200 Euro Android Gerät (an die Wand geschraubt) mit der passenden App die Sache "besser" machen - aber ich hasse Bastel-Lösungen ...

                Es wird wohl doch das Zennio Z38i werden...

                Weil wir grad beim Zennio Z38 sind - weiss jemand ob ich anstatt der Raumtemperatur auch die Außentemperatur anzeigen lassen kann ? (KNX Außentemp Fühler vorhanden)

                CU
                GTR

                PS: ich habe grad gesehen dass das Z38I auf dem Milimeter exakt gleich breit ist wie wie die MDT Glastaster - das wäre dann ein weiterer Grund für das Zennio :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hier hätte ich noch eine Frage:

                  @BadSmiley:

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Das GVS ist Hardware gut, Software absoluter Schrott. Außer es steht Jemand noch auf Windows 3.1?
                  Lassen wir mal das Thema "Optik" außen vor - ich verstehe dich richtig du hattest die GVS schon mal in Betrieb ?

                  Kannst du mir mehr dazu sagen ?

                  Was mich vor allem interessiert:

                  irgendwo stand mal dass die GVS keine externen Werte anzeigen können - also z.b': den aktuellen Status eines Schaltaktors oder den Aktuellen Dimmwert eines Dimmaktors.

                  Habe mir die Doku dazu mal genau angeschaut - demnach können die es aber schon - und weil man eben so wenig im Netz findet bin ich ein wenig verwirrt.

                  CU
                  GTR

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das Teil hier im Karton liegen..

                    Ich kann dir sehr viel darüber sagen und dazu gehört eigentlich nur "lass die Finger davon, du kannst nur enttäuscht werden!".

                    Die Bedienung ist langsam und zäh. Es können keine Werte wieder gegeben werden, ich wüsste nicht wie? Du kannst dir natürlich die Dimmwerte der Lampe wieder geben lassen, wenn du dafür eine Dimmfunktion anlegst.
                    Was z.b. nicht geht: Wiedergab von Temperaturen, außer einer Temperatur was z..b meistens die Außentemperatur ist. Irgendwelche Zustände, Fenster offen oder geschlossen.
                    Man kann quasi Schalter anlegen und damit Zustände wiedergeben, aber keine "freien" Zustände von außen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      danke für die Info - das klingt ja echt mies ...

                      Wie ist es denn - irgendwo habe ich noch gelesen dass man es nur nach "Type" gruppieren kann und nicht nach "raum" ?

                      Stimmt das ?

                      BTW: was wäre denn deine Empfehlung "anstatt" des GVC ?

                      CU
                      GTR

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß nicht was du meinst? Man kann das Ding nur nach "Funktionen" einstellen. Licht, Heizung usw, Räume wären mir neu?

                        Wo liest du diese seltsamen Sachen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          GVS Homepate:

                          Das Multi-Task-System bietet in jedem Unterordner bis zu 18 frei definierbare Buttons zur Steuerung von Licht, Jalousien, Heizung, Klima und Szenen
                          Das hörte sich so an als ob man das ganze "gruppieren" kann.

                          BTW: was wäre denn deine Empfehlung "anstatt" des GVC ?
                          CU
                          GTR

                          Kommentar


                            #14
                            ALLES! Nur nicht das GVS.

                            Mein Resultat war ein Nexus 7 mit Quadclient an der Wand.. das jetzt mit der Cube Visu ausgestattet wird, weil ich mir noch einen EibPort zum spielen geholt habe. Was ich mit dem GVS mache.. keine Ahnung.. wenn ich es verkaufe, dann müsste ich bei der eBay Beschreibung lügen das die Balken biegen, oder ich schreibe die Wahrheit, dann kriege ich es nicht los... vermutlich die Wahrheit.. :P

                            Die Buttons sind "frei" konfigurierbar. Man kann sich ein "freies", hässliches Bildchen raus suchen. Man kann "frei" die Funktion bestimmt (Dimmen, Schalten), aber man muss in seinem Gewerk (Licht, Rollo usw) bleiben.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              danke für die offenen Worte - ich schätze das sehr !
                              Vermutlich wäre ich bei GVS gelandet weil Preis/Leistung erstmal gut aussehen....

                              Dann rutscht das Zennio Z38I wieder auf Platz eins ...

                              Wenngleich ich deinen Einwand mit dem Tablet durchaus nachvollziehen kann.

                              Ich würde sofort ein Android Tablet an die Wand schrauben wenn folgendes zu lösen wäre:

                              - Montage: saubere Montage
                              - Ladekabel nicht sichtbar
                              - Laden über die Reserveadern der KNX Verkabelung - sollte eigentlich gehen wenn man 30V DC einspeist und dann mit einem Step Down regler auf 5V reduziert.

                              Was dann drauf läuft (als Visu) spielt jetzt mal nur eine Nebenrolle :-)

                              Hat jemand Erfahrung damit ein Android Gerät an die "Wand" zu schrauben ? - so dass das noch sauber ausschaut ?

                              CU
                              GTR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X