Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Komponenten EFH Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Komponenten EFH Planung

    Hallo liebe KNX Freunde,

    Ich bin neu und bin sehr froh ein so kompetentes Forum gefunden zu haben.
    ich arbeite mich gerade in KNX ein und plane die Komponenten für unser EFH.
    Am Anfang sollen nur die wichtigsten Funktionen vorhanden sein.
    Im Keller soll ein großer Schaltschrank für eine Zentrale Verteilung hin.

    • Lichtsteuerung:
    • Beschattung Rollladen
    • RTR
    • Zentral Licht aus
    • Zentral Rolladen auf / zu, Eintelne Rolladen auf/zu/stopp


    Meine erste Komponenten Auswahl:

    1x MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung ( 640 mA)
    1 Linie sollte doch für ein EFH reichen.

    20 Rolläden sollen geschaltet werden:
    2x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach 230VAC, 10A
    1x MDT JAL-0410D.01 Jalousieaktor 4-fach

    Für die Fußbodenheizung:
    MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC 4TE und
    MDT AKH-0400.01 Heizungsaktor 24-230VAC

    Für Beleuchtung Steckdosen:
    MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 16A, 230VAC
    sowie Bewegungmelder/ Präsenzmelder (könnt ihr welche empfehlen mit Bus oder Standard) ?

    Taster: (noch nicht ganz sicher)
    MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
    MDT BE-GTT8S.01 Glastaster 8-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
    oder Gira Taster mit Temperatursensor.



    Programmierschnittstelle: (soll auch spater für die visu eingestzt werden)

    MDT SCN-IP100.01 IP Interface mit IP Routing, 2TE REG Mit Linienkopplerfunktionalität über TCP/IP

    oder reicht die

    MDT SCN-IP000.01 IP Interface, 2TE REG 5 gleichzeitige Verbindungen möglich

    oder was ganz anderes ?

    Später soll das ganze dann erweitert werden.
    Visu, Dimmen, Garagentor usw.

    Visu:
    Die Visu sollte später sowohl auf Tablets als auch auf Windows (Browser laufen können)
    Welche günstge Variante gibt es da um z.B. einen 7" Touch Panel PC mit Win embeded einzusetzen.
    EIBPC ? Raspi ? oder doch den Gira Home Server ?

    Für eure Meinung und verbesserungsvorschläge bin ich schon jetzt dankbar.
    Ich hoffe ich habe nicht für die Grundinstallation vergesen.


    Danke schon mal für eure Unterstützung

    Holger

    #2
    Hallo und herzlich willkommen

    Du findest auf alle Deine Fragen hier im Forum per Suche Antworten.
    Grundsätzlich sehen Deine KOmponenten gut aus, hab ich auch fast alle so. PM unbedingt auch KNX, sonst macht es keinen Sinn und unnötig Aufwand.
    Auch zum Theme Auswahl Visu hilft die Sufu. Hier gibt es einen langen Thread dazu: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-welcher.html
    Ein Schaltaktor kommt mir etwas wenig vor. Denk über einen 2. Schaltschrank (OG und Keller) nach, spart eine Menge Kabel und reduziert den Kabelschacht, der eh immer im Weg ist.
    Verbinde die beiden Schränke mit ausreichend Kabel und LEerrohr (KNX, IP, Y(ST)...)

    Markus

    Kommentar


      #3
      Servus Holger,

      ja in der Suche findest Du wohl alles. Das wurde schon oft gefragt und ausführlich behandelt. Gibt unterschiedliche Ansätze, bilde Dir durch viel lesen hier selbst eine Meinung.

      Einen Tipp möchte ich noch geben weil es sich evtl. nicht gleich erschließt.
      BWM/PM im Haus würde ich auch immer mit KNX machen. MDT hat die ab 100€.

      Aber da Du gar kein Buskabel außen haben solltest wenn Du nicht potentiell angegriffen werden möchtest (such nach KNX Sicherheit) sind für außen normale BWM mit einem potentialfreien Kontakt zu empfehlen. Das einfachste ist dort ein NYM 5x1,5m2 zu verlegen. Dann hast Strom und 2 Adern für den Binäreingang (zB MDT, potentialfrei). Der Binäreingang kann dann über einen Aktor mit 'Treppenhauslicht' Zeitautomatik Dein Aussenlicht schalten.
      Schalter außen auch mit Binäreingängen anbinden.

      Viel Erfolg wünscht Sepp

      PS: Wäre schön wenn Du Deinen Ort im Profil angibst. Oder ist DE ein Autokennzeichen?

      Kommentar


        #4
        Programmierschnittstelle

        Moin,

        ich verwende als Programmierschnittstelle MDT Visucontrol Easy - damit habe ich zudem fürs erste eine einfach einzurichtende Visu für iGeräte und kann mich den anderen Dingen widmen. Ein richtiger Server kommt dann wohl im nächsten Jahr ins Haus...

        Kommentar


          #5
          Beim MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 16A, 230VAC gilt es zu beachten das dieser immer ein L auf 4 Ausgänge verteilt. Wenn du pro Raum absicherst solltes du pro Raum immer in 4 Blöcken planen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            Meine erste Komponenten Auswahl:


            1x MDT STV-640.01 Busspannungsversorgung ( 640 mA)
            1 Linie sollte doch für ein EFH reichen.

            --> OK

            20 Rolläden sollen geschaltet werden:
            2x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach 230VAC, 10A
            1x MDT JAL-0410D.01 Jalousieaktor 4-fach

            --> JAL-0410.01 nehmen

            Für die Fußbodenheizung:
            MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 24-230VAC 4TE und
            MDT AKH-0400.01 Heizungsaktor 24-230VAC

            --> OK: Pro Raum ein Heizungsaktor-Kanal. Bei Wohnen/Essen/Küche 3 Kanäle mit einem Temperatursensor/-Regler verbinden


            Für Beleuchtung Steckdosen:
            MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach 16A, 230VAC
            sowie Bewegungmelder/ Präsenzmelder (könnt ihr welche empfehlen mit Bus oder Standard) ?

            --> AKS-2016.02 verwenden. Jeder Kanal getrennt mit Phase.
            Schaltaktoren neue Serie
            --> Glaspräsenzmelder MDT für die Decke
            Präsenzmelder


            Taster: (noch nicht ganz sicher)
            MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
            MDT BE-GTT8S.01 Glastaster 8-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
            oder Gira Taster mit Temperatursensor.

            --> Je nach Vorliebe für das Design.


            Hier hat es eine Kalkulationshilfe:
            https://peterpanch.wordpress.com/201...ilfe-in-excel/

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              und erst mal vielen Dank für die ganzen Infos.

              MDT Visucontrol Easy leider nur für IOS. :-(

              Leider weiß ich immer noch nich welche IP-Schnittstelle ich nehmen soll, da ich nichts kaufen will was ich vieleich später nicht mehr brauche.

              Für die erste Visu würde doch die MDT IP-Router schnittstelle + Raspi (habe ich noch hierrumliegen) + z. B. OPENHAB reichen ?

              Oder fehhlt dafür noch was ?

              Damit kann ich die KNX Komponenten programmieren und könnte eine Visu verwirklichen.

              Ich möchte in den nächsten Tagen die ersten Komponenten für einen Testaufbau bestellen. Diese sollen später natürlich auch im Haus verbaut werden.


              Gruß

              Holger

              Kommentar


                #8
                Für eine einfach zu erstellende Visu kann ich Dir den proServ empfehlen, der gleichzeitig als IP-Router fungiert. Die Visu mit e.g. openhap auf dem raspi könntest Du dann ohne Stress programmieren und jederzeit parallel laufen lassen.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Holg Beitrag anzeigen
                  Leider weiß ich immer noch nich welche IP-Schnittstelle ich nehmen soll, da ich nichts kaufen will was ich vieleich später nicht mehr brauche.

                  Für die erste Visu würde doch die MDT IP-Router schnittstelle + Raspi (habe ich noch hierrumliegen) + z. B. OPENHAB reichen ?
                  Enertex IP-Router und du ärgerst dich nicht, dass du wegen der später ausgewählten Visu nun doch vom IP-Interface zum IP-Router upgraden musst.

                  Wenn du Dir sicher bist, dass du keinen Router brauchst, weil du mit dem Raspi mit Visu und EIBD sowas hast, dann nimm das Enertex IP-Interface.

                  Ansonsten sieht die Komponentenliste recht gut aus.
                  Funktionswünsche hast du uns ja keine zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Geräte mitgegeben.
                  Jalousieaktoren mag ich BMS, Hager und Theben (MIX2)
                  Das Theben Mix2 Zeug mag ich irgendwie eh immer mehr, gerade wenn die Installation noch "wachsen" soll.

                  Just my 0,5 Cent
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Wenn du Dir sicher bist, dass du keinen Router brauchst, weil du mit dem Raspi mit Visu und EIBD sowas hast, dann nimm das Enertex IP-Interface.
                    Dann reicht auch die ROT-Extension für 69.-€.

                    Kommentar


                      #11
                      Frag nicht warum, aber ich mag die nicht (Edit: Den Raspi mit ROT Extension).
                      Ich habe da lieber einen IP-Router oder ein Interface an der Klemme
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                        Frag nicht warum, aber ich mag die nicht.
                        Ich habe da lieber einen IP-Router oder ein Interface an der Klemme
                        Hallo Snow..

                        hab den Faden verloren: Um was geht's genau?

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          @Peter: Ich meinte den Raspberry mit ROT-Extension.
                          An die Busklemme mag ich halt nur zertifizierte Produkte.

                          Arcus-EDS ist einer der wenigen bei dem ich mal ne Ausnahme mache.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            Frage an PeterPan:

                            Warum empfiehlst du den denn?

                            20 Rolläden sollen geschaltet werden:
                            2x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach 230VAC, 10A
                            1x MDT JAL-0410D.01 Jalousieaktor 4-fach

                            --> JAL-0410.01 nehmen


                            Ich überlege die BMS Rolladenaktoren mit Binäreingängen zu nehmen oder doch getrennte Komponenten von MDT oder anderern Hersteller.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Krenk Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              Frage an PeterPan:

                              Warum empfiehlst du den denn?

                              20 Rolläden sollen geschaltet werden:
                              2x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach 230VAC, 10A
                              1x MDT JAL-0410D.01 Jalousieaktor 4-fach

                              --> JAL-0410.01 nehmen


                              Ich überlege die BMS Rolladenaktoren mit Binäreingängen zu nehmen oder doch getrennte Komponenten von MDT oder anderern Hersteller.
                              Hallo..

                              das kannst Du für Dich machen, "wie Dachdecker". Es gibt über 400 KNX-Hersteller.

                              Für meinen Teil hab ich mich auf MDT, ABB, Feller eingeschossen in der Schweiz. Zudem habe ich gerne Einzelkomponenten für die einzelnen Funktionen.

                              Lad Dir mal die Applikation vom Griesser/BMS MSX-06 und MSX-09 herunter. Spiele etwas damit. Und dann wirst Du sehen, ob Dir das "einfach" und "schneller" vorkommt, als mit MDT Einzelkomponenten (noch dazu ohne dämliche Plugins).

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X